Auf einem 9 x 9 Felder großen Brett ist es nämlich euer festes Ziel, selbiges möglichst komplett mit Zahlen auszufüllen. Selbstverständlich nicht mit irgendwelchen, denn einen Sinn soll es ja möglichst machen. Also gilt es die Zahlen 1 - 9 sowohl in den waagrechten, als auch den senkrechten Reihen zu setzen, ohne das es zu Wiederholungen in den Reihen und dem Block kommt. Kein leichtes Unterfangen für Anfänger, doch neben einem kleinen Regel-Tutorial steht die DS-Variante bisherigen Sudokumuffeln mit einem helfenden Trainingsmodus zur Seite.


Ein Tutorial bereitet Anfänger schrittweise vor..
Wer hingegen schon ausreichend Erfahrung gesammelt hat, darf sich direkt im Spiel selbst an den Rätselnüssen versuchen. Gespielt wir dabei auf Zeit, wobei ihr für Schnelligkeit mit Sternen belohnt werdet. Die glänzenden Himmelskörper lassen sich dann später dazu verwenden um weitere Aufgaben freizuschalten, sich einen Namen als Sudoku-Ass zu machen und so in den Genuß aller 400 enthaltener Rätsel zu kommen.
Als Titel von Nintendos Touch! Generations Reihe wird selbstverständlich nur stilecht mittels Stylus-Pen gesteuert. Hierzu wird am rechten Rand ein Zahlenfeld anzeigt, auf welchem ihr im Eifer des Gefechts nur die richtige Zahl anzutippen habt, bevor diese das entsprechende Feld ausfüllt. Zwar lässt sich die Zahl auch von Hand in das Feld schreiben, da ihr hier aber wertvolle Sekunden verliert, wendet man sich schon nach kurzer Zeit wieder der anderen Steuermethode zu, die jederzeit im Optionsmenü anwählbar bleibt.
Viel mehr gibt es hier leider nicht mehr zu berichten. Die Abwechslung ergibt sich aus den vier Schwierigkeitsgraden, optisch müssen DS-Besitzer mit einer minimalistischen Optik auskommen, die auf Dauer bei mir zu leichten Kopfschmerzen führte. So wie das eben ist, wenn man eine Stunde lang gebannt auf kleine Zahlenreihen starrt ,,,-)


Links das Durcheinander zu Beginn, rechts ist perfekt gelöst!
Immerhin ein großes Lob an Nintendo für den Sound. Drei Musikstücke sind zwar nicht gerade eine üppige Ausstattung, reichen aber vollkommen aus. Die sanften und unaufdringlichen Melodien passen jedenfalls perfekt zur Denkarbeit und lassen sich im Optionsmenü jederzeit sowohl deaktivieren, als auch direkt anwählen.
Übrigens verfügt die Cart auch über die Möglichkeit Spielstände speichern zu können. Wer also während des Rätselgenuß eben z. B. den Zug wechseln muß, speichert den aktuellen Stand und klappt den DS zu, bevor er nach einer kurzen Pause wieder am alten Spielstand anknüpfen kann.
Trotz des ermäßigten Preises von ca. 30 Euro ist es ein bißchen wenig, was man als DS-Besitzer hier serviert bekommt. Mag sein das echte Sudoku-Fanatiker anders darüber denken mögen, aber angesichts der Rätselschwemme in TV-Zeitschriften und Zeitungen tuts für den kleinen Rätselhunger eben auch die Variante mit herkömmlichen Bleistift. Daher nur für echte Fans empfehlenswert!