Star Wars The Force Unleashed: Ultimate Sith Edition im Test

Macintosh
Die Ankündigung war eine echte Überraschung: Star Wars The Force Unleashed - Ultimate Sith Edition kommt über Asypr für Mac! Kaum jemand hätte damit gerechnet, war von den Texanern doch zuletzt nur wenig zu hören und ist besagte Star Wars Versoftung zurecht als gefräßiger Grafikkartenkiller bekannt. Und damit nicht unbedingt die beste Wahl im Mac-Markt mit seinen MacBook und MacMini Besitzern, sollte man meinen...
Konsolenbesitzer mussten seinerzeit noch für die Upgrades extra berappen, Mac User bekommen das Hauptspiel Star Wars: The Force Unleashed samt Download-Content als hübsches Bundle fertig geschnürt. Und bereits der spielbare Prolog entpuppt sich als bildgewaltiges Overkill: Niemand geringeres als Darth Vader persönlich lässt sich durch eine Wookie-Siedlung lenken, deren Bewohner ihr in pelziges Geschnetzeltes verwandelt. Im Hintergrund jagen Tie Fighter gen Horizont, vorbei an gigantischen Sternenzerstörern, die durch die Atmosphäre gleiten. Diesen bombastischen audiovisuellen Größenwahn hält Star Wars: The Force Unleashed gekonnt bis zum Abspann durch.


Inhaltlich zwischen der neuen und alten Trilogie angesiedelt, wechselt die Perspektive nach dem furiosen 'Vorspann' zu Vaders geheimen Sith-Schüler. Dieser hört auf den Spitznamen "Starkiller", der eher an Aggro Berlin als an Lichtschwert-Akrobatik erinnert. Zunächst gilt es für euren dunklen Meister die verbliebenen Jedis ins Nirwana zu schicken, welche die Order 66 der Klon-Armee überlebt haben. Zu diesem Zweck hüpft und metzelt sich Starkiller in feinster Action-Adventure-Manier durch lineare Levels, an deren Ende sich die Krieger der Alten Republik zum zweisamen Duell stellen. Den steinigen Weg bis zum Finale säumen unzählige Aliens, Droiden, Rebellen und Sturmtruppen, die sich mit Schwertkünsten und Macht-Spielereien in die Knie zwingen lassen.

Spielerisch steht Star Wars: The Force Unleashed in der Tradition von Konsolentiteln wie God of War- und Devil May Cry und bietet somit rustikales Hack'n'Slay-Gameplay. Dem Lichtschwert werden niederschmetternde Combos entlockt, zudem lässt sich feindliches Laser-Sperrfeuer mit dem Lichtsäbel blocken. Luke Skywalker durfte in 'Rückkehr der Jediritter' leidvolle Erfahrungen mit der Blitzattacke des Imperators machen, welche zum Standard-Repertoire der dunklen Seite der Macht zählt und euch somit auch in Star Wars: The Force Unleashed zur Verfügung steht. Ganze feindliche Kohorten lassen sich so paralysieren, alternativ kann man das Lichtschwert mit der blauen Energie aufladen, um so besonders brachial auszuteilen. Größere Widersacher, wie AT-STs, werden hingegen via Quicktime-Event in handliche Schrottklumpen verwandelt.

4.jpg13.jpg

Abgerundet wird die 'Hau drauf'-Action von diversen Machtattacken. Per Machtstoß purzeln Sturmtruppen wie Bowling-Pins durch die Levelszenerie, auch dicke Stahltore können so bequem aufgesprengt werden. Am spaßigsten ist aber der Machtgriff: Feindliche Soldateska lassen sich ebenso mit der Macht aufnehmen wie Teile des Interieurs und anschließend mithilfe der beiden Analogsticks durch den Raum wirbeln. Schleudert einen explosiven Kanister in die Rebellenstellung, lasst einen imperialen Offizier über den Abgrund schweben, um ihn anschließend 'versehentlich' loszulassen, bringt die Decke zum Einsturz - der morbiden Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Honoriert wird die Macht-Choreographie mit unzähligen Einblendungen, wie 'Tiefer Fall-Bonus' oder 'Zerquetsch-Bonus'.

Leider macht euch das eigenwillige Zielsystem des Öfteren einen Strich durch die Rechnung. So wird statt dem schwer bewaffneten Weltraumsöldner ein harmloser kleiner R2D2-Verschnitt anvisiert, obwohl euer virtuelles Alter Ego genau auf den Gegner ausgerichtet ist. Einmal zu Fall gebracht, offenbart sich der zweite Kritikpunkt am Kampfsystem: Für einen durchtrainierten Sith-Athleten, braucht Starkiller viel zu lang um wieder auf die Beine zu kommen, während er empfindlichen Attacken weiter ausgesetzt ist. Sowas frustriert - vor allem auf höheren Schwierigkeitsgraden.

