Direkt nach dem Start landet ihr in den Wäldern des Lichts, die auf alle Fälle optisch schon sehr eindrucksvoll gemacht sind. Hier merkt man Liebe zum Detail an und die technische Ausnutzung der N64 Hardware. Schmetterlinge flattern umher, Pilze bevölkern sonnige Ecken und nur ein kleiner Nebelschleier bewahrt den Spieler vor den berüchtigten Pop-ups.
Doch zurück zum Spiel - eine zentrale Rolle haben die sogenannten Lums, die Splitter aus Energie darstellen. Diese existieren in verschiedenen Farben und haben ebenso unterschiedliche Wirkungen. Während die Gelben zum Öffnen von verschlossenen Türen benötigt werden, sind die Grünen gleichbedeutend mit Restart-Punkten und rote geben euch verlorene Lebensenergie zurück. Es gibt also reichlich einzusammeln und langweilig wird euch da grundsätzlich nie.
Leider ist der Schwierigkeitsgrad des Abenteuers recht human, um nicht zu sagen einfach. Anfänger und weniger talentiert Jump‘n‘Runler werden Ubi Soft für diese Tatsache in ihr Abendgebet einschließen, ausgefuchste Joypadprofis werden sich allerdings darüber und die daraus resultierende kurze Spielzeit etwas ärgern.
In Sachen Optik gibt es diesmal viel Lob zu verteilen. Auch wenn der bekannte Nebel wiederholt am Horizont auftaucht, so ist er doch längst nicht so stark vorhanden wie bei vielen anderen Genrekollegen. Außerdem sind die Texturen schön aufwändig und die Grafik flott. Das die herumschwirrenden Insekten da beispielsweise nur aus einfachen Bitmaps bestehen, fällt im Eifer des Gefechts gar nicht auf.
Ähnliches lässt sich auch über die akustische Abteilung berichten. Die Hintergrundmusik und Effekte klingen beide gut und unterhaltend, setzen aber keine neuen Meilensteine im Genre. Sie erfüllen die ihnen anvertraue Auftrag trotzdem gut.
Rayman 2: The Great Escape N64 im Test

Und heute nehmen wir uns erneut ein Jump‘n‘Run im N64 Testcheck vor, ein Genre, das auf dem Nintendo64 ja überproportional vertreten ist. Und dies auch qualitativ - man denke nur einmal an Banjo Tooie, Donkey Kong 64 oder dem genialen Super Mario 64!
Sebastian meint:
Positiv
- Gelungene Musik
- Aufwändige Grafik
- Liebe zum Detail
Negativ
- Zu einfach
-
von Retro-Nerd:
Rayman 2 war großartig. Bevorzuge hier aber die Dreamcast Version. Platformer funktionieren eben auch in 3D, wenn das Design sinnvoll umgesetzt wird. Viele scheitern bei den Kameraeinstellungen, Rayman 2 aber zum Glück nicht.
-
von Retro:
Technisch gibt es wohl nichts an dem Game auszusetzen- trotzdem war es für mich eine große Enttäuschung. Ich bin nun kein großer Fan von Hüpfspielchen, aber der erste Rayman hat mir durchaus Spaß gemacht. Leider war der zweite Teil dann ein Spielspaßkiller für mich, bis heute kann ich mit...
-
von Civilisation:
Wie ist die N64-Fassung von Rayman 2? Sebastian hat es für euch herausgefunden. Rayman 2: The Great Escape Und heute nehmen wir uns erneut ein Jump‘n‘Run im N64 Testcheck vor, ein Genre, das auf dem Nintendo64 ja überproportional vertreten ist. Und dies auch qualitativ - man...
Ich bin begeistert. Sieht man vom relativ einfachen Schwierigkeitsgrad ab, so erhaltet ihr ein erstklassiges Jump‘n‘Run ohne böse Macken. Wer wieder einer gelungenen Hüpferei frönen will, darf hier gern zuschlagen!