Spyro: A Hero´s Tail im Test

Xbox
Es war 1998 als der kleine Drache Spyro auf der Playstation in sein erstes Abenteuer verwickelt wurde. In diesem mußte er gegen den bösen Gnasty Gnorc, welcher Spyro´s Drachenfreunde in Kristalle gefangen hielt antreten. Nach 2 weiteren Auftritten auf PSOne, Ps2 & Gamecube sowie einigen Abstechern auf dem GBA, erlebt unser feuriger Held nun seinen ersten Auftritt auf der Xbox. Wie sich unser Held diesmal schlägt und warum Gnasty ebenfalls wieder mit von der Partie ist, erfahrt Ihr auf den nächsten Seiten.


Spyro ist zurück ...


Nach seinem letzten großen Abenteuer war es nun eine ganze Weile ruhig und friedlich im Drachenland. Leider kann sich mit dieser Harmonie nicht jeder anfreunden und so dringt plötzlich der Drache Rot, ein finsterer Kerl aus vergangenen Tagen ins Drachenland ein und plaziert überall seine dunklen Kristalle. Diese Kristalle saugen nun alles Licht in sich auf und verleihen Rot seine Macht. Für den Abbau der Kristalle in den Mienen hat er einige böse Buben um sich gescharrt, u.a. auch Gnasty Gnorc, welcher die Niederlage gegen Spyro immer noch nicht verkraftet hat und nun auf Rache hofft.



... dieses Mal mit noch mehr Freunden


Das sonst schöne und bunte Drachenland wandelt sich nun in eine dunkle Welt, in der aggressive Pflanzen und andere Gestallten Ihr Unwesen treiben. Aber zum Glück gibt es ja unseren lila Heldendrachen Spyro, welcher vom Professor über die Situation aufgeklärt wird und sich gleich an die Arbeit macht, dem Treiben ein Ende zu setzen. Um die Aufgaben erfüllen zu können, muß Spyro aber nicht alleine antreten. Im neuesten Abenteuer könnt Ihr mit insgesamt fünf Figuren agieren, jeder in mit seinen Stärken und in seiner Umgebung.

Freund Jäger sorgt mit seinem Bogen für Recht und Ordnung in engen Passagen. Sgt. Bird setzt sich für Euch in den bekannten Flugleveln bei denen es gilt eine vorgegebene Anzahl von Gegnern, Kisten, Ringen und anderen Sachen zu durchfliegen bzw. beschießen. Auch Euer treuer Freund Sparx die Libelle ist wieder mit dabei. Wie schon seit dem ersten Teil erkennt Ihr an dessen Färbung, wie es um die Gesundheit von Spyro steht. Durch das rammen oder „grillen“ von Kleinwesen bekommt Sparx wieder was zu futtern, was sich wiederum positiv auf Eure Energie auswirkt. Aber auch unser kleiner Mehrflügler hat seine eigenen Fluglevel durch enge Höhlensysteme.



Sparx Größe entpuppt sich ab und an als sehr nützlich


Neu im Drachenland ist Maulwurf Blink. Der luftscheue Kandidat gräbt sich für Euch durch Bergwerkstollen und schafft sich in vielen Sackgassen durch kräftige Wühlen einen Weg in den nächsten Bereich. Zur Durchsetzung seines Ziels kann er neben seinem Lasergewehr auch mit Haftgranaten um sich werfen. Alle Charaktere verfügen dieses Mal auch über Sekundärwaffen, welche auf Wunsch auch in der Ego-Perspektive inkl. Zoom Funktion eingesetzt werden können. Aber auch der Professor unterstützt Euch mit seinen Erfindungen wo er kann. Für manche Apparaturen müßt Ihr allerdings eine gewisse Anzahl von Lichtkristallen organisieren. Diese gibt es genau wie die altbekannten Dracheneier in den normalen Gebieten, zum größten Teil aber in den Sonderaufgaben, welche von Euren Freunden erledigt werden. Nach 6 Lichtkristallen läßt sich so z.B. die Ball Dingens Maschine starten, welche Euch dann in eine lebende Flippergugel verwandelt. Im Verlauf des Spiels kommen aber noch einige weitere Technikspielereien hinzu.



Geldsack mit seinem neuen Laden


Natürlich ist auch unser bäriger Händler Geldsack auch wieder mit dabei. Durch die vielen Edlesteine aus Euren vergangenen Abenteuern reich geworden, führt dieser nun einen eigenen „Abzocker-Laden“ . Hier gibt es etliche nützliche Dinge zu erweben, die Euch in Eurem Abenteuer weiter helfen. Angefangen von Dietrichen, welche verschlossene Kisten öffnen, über Feuer.- Blitz.- und Eiskugeln, bis hin zur kompletten Regenerierungseinheit für Sparx wird hier alles geboten. Um mehr Sekundärmunition bei Euch zu führen gibt es sogar Erweiterungsgürtel. Aber auch Multiplikatoren für die Edelsteine oder Angriffsverstärkende Goodies sind hier zu finden.

