
Neuerdings lassen sich auch Graffiti´s sprühen..
Und Tony Hawk wäre nicht Tony Hawk, wenn sich nicht wieder alles um coole Stunts und akrobatische Aktionen handeln würde. Doch zuerst will direkt nach Spielstart erstmal euer virtuelles Alter Ego designt werden. Neben Kopf, Kleidung und Schuhen will auch ein passender Namen für das Nachwuchstalent gefunden werden, bevor es dann direkt und ohne Umschweife ab in den Storymodus geht.
Hierbei fahrt ihr dann in altbekannter Art und Weise in einer von insgesamt sieben Locations umher und haltet nebenbei mit den umherstehenden Leuten ein kurzes Schwätzchen. Diese haben nämlich nichts besseres zu tun als dort zu stehen und großzügig irgendwelche Aufträge an euch zu verteilen. Vom erzielen eines bestimmten Highscores über das Einsammeln der altbekannten S-K-A-T-E Buchstaben bis hin zu verrückten Stunts ist das Angebot dabei recht reichhaltig ausgefallen. Auffällig ist jedoch gleich, daß abermals jeglicher Text in Englisch gehalten ist. Gerade jüngere Spieler dürften sich darüber sehr ärgern, denn fortgeschrittene Kenntnisse der englischen Sprache sollte man schon besitzen, wenn man im Spiel wirklich weiterkommen möchte.
Zudem lassen sich im Hauptmenü auch noch einige andere feine Dinge finden. Der Arcademodus ist beispielsweise für Leute mit Nerven bestens geeignet, da ihr innerhalb eines sehr knappen Zeitlimits von 2 Minuten diverse Aufgaben in den Locations bewältigen müsst. Wer erfolgreich ist, wandert weiter zum nächsten Schauplatz.
Eher gemächlicher geht es da hingegen schon unter Free Skate zu, da hier problemlos ein paar Runden ohne Zeitdruck gedreht werden dürfen.

Eines von drei einthaltenen Minigames...
Wer außerdem einen zweiten GBA samt Modul zur Verfügung hat, kann auch etwas mit dem Menüpunkt Hero-2-Hero anfangen, unter dem sich der Mehrspielermodus von THUG2 versteckt. Geändert hat sich gesehen zum Vorgänger hier nicht viel - beim Horse Mode z. B. gilt es mit einer Aktionen einen höheren Score als der menschliche Mitkonkurrent zu erzielen. Oder aber der Scavenger Modus, quasi der Arcade Modus für zwei Spieler. Wer hier innerhalb des Zeitlimits von 2 Minuten alle Aufgaben zuerst löst, streicht den Sieg ein. Dazu gesellen sich noch diverse andere Modis, deren Aufzählung ich mir aber aus Platzgründen einfach mal spare. Nur soviel - wer die Möglichkeit besitzt, sollte auch den zweiten Untergrund Tony ruhig mal im Multiplayer anspielen!
Interessant auch, was Entwickler Vicarious Visions aus der Nachwuchstalent-Story gemacht hat. So werden sich alte Tony Hawk Veteranen anfangs sehr darüber wundern, daß keiner der alten Kniffe mehr funktioniert. Dies hat seine Gründe, denn diese müsst ihr nun als Newbie erstmal alle erlernen! Ähnlich weiterer Locations lassen auch diese sich erst mit Erfahrung (= üben, üben, üben) und dem Erfüllen diverser Aufgaben später freischalten, was doch zumindest für etwas Motivation und Dauerspaß beim zocken sorgt.
Erwähnung hat auch der neue Fokus-Mode verdient, den ihr bei voller Special-Leiste über den L-Button auslösen könnt. Gedacht zum verlangsamen der Bewegungen á la Bullet Time (Matrix), ist im Prinzip kaum ein Unterschied zur Normalgeschwindigkeit zu merken. Zumindest hatte ich rein gefühlsmäßig nicht den Eindruck, daß ich diese Funktion irgendwie brauche. Denn auch im Normaltempo ist das Spiel eher gemütlich und gibt euch genügend Zeit zum Ausführen der Aktionen, wobei euer Jungstar ja nach und nach immer besser und damit auch schneller auf dem Board wird.

Der Fokus-Modus ist leider eine recht sinnlose Neuerung...
Grafisch wird wieder auf altbewährtes zurückgegriffen. Im Gegensatz zum Vorgänger hat sich an der schmucken ISO-3D Optik nichts geändert, nach wie vor sieht diese absolut unspektakulär aus, kann dafür aber mit vielen netten kleinen Details und vorallem der so wichtigen Übersicht aufwarten. Hier ist man also kein Risiko eingegangen und auch das eigentlich schon sehnlichst erwartete Tony Hawk in 3D bleibt wohl auch zukünftig nur N-Gage Besitzern vorbehalten - zumindest wenn es um Handhelds geht.
Ähnlich wenig spektakuläres gibt es vom Sound zu vermelden. Es klingt zwar ganz gut was da aus den Lautsprechern meines GBA trötet, wirklich weggerissen hat es mich aber nicht. Einigen wir uns auf eine passende Untermalung des Spielspaßes, der ebenso wie die Soundeffekte absolut in Ordnung geht.
Verglichen mit dem ersten Tony Hawk Underground fehlt dem Nachfolger leider etwas das innovative Element. Im Prinzip ist fast alles beim alten geblieben, lediglich hier und da wurden ein paar Neuerungen mehr oder weniger erfolgreich eingeflechtet. Persönlich würde ich vorerst lieber zum mittlerweile günstigen Vorgänger greifen, allerdings machen Fans auch mit Tony Hawk Underground 2 nichts falsch.