Das Spielprinzip ist simpel, aber genial. Das spiel scrollt automatisch von links nach rechts. Auf den Spieler kommen mehrere zufällig generierte Hindernisse zu, denen es auszuweichen gilt. Dies geschieht nicht mittels Steuerkreuz sondern hier kommt die Schwerkraft zum Tragen: Während Barry durch die Höhlen fliegt sinkt er kontinuierlich zu Boden, der Schwerkraft sei Dank. Drückt man den B-Button bekommt Superfly Auftrieb, das wars auch schon. Dabei ist das Schwerkraft-Gefühl derartig gut geworden, dass sich Superfly DX unglaublich intuitiv und direkt durch die blitzschnell und sauber scrollenden Höhlen manövrieren lässt. Hier wurde gezeigt, wie ein Casual-Steuerkonzept auch für eine Gamer-Zielgruppe adäquat umgesetzt werden kann.
Neben dem Storymodus findet man noch den Freefly-Modus, den Hunter-Modus (sammel so viele Sterne wie es geht) und den 2-Player-Modus, in dem schlicht gegeneinander geflogen wird. Ein weiterer Motivationsfaktor sind die Erfahrungspunkte. Für jede geflogene Meile und jeden gesammelten Stern gibt es Erfahrungspunkte, egal in welchem Modus. Für diese Erfahrungspunkte lassen sich nach und nach verschiedene Boni, Modi und Easter Eggs freischalten, ja sogar die Pause-Funktion ist ein freischaltbarer Bonus. Das macht das Spiel deutlich motivierender und man legt das Spiel immer wieder gerne ein um den „Vielflieger-Bonus“ freizuschalten.
Akustisch ist Superfly DX nichts weiter als die Referenz neben Tempest 2000. Die einzelnen MOD-Sounds sind hervorragend gelungen, gehen gut ins Ohr und sind klasse komponiert. Insbesondere für einen Homebrew Titel absolute Spitzenklasse. Man merkt, dass die Entwickler aus der Demo-Szene stammen ...
Superfly DX ist sicherlich eines der spaßigsten Homebrew Titel für den Jaguar. Neben der schönen Präsentation, des klasse Soundtracks und der stylishen CE Version in Blu-Ray Box ist es vor allem das Spielgefühl und das Erfahrungspunkte-System, das immer wieder zum Zocken motiviert. Freundlicherweise wird der Memory Track unterstützt und via Webccode kann man seine Meilen auch mit anderen Spielern vergleichen. Die wohl einzigen Kritikpunkte an Superfly DX sind, dass es nur 2 Spielarten gibt (Fliegen und Sterne einsammeln) und auch nur vier verschiedene Levelgrafiken. Trotzdem ist Superfly DX für jeden Jaguar CD oder Skunkboard-Besitzer Pflicht, zumal es als Retail gerade knapp über 20€ kostet, der Download auf der Reboot-Webseite ist gratis.