Das alles gibt es natürlich nur wieder gegen wertvolle Edelsteine, wobei unser raffgieriger Kollege mittlerweile sogar in den entlegensten Stellen der Level in Form von Teleshops anzutreffen ist. Natürlich kostet dies wieder einen extra Aufschlag. Dafür spart Ihr Euch aber des Öfteren lange Wege. Auch das reisen zu anderen, bereits besuchten Teleshops ist gegen die Zahlung eines fixen Betrages möglich, was oft lange Wege, welche erneut bestritten werden müssten, wesentlich abkürzt. Um all diese Kosten decken zu können änderte man das bekannte Spielprinzip nun leicht ab. Mußte man früher eine feste Anzahl von Diamanten in einer Stage finden, so gibt es diese nun durch immer wieder auftauchende Gegner ohne Limit. Um ein Land zu lösen müßt von nun an gewisse an Euch gestellte Aufgaben erledigen.



Spinnen - Igitt


Angefangen vom auffinden und zerstören der ersten 10 dunklen Kristalle im Drachenland, was den Weg zum ersten Boss Gnasty Gnorc freilegt, über kleine Zusatzaufgaben die Euch von Bewohnern des jeweiligen Landes auferlegt werden, bis hin zum einsammeln einer bestimmten Anzahl von Dinge, wird hier alles abgeordert. Wie gewohnt ist unser Held auch zu Anfang nicht in der Lage, alle Fähigkeiten einzusetzen. In jedem Abschnitt gibt es hierfür einen Drachen Ältesten. Dieser weißt Euch dann in die Geheimnisse von Doppelsprung, Gleiten und Hornsprung sowie den Fähigkeiten zum Klettern oder des hochschleudern an Baumästen ein.



Blink schlägt sich für Euch durch den Untergrund


Um Euch in den recht großen Leveln zu Recht zu finden, verfügt Spyro nun über eine Landkarte. Zuerst sind alle Bereiche darauf schwarz, was sich beim hindurchlaufen der Räume und Wege dann in eine helle Farbe ändert. So könnt Ihr recht gut verfolgen, in welchen Ecken des Levels Ihr noch nicht alles erkundet habt bzw. wo sich ein versteckter Durchgang befinden könnte. In diesem Menü könnt Ihr auch den Status Eurer Missionsziele sowie die Anzahl der geforderten/gesammelten Dracheneier, Lichtkristalle und dunklen Kristallen nachschauen. Auch eine sehr ausführliche Hilfedatei kann hier immer wieder mal aufgerufen werden. Ihr seid also recht gut gerüstet für Euren Kampf gegen den bösen Drachen Rot. Aber bis Ihr diesen erreicht, müßt Ihr jede Menge Gegner, Hindernisse und Aufgaben bewältigen.

Spyro erscheint im neuesten Abenteuer in seiner bisher schönsten grafischen Gestallt. Die Welt von Spryo ist durch die dunklen Kristalle sehr grau und öde geworden. Zerstört Ihr einen dieser Kristalle, morpht die Umgebung zurück in ihr ursprüngliches, mit hellen Farben versehenes Äußeres. Sogar der Himmel wird dort dann wieder blau. Auch die Animationen der Charaktere können überzeugen. Leider unterstützt das Spiel keinen 16:9 Modus, was bei Multiplattformspielen aber derzeit noch zur Regel gehört.



Potz Blitz - eine neue Attacke


Beim Sound gefallen die passenden Geräusche sowie die passable deutsche Sprachausgabe. Auf Wunsch kann man auf 4 weitere Sprachen umschalten, wobei die englischen Sprüche am bissigsten sind. Die Musiktitel halten sich dezent im Hintergrund und wirken sehr passend zum Geschehen, wenn auch nur in Stereo präsentiert.



Das Ball Dingens des Professors bringt Euch oft weiter


Bei der Steuerung gibt es keine Kritikpunkte. Wie schon früher kann man die Kamera zwischen aktivem und passivem Modus hin und her schalten. Für alle Beteiligten gibt es die Möglichkeit, die Steuerachsen zu invertieren, was leider immer noch nicht zum Standard in der Branche geworden ist. Unsere Helden reagieren auf die Steuerung sehr präzise und lassen sich mühelos durch die Gebiete steuern, egal ob über Wasser unter Wasser, oder in der Luft.



Sgt. Bird im Einsatz in der Luft...



... und Freund Jäger am Boden

Stefan meint:

Stefan

Der neue Entwickler Eurokom hat es geschafft nach dem letzten etwas mißlungenen Abenteuer von Spyo unseren Drachen wieder in die richtige Spur zu lenken. Es gibt einige Neuerungen, die das Spiel interessanter machen, wie z.B. Blink oder die ...Dingens Maschinen des Professors. Dies sind zwar keine Innovations- Quantensprünge, aber es gefällt trotzdem und bringt ein wenig frischen Wind ins leicht angestaubte Gameplay. Nach drei gelösten Teilen der Serie wird dies mit Sicherheit Nummer 4 werden. „Bunt ist das Leben und granatenstark“ – Für alle jungen Spieler oder jene wie mich, die jung geblieben sind gibt es keinen Grund hier nicht zuzuschlagen. Leider gibt es keine deutsche Homepage zum Spiel. Wer dennoch Lust auf weitere Bilder bzw. einige Trailer hat, sollte sich die US Homepage einmal genauer angucken.

Positiv

  • Spyro wieder auf dem richtigen Weg

Negativ

  • Keine Innovations- und Quantensprünge
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Spyro: A Hero´s Tail Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 16.11.2004
Vermarkter VivendiUniversal
Wertung 8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen