Soccer im Test

NES
Fußball ist unser Leben... dachte sich auch Nintendo 1985 und brachte das erste Spiel des runden Leders auf ihr Famicom. 1987 kamen nun auch die Amerikaner und Europäer in den Genuss des Spieles. Allerdings ist Nintendo ihr erster Schritt in das Fußball-Genre nicht ganz so gut geglückt..
Gleich nach dem Starten wird man vor die Wahl gestellt, ob man denn alleine gegen den Computer oder gegen einen menschlichen Mitspieler spielen möchte. Nun kann man eine Mannschaft auswählen, den Schwierigkeitsgrad einstellen und die Spieldauer bestimmen.
Spielt man allerdings gegen den Computer, so spielt man ausnahmslos gegen eine Mannschaft im rosa Outfit. Schließen wir die Einstellungen ab, kommt es zum Anpfiff und dem Spieler fällt auf, dass seine „Elf“ nur aus fünf Spielern plus Torwart besteht. Dies kommt allerdings der Übersicht zugute, welche wegen des überaus kleinen Bildschirmausschnitts, welcher nur in die Breite scrollt, nur gelitten hätte.



So sah Nintendo´s erster Versuch im Fußball-Genre aus...


Nun beginnen sich unsere Spieler zu bewegen und sofort wird man mit der überaus schwerfälligen Steuerung und der erbärmlichen Intelligenz des Gegners konfrontiert. Kassiert man anfangs noch Gegentore, so läuft man nach Eingewöhnung der eigenwilligen Steuerung nur noch schnurstracks auf das gegnerische Tor zu und schießt. Mit einem Pfeil wird angezeigt, wo der Ball ins Tor fliegt. Dieser Einschusswinkel lässt sich natürlich durch Bewegung des Spielers beeinflussen.

Wenn man allerdings dem Gegner den Ball entnehmen will, so vermisst man doch eine „Angriffsattacke“, denn außer Schießen und Passen gibt es keine weiteren Funktionen.
Also wechselt man durch gleichzeitiges Drücken der A- und B-Tasten zu den dem Gegenspieler nächst gelegenen eigenen Spieler und läuft dem Gegner vor die Füße, um an den heißersehnten Lederball zu gelangen.
Da diese Taktik wirklich immer funktioniert, sollte man schnell in die höchste Schwierigkeitsstufe wechseln, denn nur in dieser wird man wirklich auch mal etwas gefordert. Hört sich alles relativ eintönig an? Leider ist es das auch.



Spielspaßgranaten sehen anders aus...


Einzig allein der Zwei-Spieler-Modus hebt den Spielspaß noch für kurze Zeit an, doch wird der Mitspieler wohl schnell aus Frust wegen der schlechten Steuerung den Controller beiseite legen. Ein Highlight des Spiels ist nur noch die Halbzeit, in der Cheerleader auf das Spielfeld rennen und die nicht vorhandenen Massen an Zuschauern anheizen, und der Sieg, bei dem die Spieler ihren Erfolg bejubeln. Ansonsten gibt es auch grafisch nichts erwähnenswertes, was bei einem Spiel von 1985 allerdings nicht gerade verwunderlich ist.
Genauso verhält es sich mit dem Sound, welcher ebenfalls sich nicht für das Lauterdrehen der Anlage eignet.

Team neXGam meint:

Team neXGam

Man kann immer wieder argumentieren, dass das Spiel von 1985 ist und man damals einfach noch nicht ein wirklich flottes Fußball-Spiel programmieren konnte. Dies ist sicherlich richtig, aber 20 Jahre nach dem Erscheinen kann ich dieses Spiel einfach niemanden empfehlen, wenn er nicht absoluter Fußballfan ist oder das Spiel billig bekommen kann. Alle anderen kaufen sich bitte Nintendo World Cup, welches erheblich mehr Spaß bereitet, sofern nicht jeder schon dieses Spiel besitzt.

written by Marcel Cop, © nexgam
 
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Soccer Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 15. Januar 1987
Vermarkter Nintendo
Wertung 4.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen