

Durch die größere Auswahl an Charakteren, die man außerhalb der 15 Standardkurse frei wählen kann, werden neue Möglichkeiten angeboten: Yoshi z. B. kann mit seiner Zunge wieder alle möglichen Teile bzw. Gegner schlucken und so u. a. mit einem Lagerfeuer Eisblöcke schmelzen. Mario hat aber auch eine besondere Fähigkeit gesponsert bekommen - durch die Aufnahme einer bestimmten Blume verwandelt sich Nintendos Vorzeigemaskottchen zu einem menschlichen Luftballon, mit welchem man auch die entferntesten Ziele erreichen kann. Wario hingegen vertraut auf pure Muskelkraft und kann damit diverse Felsblöcke mühelos zerschlagen.
Elementarer Inhalt des Spiels ist nach wie vor die teils fordernden Sprungpassagen. Und so hüpft ihr mit einem der vier Protagonisten, wie auch in den 2D Vorgängern, über Plattformen und Abgründe, klettert auf Bäume, taucht umher oder gleitet Rampen hinab. Auf diese Weise durchquert man die unterschiedlichsten Level, manchmal auf dem Grund eines Sees, in Lavahöhlen, in Uhren, am Strand und etlichen anderen Schauplätzen, nur um die 8 Sterne jedes Levels zu ergattern und so der Prinzessin ein Stückchen näher zu kommen. Die 15 Hauptkurse sind bis auf geringe Veränderungen mit dem N64 Original identisch. Die 8 Sterne erhält man für die verschiedensten Aufgaben pro Level: mal muss man einen Zwischengegner besiegen, ein Monster befreien, einer Mutter ihr Kind zurückbringen, einen Wettlauf über das ganze Level gewinnen oder, wie in jedem Level, die 8 versteckten roten Münzen finden.
Wie schon erwähnt gehören auch versteckte Sterne zu den 150 verteilten Sternen. Hier entdeckt man z. B. eine versteckte Rutsche, die einem wiederum einen goldglänzenden Sterne einbringt. In den Level sind auch normale Münzen verteilt, welche eure Energie wiederaufladen. Findet man 100 dieser Münzen in einem Level erhält man einen Zusatzstern. Gegner besiegt man im Allgemeinen durch Sprung- und Schlagattacken oder verschluckt sie mit Yoshi. Größere Gegner greift man am Hinterteil und schleudert sie durch die Gegend. Das Schleudern geschieht durch Kreisbewegungen mit dem Stylus oder besser mit dem Thumbstrap auf dem Touchscreen.


Aber manchmal sind selbst die gelungensten Sprünge nicht weit genug um weitentfernte Ziele zu erreichen. Auch hier stehen unserem Mario kleine Hilfsmittel zu Verfügung. Seine Kappe gibt es nun in vier verschiedenen Ausführungen: die normale, eine mit Flügeln, welche es Mario erlaubt kurze Zeit zu fliegen, eine Bleikappe, mit der Mario langsamer läuft aber dafür locker an Böden von Seen entlang spazieren kann und eine Mütze, die Mario unsichtbar macht. Ferner, kann man alle 4 Helden als menschliche Kanonenkugel durch die Lüfte bewegen um weitentfernte Plattformen sicher zu erreichen oder man nutzt einen Schildkrötenpanzer um leicht und locker über Lavaseen zu gleiten. Wie oben schon erwähnt kommt im DS-Teil eine Blume hinzu, welche auf jeden der 4 Protagonisten eine andere Wirkung hat. So kann Yoshi z.B. nach dem Verzehr der Blume Feuer spucken.
Steuern kann man die vier Helden auf zwei unterschiedliche Arten. Entweder ganz normal mit dem Digi-Kreuz oder mit dem Touchscreen des DS. Hier führt man den Stylus (oder den deutlich besser geeigneten Thumbstrap) in die gewünschte Laufrichtung. Gesprungen wir mittels B-, geschlagen bzw. geschluckt via A-Button. Die Kamera ist eigentlich recht gelungen, nur bei etwas komplizierteren Sprungpassagen muss man mit dem R-Trigger nachjustieren.
Grafisch durchbricht das Spiel neue Handheld-Welten. Es sieht praktisch genauso gut aus wie das N64 Original. Es bietet zwar nicht so zahlreiche Texturen, dafür sehen diese deutlich schöner aus als auf dem N64. Die netten Animationen und frohen Farben können nach wie vor bestechen. Der Sound bietet wieder frohe Töne und passt perfekt zum Spiel. Besonders die netten Animationen der Charaktere sind durchaus gelungen.


Neu im Spiel sind die Minispiele, die man im Singleplayer Modus freischalten kann. Hier bietet jeder der vier Helden 9 verschiedene Spielchen, in denen ihr auf Highscore-Jagd geht und die alle auf ihre Weise die Vorzüge des Tochscreens ausnutzen. Des weiteren hat Mario 64 DS einen Multiplayer-Modus im Angebot, welcher ermöglicht, dass bis zu vier Spieler im WLAN gegeneinander spielen. Die Modi unterscheiden sich hier nur gering. Meist ist das Ziel als erster irgendwelche Sterne oder Münzen einzusammeln.
Mit Super Mario 64 DS wird ein Traum wahr. Das geniale Original vom Nintendo 64 wurde noch verbessert und mit einem Multiplayer-Modus ausgerüstet. Des weiteren wurden durch den Touchscreen lustige Ideen eingebaut. Das beste ist jedoch, dass es nun möglich ist das ganze unterwegs zu spielen und das nahezu ohne technische Abstriche. Hat man das Spiel erst mal durch, animieren die zahlreichen innovativen Minispielen auch zum Weiterzocken.