Für spielerische Tiefe sorgen dezente RPG-Elemente, in KotOR Sphären sticht Star Wars: The Force Unleashed aber nicht vor. Für jeden erlegten Feind hagelt es Machtpunkte aufs Konto, die vergleichbar mit klassischen Erfahrungspunkten sind. Diese investiert ihr in neue Attacken und Combos, erhöht die Widerstands- und Blockfähigkeit. Ein nettes Sahnehäubchen, doch wirkliche spielerische Abwechslung bietet Star Wars: The Force Unleashed nicht. Warum nicht eine Flug-Einlage in Papa Vaders Tie Advanced? Warum keine fordernden Kopfnüsse? Die anspruchslosen Physik-Rätsel kratzten nur an der Oberfläche des Möglichem. So verschenkt man leider viel Potenzial, zumal die Spielzeit mit nur 6 -8 Stunden äußerst limitert ist und die Multiplayer-Modi wohl irgendwo in der Galaxie über Bord gegangen sind.

1.jpg10.jpg

Die Euphoria-Engine leistet ganze Arbeit, nie sah ein Star Wars Game besser aus. Vorallem bei einem prächtig ausgestatteten Mac Pro - auf einem Intel Core 2 Duo 2,8 Ghz, 4 GB RAM und mit 256 MB Radeon 2600 Grafikkarte ausgestattetem iMac liefs auf mittleren Einstellungen noch recht passabel, aber natürlich weit unter den Möglichkeiten. Hier haben wir also ausnahmsweise ein Spiel, dass auch unter OS X die neuesten Grafikkarten so richtig ins schwitzen bringt.

Die eingangs erwähnten monumentalen Kulissen bietet bei entsprechender Grafikpower jedenfalls eine exorbitante Weitsicht, gleichzeitig wimmelt das Bildschirmgeschehen voller diffuser Details. Reißt man eine Steuerkonsole aus der Wand, erscheinen Rohre, Kabel und Dampf, im Eifer des Gefechts zersplittern Glasscherben, bersten Säulen und erhellen imposante Explosionen und Funken das Bild. Abwechslungsreiche (wenn auch teils matschige) Texturen paaren sich mit Glanzeffekten, Environment und Bump Mapping, zudem wurden die Levelabschnitte optisch extrem variantenreich gestaltet. Grafikhuren kommen hier gewiss auf ihre Kosten.

11.jpg2.jpg

Dennoch wirkt die Optik, ebenso wie das Gameplay, zum Teil "unfertig", vereinzelte Clipping-Fehler und nerviges Screen Tearing trüben den Augenschmaus etwas. Nichts zu mäkeln gibt es hingegen beim Sound. Der Lärm der Tie Fighter erinnert ebenso wie das Brummen der Lichtschwerter an die Zelluloid-Vorlagen, orchestrale Melodien untermalen die Bildschirm-Action, ohne sich zu sehr in den Vordergrund zu spielen. Schade nur, dass man bei Aspyr offensichtlich wenig Zeit hatte das Spiel auf den Mac anzupassen - selbst im Hauptmenü müsst ihr sperrig mit den Pfeiltasten navigieren und lasst den Nager ungenutzt neben dem Keyboard liegen.

Sebastian meint:

Sebastian

Auf der einen Seite ist da diese großartige Präsentation und das unvergleichliche Star Wars Feeling, auf der anderen Seite die kurze Spielzeit, mangelnde Abwechslung, eine mäßige Mac Anpassung und der enorme Hardwarehunger. Fraglich ob sich die angeschlagene Company Aspyr angesichts der stark einbegrenzten Zielgruppe (wieviel % der Mac User haben schon nen Mac Pro zum daddeln daheim?) da nicht selbst ein Bein gestellt hat, es wäre nicht das erste Male. Trotz dieser Einschränkung: Eingefleischte Star Wars Fans werden nicht zuletzt dank der fulminanten Präsentation und einer dichten Atmosphäre viel Spaß mit der Schillerscheibe haben.

Positiv

  • Dichte Atmosphäre
  • Faszinierende Grafik
  • Bombast-Sound

Negativ

  • Sehr hohe Systemanforderungen
  • Nervige Ladezeiten
  • Nur 6-8 Stunden Spielzeit
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Macplayer:

    Die meisten Mac-User benutzen MacBooks die auf lange Laufzeiten im Akkubetrieb ausgerichtet sind. Von daher ist die Grafikleistung durchaus limitiert. Zusätzlich wird ein Mac im Durchschnitt länger genutzt, als ein Windows-Rechner. Ergo sind mehr ältere Maschinen im Umlauf.

  • von LarsVegas:

    Is das für Mac Verhältnisse viel? Sieht doch nach ziemlicher allerwelts Hardware aus.

  • von [neXGam] Chefsessel:

    Die Gefahr sehe ich leider auch. Ob's angesichts des zuletzt mangelnden Supports (wir warten immer noch auf den ein oder anderen versprochenen Patch) und den eher mäßigen Titeln aber so ungemein schade wäre? Ich hab mein Force Unleashed gestern bekommen, konnte mich aber noch nicht überwinden...

Insgesamt 4 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Star Wars The Force Unleashed: Ultimate Sith Edition Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit Herbst 2009
Vermarkter -
Wertung 7.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen