WWE Road to WrestleMania X8 im Test

GameBoy Advance
Lang ist’s her seitdem das letzte Wrestingspiel für Nintendos Kleinsten sich hierzulande in die Händlerregale verirrte. Sieht man einmal vom weniger erfolgreichen Fire Pro Wrestling Anfang des Jahres ab, ist es nunmehr fast schon 12 Monate her, seit die muskulösen Hünen ihr Unwesen auf dem Gameboy Advance trieben.
Doch keine Sorge, pünktlich zum Weihnachtsgeschäft kommen auch die Fans des Genres auf ihre Kosten, denn nach Konsolenhits wie Smackdown (Playstation 2) oder Wrestlemania X8 (Gamecube) feiert die ehemalige World Wrestling Federation mit WWE Road to Wrestlemania X8 ihr Comeback auf dem GBA. Gleich vorweg: Unverständlicherweise verzichteten die Entwickler auf Extras wie dem Tauschen frei gespielter Charaktere und Kleidungsstücke zwischen der Game Boy und Gamecube Version via Link-Kabel, was eigentlich schade ist. Kleiner Trost: wie beim Vorgänger findet ihr auch bei Road to Wrestlemania X8 eine Link Funktion vor, die es euch erlaubt, mit bis zu drei weiteren Spielern gegeneinander oder miteinander in den Ring zu steigen.


Im Hauptmenü findet man nun die Punkte „Single Play“, „Multiplayer“, „Options“ und „Data“. Im „Single Play“ Mode kann man sich zwischen „Challenge“ und „Exhibition“ entscheiden. Im Exhibition Modus kämpft ihr in alter Manier mit eurem Lieblingsrecken gegen CPU Gegner und macht euch mit den Fertigkeiten eures Schützlings vertraut.
Anwählbar ist alles was Rang und Namen im Wrestling-Geschäft hat, neben alten Hasen wie Hulk Hogan und dem Undertaker wurden auch Kämpfer des jüngeren Semesters wie Edge oder RVD ins Spiel integriert. Insgesamt stehen fünfzehn originale Charaktere zum Einsatz bereit.


Habt ihr nun im Exhibition Mode intensiv genug geübt, könnt ihr euch an den „Challenge“ Mode wagen. In verschiedenen Meisterschaften (eine Vielzahl muss erst frei gespielt werden) kämpft ihr euch durch eine Reihe verschiedenster Events. Die Regeln variieren von Match zu Match: mal ein einfaches „One on One“ Match, mal eine Battle Royal oder ein Handicap Match. Je nach Abschneiden klettert ihr bzw. fallt ihr in einer Rangliste, das Erreichen des ersten Platzes dieser Liste beschert den Titel „World Champion“.


Nach einem verlorenen Match ist eure Saison aber noch lange nicht beendet. Die Strafe aber ist hart: je nach Anzahl der verlorenen Kämpfe werden euch neue in den Zeitplan geschoben. Ein weiter Weg bis zum Titelgewinn ist es also allemal. In diesem Modus fällt auch gleich die erste grundlegende Änderung zum ersten Teil auf:
die Attribute der Wrestler wie Schnelligkeit und Stärke verändern sich je nach Abschneiden. Kämpft ihr durchdacht und wehrt Manöver eures Gegenübers geschickt ab, wachsen die Fähigkeiten, lasst ihr euch allerdings allzu oft vom Gegner auf die Matte hauen, verschlechtern sich diese. Habt ihr die Werte eures Hünen nun ausreichend gepusht und haltet den Championgürtel in den Händen, ist die „Challenge“ aber noch lange nicht vorbei:
die ersten Titelverteidigungen stehen an.


Eine weitere sehr positive Neuerung ist der Batterie Speicher. Endlich ist es nicht mehr nötig Modi, die sehr viel Zeit in Anspruch nehmen - wie es eben beim Challenge Mode der Fall ist - in einem Stück durchzuspielen. Wenn ihr keine Lust mehr habt, unterbrecht ihr das aktuelle Spiel und macht später an derselben Stelle weiter.


