Scene It? Lights, Camera, Action im Test

Xbox 360Xbox
Dass es auf der Xbox 360 eine Menge Shooter gibt ist hinlänglich bekannt. Aber ab und an erblickt auch hier einmal ein Partyspiel das Licht der virtuellen Welt. Seit November dürfen sich Cineasten und alle die sich hier gerne gemeinsam etwas prüfen wollen, mit „Scene it? Lights, Camera, Action“ vor den heimischen TV vergnügen. Bereits seit einigen Jahren gibt es das Spielprinzip als kombiniertes Brett / DVD Spiel, wobei hier neben dieser gleichnamigen Fassung verschiedenste Editionen von „Harry Potter“ bis „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ erhältlich sind. Wir haben uns das (Buzz ähnliche) Spiel einmal genauer für Euch angeguckt.
Geht man in ein Geschäft, in dem Videospiele verkauft werden, fällt einem im Xbox 360 Bereich Scene it? Lights, Camera, Action sofort ins Auge. Dies liegt daran, dass der recht große Karton im Grunde nicht zu übersehen ist. Grund hierfür ist das Hardware Zubehör in Form von vier speziellen Controllern mit Namen Big Button Pad, welche Ihr zusammen mit dem Hauptspiel erwerbt. Diese vier Infrarot Controller haben neben einem dicken (in vier Richtungen beweglichen)„Buzzer“ Knopf auch die Tasten A,B,X & Y sowie die Start- und Backtaste und natürlich den „Guide Button“. An der Xbox 360 wird über den USB Stecker der Infrarot Empfänger angeschlossen. Erfreulicherweise sind für alle Controller je zwei Batterien im Lieferumfang enthalten, so dass man im Grunde gleich los legen kann. (Wundert Euch auch nicht, dass ab nun am „Ring of Light“ immer alle vier Lampen grün leuchten).


Wie der Name des Spiels schon sagt, geht es hierbei um das beantworten von Fragen rund ums Filmgeschehen. Als kleine Randgeschichte werdet Ihr nun von einem Hollywood Studioboss begrüßt, welcher Euch auf dem Filmgelände in alle möglichen Bereiche schickt, um dort verschiedene Aufgaben zu lösen. Gleich am Start könnt Ihr zwischen zwei Spielmodi (Jetzt spielen & Party Spiel) wählen und hier dann über die „Buzzer“ einsteigen. Im Modus „Jetzt spielen“ könnt Ihr Euch dann noch einmal entschieden, ob Ihr hier die „kurze“ oder lange“ Runde drehen möchtet. Werdet Ihr hier in der ersten Variante mit drei Rätsel pro Runde konfrontiert, müsst Ihr im langen Spiel fünf Rätselarten meistern.



Positiv muss man hier gleich erwähnen, dass man bis zu vier verschiedene Xbox Profile laden kann. Wenn Ihr also auf Eurer Xbox 360 mehrere Profile (z.B. Geschwister oder Eltern) liegen habt, Euer Besuch sein Profil auf einer Speicherkarte mit bringt oder Ihr aber dessen Profil kurz via Xbox Live auf Eure Konsole transferiert, so bekommen im Verlauf des Spiels alle angemeldeten Profile auch den geschafften Gamerscore gutgeschrieben!. Hierbei ist es dann auch gut gelöst, dass wirklich jedes Profil gleichzeitig beim Xbox Live Dienst angemeldet ist und somit Zugriff auf seine Freundesliste mit allem drum und dran hat!

Habt Ihr ein Spiel gestartet beginnt der virtuelle Flug über das Hollywood Studio, wobei hier die Reihenfolge immer unterschiedlich auftritt. Die Konsole speichert nach jeder vollendeten Runde auch brav ab welche Fragen Ihr schon gestellt bekommen habt, so dass diese nicht so schnell wieder auf dem Bildschirm erscheinen sollten. Im Test kam es dann aber bei diesem Punkt doch schon einmal vor, dass es zu Wiederholungen kam.




Insgesamt könnt Ihr in 21 verschiedenen Kategorien aus über 1.800 Fragen abgefragt werden, was im Grunde eine recht ordentliche Abwechslung bietet. Das Spiel fängt hier meistens bei originalen Filmszenen an, welche teilweise dann auch bis hin ins schwarz/weiß Zeitalter zurück reichen können und zu denen dann am Ende Fragen zu Schauspielern, darin verwendeten Texten, Anzahl von dargestellten Dingen oder Farben beantwortet werden müssen. Weiter geht es z.B. mit alten Fotos in denen die Schauspieler noch allesamt sehr jung sind, Texthinweisen zu Filmen, Zitatausschnitte in Wort oder aber als Tonmitschnitt oder Anagramme bei denen Buchstaben in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen. Weiter geht es über Bilder auf denen man Filmrequisiten sehen kann, Kinderbildern zu Filmen oder „Montagsmaler“ ähnlichen Bildaufbauten, Bildern in denen Details oder Köpfe weg retuschiert wurden, Kinoplakaten die sich vom Hintergrund aus in ihren verschiedenen Ebenen aufbauen oder aber Bilder die sich digital aus Hunderten kleinen Teilen langsam zu einem Ganzen zusammen setzen. Wie gesagt umfasst das Spiel hier 21 Kategorien, so dass es schon ein paar Runden bedarf, bevor man wirklich alle zu Gesicht bekommen hat.

