Street Hoops im Test

Mehr eine Grafikdemo, als ein fertiges Spiel ist Street Hoops. Die von Tapwave Inhouse Studios entwickelte Basketball Simulation hat es leider im Zuge von Tapwaves Insolvenz nicht mehr in die Händlerregale geschafft und ist damit ein weiterer heißersehnter Kandidat, der Zodiac Besitzern entgangen ist. Wenigstens eine frühe Alphaversion ist seinerzeit geleaked worden, die wir uns nun ausführlich für euch zur Brust nehmen konnten.
Was als erstes bei der Alphaversion ins Auge sticht, ist die gute Grafik. Die Texturen erreichen locker PSX Niveau und zeigen deutlich, dass mit Street Hoops eine grafische Granate zu erwarten gewesen wäre. Details wie Colaautomaten am Rand oder die typisch amerikanischen Schliessfachschränke, Werbebanden und Graffitis an den Wänden bringen bereits in dem frühen Entwicklungsstadium Leben in das Spiel. Zuschauer gibt es zwar noch keine und auch an den Animationen der Spieler hätte noch etwas gefeilt werden müssen (Bewegungen wirken etwas staksig), dafür wurde schon ein netter Zoom- und Zeitlupeneffekt beim werfen oder dunken implementiert, der nahtlos wieder in Spielgeschwindigkeit übergeht.



Ein starkes Clipping ganzer Zuschauertribünen oder Werbebanden ist sicherlich auch der Alphaphase zuzuschreiben. Street Hoops zeigt auf jeden Fall, dass der Zodiac 2003 dem GBA technisch haushoch überlegen war und sich auch vor dem N Gage nicht hätte verstecken zu brauchen. Der Sound ist hingegen kaum erwähnenswert, ausser dem Schiedsrichterpfeifen und Zuschauergegröle gibt es noch nicht viel zu hören.

Spielerisch ist leider noch nicht allzuviel zu sehen. Menüs und Titelbildschirm gibt es keine, ihr werdet direkt nach dem starten ins Geschehen geworfen. In einer leicht maroden Halle, tragt ihr 3 on 3 Matches gegen einen KI Gegner aus, wobei man eigentlich weniger von Gegner, als von Sparringspartner sprechen kann. Die rudimentäre KI kann zwar passen und auch Körbe erzielen, greift euch aber nicht an, sondern blockt nur leicht, so dass es ein leichtes ist selbst zu punkten. Da in der Alphaversion aber weder Timer noch Punktecounter vorhanden sind und es auch keine Halbzeit oder einen Schlusspfiff gibt, ist dies eh egal. Regelwerk wie Rückpass, Anwurf und Seitenaus sind allerdings schon integriert worden und machen bereits in der Alphaversion eine solide Figur.



Steuerungstechnisch lässt sich schon in der Alphaversion grossartiges erkennen: Rennen, passen, blocken, werfen oder dunken machen jedenfalls auch ohne Gegenwehr bereits viel Spass. Zudem lässt sich schon in diesem frühen Entwicklungsstadium eine sehr gute Ballphysik erkennen. An der Tatsache, dass ihr unglaublich weit und hoch werfen könnt, so dass ihr Körbe über das ganze Spielfeld erzielen könnt, hätten die Entwickler aber auf jeden Fall noch schrauben müssen.


Da sich das Spiel noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, sehen wir von einer Wertung dieses Mal ab. Unfraglich bietet Street Hoops gute Ansätze und weiss grafisch schon im Alpha-Stadium zu überzeugen. Schade das Tapwave so schnell von der Bildfläche verschwunden ist und Street Hoops nicht mehr fertiggestellt werden konnte - sonst hätte uns hier sicherlich eine tolle Basketball Simulation erwartet, die sich vor allen anderen Simulationen nicht zu verstecken gebraucht hätte.
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Street Hoops Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit nur geleakte Alphversion
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen