Nur mit ehrfurchtsvollem Blick bahnt sich dieser Titel seinen Weg über die Lippen: Space Invaders! Kaum ein Spiel hat die Videospielbranche seinerzeit derartig beeindruckt, wie das Shoot'em'up aus dem Hause Taito. Nach dem unglaublichen Erfolg in der Spielhalle war es natürlich nur eine Frage der Zeit, ehe VCS 2600 Käufer IHRE Umsetzung spendiert bekommen würde. Doch diese waren ja bekanntlich nicht immer Grund für uneingeschränkte Freude - droht ein ähnliches Desaster wie mit Pac-Man?
Videospieler wissen es bereits seit frühester Kindheit - von Aliens aus dem All ist nichts zu erwarten, jedenfalls nichts Gutes. Genährt wurde diese Lebenseinstellung bereits früh mit Modulen wie diesen hier, in dem ihr euch in der Rolle eines kleinen mutigen Panzers um die Abwehr einer Alieninvasion kümmert. Nur leidlich von einigen Schutzmauern unterstützt müsst ihr mit dem Laser die komplette Meute ausrotten, ehe sie Mutter Erde erreicht haben. Wer zudem noch richtig in Sachen High-Scores abräumen will, der wartet geschickt den Durchflug des Alien-Boss am oberen Rand des Bildschirms ab und präsentiert diesem eindrucksvoll die Qualität terraner Laserwaffen.
Damit es auf Dauer im Abwehrkampf nicht zu langweilig wird, könnt ihr per bekanntem Schalter an eurem VCS diverse Schwierigkeitsgrade einstellen, wobei insgesamt über 100 Optionen (größeres Schiff, 2-Spieler Modus, bewegliche Schilde, ..) zur Auswahl stehen. Wer mit dem VCS eine schlecht umgesetzte Arcade Portierung verbindet liegt im übrigen völlig falsch - hier wurde technisch sehr sauber gearbeitet, wodurch die VCS 2600 Variante größtenteils sogar seine Mitkonkurrenten auf anderen Plattformen (trotz schlechterer Technik) übertrifft.
Christian meint:
Sebastian meint:
Genre |
- |
Spieleranzahl |
1 - 2 |
Regionalcode |
PAL |
Auflösung / Hertz |
- |
Onlinefunktion |
Ja
|
Verfügbarkeit |
seit 1978
|
Vermarkter |
Atari |
Wertung |
8.8
|
Manche mögen den Hype heutzutage wohl nicht nachvollziehen können, doch damals war Space Invaders der Grund warum sich das Atari 2600 so gut verkaufte. Hier hatte Atari genau den richtigen Riecher für eine Lizenz. Grafisch bleibt zwar das Spiel manch anderen Spielen auf dem System weit zurück, jedoch die spielerisch detailgetreue Umsetzung mit den zahlreichen Einstellmöglichkeiten lassen keine Wünsche offen.