Je nach Modi geht das Spiel hierbei über eine verschiedene Anzahl von Teilrunden wobei nach jeder eine Auswertung und Belohnung stattfindet. Der Studio Boss lässt es sich hierbei dann auch nicht nehmen, persönlich Lob aber auch Tadel auszusprechen! In manchen Runden werden Euch bei falschen Antworten Punkte abgezogen. In der finalen Runde gibt es dann dafür einen Multiplikator, durch den Ihr Euren eigenen Punktestand auf der Zielgeraden noch einmal wesentlich verbessern könnt.



Obgleich das Spielprinzip gerade durch seine abwechslungsreiche Art und Weise sowie durch die vielen originalen Filmszenen für eine Menge Spaß sorgt, muss man hier auch einige negative Punkte aufzählen. Zum einem hat man es gänzlich versäumt eine Statistik einzupflegen in der man seine Fortschritte, Stärken & Schwächen und seine Vergleiche zu Freunden oder aber anderen Familienmitgliedern angucken kann. Des Weiteren bietet das Spiel leider keinen online Modus, was man gerade bei tollen Xbox Live Dienst kaum nachvollziehen kann. Lediglich weiterer Contend wird irgendwann über den Marktplatz gegen bare Münze zum Download bereit stehen.



Zum anderen sind die beiden Spielmodi (Jetzt spielen & Party Spiel) ziemlich spärlich, wobei sich der Party Modus auch nur recht gering vom anderen unterscheidet, indem es hier keine Bonus & Strafpunkte gibt sowie die Antworten sämtlicher Spieler für alle sofort sichtbar sind. Auch hätte man einige Intro´s für die einzelnen Kategorien besser in mehrfacher Form auf der Scheibe abgespeichert, da man spätestens beim zehnten virtuellen Kinosaal Besuch inkl. des auf der Leinwand auftauchenden Schattenspiels eines „Zuschauers“ ein anderes Tier erblicken möchte..

Stefan meint:

Stefan

Trotz der gegen Ende des Reviews genannten Einschränkungen bzw. Mankos, darf man Scene it? Lights, Camera, Action als soliden Titel bewerten. Grafisch machen besonders die vielen originalen Filmausschnitte Spaß. Für den deutschen Markt hat man dann anscheinend auch eine Extraportion deutsche Filme integriert. Hier entscheidet dann der persönliche Geschmack, ob dies nun als Vor- oder Nachteil anzusehen ist! Über die neuen „Big Button Pads“ lässt sich das Spiel sehr gut steuern, wobei hier natürlich nicht im Weg zum Infrarot Empfänger stehen sollte. Gerade „ältere“ Filmfans werden hier sicherlich auf Ihre Kosten kommen, da ab und an doch schon mal Fragen zu Titeln kommen, welche jüngeren Kinogänger nicht geläufig sein dürften. Sollte man beim nächsten Titel die genannten Punkte noch verbessern, wird dann sicherlich auch eine höhere Wertung drin sein. Für gesellige (Party)Abende kann man aber auch diese Version schon gut empfehlen!

Positiv

  • Abwechslung durch 21 Kategorien
  • Originale Filmausschnitte
  • Big Button Controller

Negativ

  • keine Statistiken
  • keine Online Modus
  • Keine Kathegorien Auswahl
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von wahrheit:

    Allrightythen schrieb: Teil 1 Lights, Camera, Action Teil 2 Box Office Smash (Kinohits) Teil 3 Bright Lights! Big Screen! (Ganz großes Kino) Die 3 sonst kenn ich keine. Teil 1 hatte in Deutschland glaub ich keinen extra Namen. Teil 1...

  • von Allrightythen:

    Teil 1 Lights, Camera, Action Teil 2 Box Office Smash (Kinohits) Teil 3 Bright Lights! Big Screen! (Ganz großes Kino) Die 3 sonst kenn ich keine. Teil 1 hatte in Deutschland glaub ich keinen extra Namen....

  • von wahrheit:

    Wie viele Teile gibt es denn jetzt für die Xbox360 und wie lauten die Titel?

Insgesamt 155 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Scene It? Lights, Camera, Action Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 17.11.2007
Vermarkter MicrosoftGameStudio
Wertung 7.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen