'Kurz vor dem Start ins Rennen...'
Das Modul ist dabei in der Tat eine Originalumsetzung der Spielhallenthematik, da hier ebenso wie in der Arcade nur ein Spielmodus und ein Kurs zur Verfügung steht. Gemeinsam mit eurer Freundin auf dem Beifahrersitz braust ihr hier unter Zeitdruck durch die USA, dürft an vier verschiedenen Abzweigungen zwischen der weiteren Route wählen und danach mit Bleifuß dem Checkpoint entgegen rasen.
Am Erreichen der Checkpoints können euch eigentlich nur zwei Dinge hindern - erstens die doofen KI-Fahrer als andere Verkehrsteilnehmer, denn so ein Auffahrunfall kann doch einige wertvolle Sekunden kosten. Als zweites wären da noch die regelmäßig wechselnden Hindernisse und Begrenzungen am Streckenrand zu nennen, die ebenfalls für Verdruss sorgen können.
Leider macht Outrun auf dem Master System bei weitem nicht mehr soviel Spaß wie noch in der Arcade. Nicht ganz unschuldig daran ist mit Sicherheit auch die langsame Grafik ohne echtes Geschwindigkeitsgefühl, welche bei mehreren Fahrzeugen auf dem Bildschirm mitunter auch schon leicht zu flackern anfängt. Zudem bleibt die Abwechslung leider sprichwörtlich auf der Strecke, da hier neben einem kümmerlichen Spielmodus nichts weiter geboten wird. Wer etwas fahrerisches Geschick mit sich bringt, hat durchaus Chancen bereits im zweiten oder dritten Anlauf nach 30 Minuten das Ziel zu erreichen.
'Geschwindigkeitsgefühl kommt leider nie auf..'
OutRun ist auf dem Master System leider eine Enttäuschung. Nicht nur, dass das Master System so seine technischen Probleme damit hat, den Arcaderiesen zu schultern. Nein, auch spielerisch ist das Modul einfach völlig veraltet und kann wohl nur noch aufgrund nostalgischer Erinnerungen Einzelner sein Dasein rechtfertigen. So groß der Name auch sein möge, ich würde hierfür kein Geld verschwenden...