Zum Multiplayer Mode muss man eigentlich nicht viel sagen. Trotzdem einmal kurz und knapp: ob zu zweit, zu dritt oder zu viert bekriegt ihr euch in Einzel- oder Tag Team Matches oder kämpft Seite an Seite gegen die CPU Gegner. Natürlich wird nicht nur in einfachen Matches gekämpft, die Kampf-Regeln, wenn es denn welche geben soll, können durch das Wählen der Matchart beeinflusst werden.


An der Präsentation von WWE Road to Wrestlemania X8 gibt es wirklich nichts zu meckern. Die Wrestlingstars gleichen ihren realen Vorbildern nicht nur im Aussehen, sondern auch im Repertoire der Moves (inklusive dem Finishing Move) und dem Auftreten. Das Publikum wurde schön animiert und zeigt durch Rufe und Plakate auf wessen Seite es steht. Nichts Revolutionäres, aber doch ganz nett sind die Einmärsche der Recken vor dem Kampf. Während eines kleinen Intros lauscht man der passenden Einmarschmusik. Auch in den Matches selbst achteten die Entwickler auf Realismus: nicht selten kommt es vor, dass ihr hinterrücks attackiert werdet oder euren Widersachern Hilfe zueilt.


Auf den ersten Blick fallen keine grafischen Veränderungen zum Vorgänger auf. Schaut man allerdings etwas genauer hin, bemerkt man, dass die Bewegungen geschmeidiger sind und das Spiel einen Tick flüssiger läuft. Die einzelnen Figuren ähneln ihren Vorbildern nun noch mehr, das Publikum sorgt dank detaillierter Darstellung für die richtige Stimmung in der Halle.


Im oben genannten „Data“ Mode könnt ihr die mit der Zeit frei gespielten Goodies ansehen, mehr leider auch nicht. Ob Trophäen, kleine Wrestlingfigürchen oder T-Shirts, hier gibt’s eine Menge zu sehen. Dank des Batterie-Speichers gehen diese auch nicht verloren. Im „Options“ Mode können, wie von anderen Sportspielen bereits bekannt, der Schwierigkeitsgrad und andere wichtige Einstellungen vorgenommen werden.


Auch die Steuerung wurde nochmals verbessert, ellenlange Tastenkombinationen gehören damit der Vergangenheit an. Per Steuerkreuz führt ihr euren Recken durch den Ring, per A- und B- Taste teilt ihr Tritte und Schläge aus, in Kombination mit dem Steuerkreuz wird die Wirkung nochmals verstärkt. Die L-Taste dient zum Pinnen des Gegenübers, die R-Taste zum schnellen Laufen. Spezialaktionen und das Angreifen vom Ringpfosten und den Seilen gehen schon nach kurzer Zeit von der Hand. Ein Blick ins Handbuch verrät außerdem so manches wirkungsvolles Manöver. Auch außerhalb des Rings tobt dank der gelungenen Steuerung die Action.


Der Sound geht im Großen und Ganzen in Ordnung. Etwas Abwechslung hätte allerdings auch nicht geschadet. Egal, wenn man unbedingt Musik lauschen will, dreht man eben das Radio auf und kauft sich kein Wrestlingspiel ,,,-))
Lediglich das Gekreische der Zuschauer kann beeindrucken, und etwas mehr Reaktionen von den Wrestlern hatte man aber schon erwartet...

Team neXGam meint:

Team neXGam

Ein tolles Spiel, nicht nur für Fans des Genres. Die Fehler des Vorgängers wurden komplett ausgeglättet, die Grafik ein wenig aufpoliert und die Steuerung weiter verbessert. Die vielen frei zu spielenden Goodies und ein sehr komplexer Karrieremodus sorgen dafür, dass man auch dauerhaft Spaß am Spielen hat.

written by Levko, © neXGam 

Positiv

  • Aufpolierte Grafik
  • Endlich eine Batterie zum Speichern
  • Überarbeitete Steuerung
Userwertung
10 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
WWE Road to WrestleMania X8 Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit erhältlich
Vermarkter THQ
Wertung 7.9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen