Ultra SCSIcide im Test

Atari 2600
Es gibt eine Premiere zu feiern! Planet Atari stellt das bis dato erfolgreichste, sprich meistverkaufteste Homebrewgame vor. Zwar liegt der Release schon ein paar Monate zurück, aber es hat schon eine bewegte Geschichte hinter sich. Neugierig? Dann lest ruhig weiter...


Ursprünglich kam das Game nämlich unter dem Namen SCSIcide pünktlich zur Classic Gaming Expo 2001 auf dem Markt und fand dort einen reißenden Absatz. In nur kurzer Zeit wurde die auf 50 Stück limitierte Special Edition verkauft, dank der Tatsache das der Entwickler den fleißigen Lesern des AtariAge Forums zu jederzeit Einblick in den Code gewährte und so allen gezeigt wurde, wie das Projekt wuchs und so die Neugier der Mitleser gesteigert wurde.

Knapp vier Jahre später, Anno 2005 kam die erweiterte Version mit dem Namenszusatz "Ultra" auf den Markt, welche zahlreiche Verbesserungen bietet. Neben der Tatsache, dass man das Game nun neben den Paddles auch mit dem Joystick steuern kann, wurden auch Bugs und spielerische Änderungen vorgenommen. Die Story ist dabei mehr als ungewöhnlich: Als Spieler schlüpft man in die Rolle eines Lesekopfes einer Festplatte und muss in jedem Level acht Bits in der jeweilig richtigen Reihenfolge lesen.



Diese bewegen sich mehr oder weniger schnell auf eigenen Bahnen und müssen im richtigen Moment, also wenn er auf gleicher Höhe mit dem Lesekopf ist, gelesen werden. Um diese Bits zu lesen, wird ganz einfach der Feuerknopf gedrückt. Welches Bit nun an der Reihe ist erfährt man vom Lesekopf selbst, denn dieser nimmt dessen Farbe an. Man sollte sich dann auch beeilen diesen zu verarbeiten, denn mit jedem Mal in der dieser am Lesekopf vorbeizieht, sinkt die Lebensleiste um ein kleines Stück. Diese wird allerdings auch nach jedem erfolgreichen Bit wieder aufgeladen. Ein besonderes Gimmick ist auch die Präsentation: Die Punktezahl wird im Hexadezimalformat ausgegeben und das Spiel selbst erschien auch in einer antistatischen Verpackung, wie sie bei Festplatten verwendet wird.

Michael meint:

Michael

Wer an Games wie Kaboom schon immer Gefallen gefunden hat, der sollte auch hier zuschlagen. Die einfallsreiche Story, sowie die schicke Präsentation sprechen für das Spiel. Auch der stetig steigende Schwierigkeitsgrad motiviert ständig zu neuen Höchstleistungen. Die Technik ist womöglich nicht auf dem neuesten Stand, dafür stimmt aber der Spielspaß. Deswegen ist es auch seinen Kauf garantiert wert. 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Ultra SCSIcide Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 21.02.2005
Vermarkter AtariAge
Wertung 8.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen