

Dabei hat man die Auswahl aus 3 verschiedenen Steuerungsarten, mit oder ohne Nunchuk. Die einfachste Variante wird nur mittels Wiimote gespielt. Seid ihr der aufschlagende Spieler, positioniert ihr euch nach Belieben am Tisch und simuliert per Wiimote das Hochwerfen des Balles. Nun startet der von der Xbox bekannte Balken, mit dessen Hilfe ihr die Stärke des Aufschlages bestimmen könnt. Habt ihr euch für eine kurzen oder langen Aufschlag entschieden könnt ihr per seitlicher Bewegung nach rechts oder links dem Ball die gewünschte Richtung und je nach Intensität der Bewegung auch noch ein wenig Sidespin verleihen.
Nun habt ihr zum Retournieren mehrere Schlagarten zur Verfügung, die ihr per Steuerkreuz auswählen könnt. Hierbei stehen euch der harte Topspin, nach links oder rechts wegdrehende Sidespin-Schläge sowie der eher defensive Backspin zur Verfügung. Bei entsprechend guter Positionierung zum Ball und frühzeitiger Entscheidung für einen Schlag wird euer Alter Ego auch einen sehr guten Ball über das Netz bugsieren. Seid ihr zu spät am Ball, bietet sich eurem Gegner die Möglichkeit, euch in die Defensive zu drängen, da euer Return nur ungenügend an Kraft und Präzision daherkommt. Per seitlicher Bewegung der Wiimote kann man hier natürlich auch noch die Richtung des Schlages bestimmen.


Auf diese Art und Weise kann man z.B. mittels Leftspin und der Bewegung der Wiimote in die selbe Richtung dem Ball einen enormen Sidespin verleihen und den Gegner durch die Halle scheuchen. Durch eine vertikale Bewegung kann man auch noch minimal die Höhe des Schlages beeinflussen. Einziger und zugleich größter Nachteil dieser Steuerungsart ist es, dass der Computer euren Spieler bewegt und ihr euch nur noch um den Schlag zu kümmern braucht. Denn zum Großteil positioniert sich der Computer derart schlecht, dass man nur sehr schwer ein wirklich offensives Spiel aufziehen kann.
Hier kommt nun der Nunchuk ins Spiel, mit dessen Hilfe ihr auch selbst den Spieler bewegen könnt, was zur Folge hat, dass man sehr genau beeinflussen kann, ob man nun passend zu einem defensiven Schlag eher nach hinten geht oder nach einem Offensivschlag nah an der Platte bleibt. Auch das für den Verlauf einer realen Partie sehr wichtige Stellungsspiel kann somit viel genauer betrieben werden. Es dauert allerdings eine ganze Weile, bis man dieses intus hat. Denn nun muss man gleichzeitig den Spieler entsprechend des Returns des Gegners positionieren, sich frühzeitig für eine Schlagart entscheiden und die Richtung des Schlages per seitlicher Bewegung der Wiimote bestimmen. Da kann es anfangs schon mal des Öfteren vorkommen, dass man etwas davon vergisst und sich z.B. zwar ordentlich positioniert, den passenden Schlag auf dem Steuerkreuz auswählt, aber dann das Schlagen vergisst.


Hat man sich, am besten mit einem Freund im Multiplayer, aber erstmal eingespielt, entwickelt sich ein genauso actionreiches, aber abwechslungsreicheres Spiel als auf der 360. Zudem entwickelt sich das Spiel ab und an zu einer wahren Schlacht, wenn man sich entweder Dutzende Ballwechsel um die Ohren haut oder das Spiel durch die sogenannten Fokusschläge, deren Intensität über den oberen Balken ablesbar sind, derart an Fahrt aufnimmt, dass danach alles nur noch Reaktion pur ist. Bei der Wii-Version kann es auch, öfter als bei der Xbox-Version, zu Kantenbällen oder Netzrollern kommen - auch Aufschlagfehler und leichte Fehler geschehen leichter. Die letzte Steuerungsmöglichkeit entspricht in etwa dem Spiel mit einem Controller, bei der man die Richtung des Schlages per Nunchuck bestimmt.
Vom Umfang her hat sich nichts verändert, im Einzel könnt ihr verschiedene Turniere durchlaufen und bei entsprechend positiver Beendigung weitere Tische, Hallen, Spieler oder Trikots freischalten. Im Trainings-Modus macht ihr euch mit der Steuerung vertraut, in den Optionen könnt ihr Parameter wie Satzlänge, Satzanzahl, Kameraposition, etc. anpassen. Für einen eventuellen Nachfolger würde ich mir auch noch die Möglichkeit eines Doppelspiels und Stopp- bzw. kurze Schupfbälle wünschen. Grafisch und musikalisch gibt man sich keine Blöße.


Wo ich bei der Xbox 360 Version noch über zu wenig Kontrolle schimpfte, überzeugt die Wii-Version mit präziser Steuerung und somit mit einem variantenreichen Spiel, welches selbst mit sehr offensiven Spielern nicht so schnell zu Ende ist, wie auf der 360. Tischtennis auf Wii ist ein absoluter Kracher geworden, der zwar etwas mehr an Eingewöhnungszeit braucht, aber danach vor allem zu zweit einen Heidenspaß macht.