Den äußeren Rand des Spielfeldes bildet ein ein Viereck breites graues Quadrat, der euch zur Hilfe gestellt wird. Zieht ihr eure Linie über jenen Rand ändern diese grauen Flächen ihre Farbe nicht - sie dienen nur als Hilfe um längere Ketten zu fabrizieren und so mehr Punkte zu ergattern. Den inneren Kern von Polarium bilden zwei verschiedene Modi, die eure Belastungsfähigkeit auf zwei unterschiedliche Weisen auf die Prüfung stellen wird ;)


Der erste grundlegende Modus in Polarium ist der sogenannte Aufgaben-Modus. Hier geht es vor allem um Schnelligkeit und ein gutes Auge, denn vom oberen Bildschirm aus fallen immer neue Reihen herunter die ihr möglichst schnell verschwinden lassen solltest. Denn seid ihr zu langsam stapeln sich die Reihen immer weiter in die Höhe. Erreichen sie den Balken an der Oberkante des oberen Bildschirms ist der Spaß vorerst beendet und ihr gelangt - insofern es eure Leistung denn wert war - in die Highscore Liste und dürft euch eintragen. Regt euch nicht all zu sehr auf, wenn ihr nach einer Woche noch immer nur lauter D- Ränge in dieser Liste seht - ihr seid nicht sonderlich schlecht, Polarium ist einfach nur überdurchschnittlich schwer... Insgesamt warten 1000 Linien darauf, von euch aufgelöst zu werden. Aufgrund des gleich zu Beginn wirklich hohen Schwierigkeitsgrades werdet ihr dafür sehr viel Zeit nötig haben.
Für alle denen das viel zu stressig ist, bietet Polarium mit seinem zweiten großen Modus Hirnkost par excellence! Im Taktik-Modus warten 100 Rätsel auf den Spieler, die euch teilweise den Qualm aus den Ohren steigen lassen. Hier geht es nun aber darum, alle Vierecke durch eine durchgehende Linie verschwinden zu lassen. Dabei habt ihr allerdings alle Zeit der Welt und könnt euch in Ruhe eine Taktik für das vorliegende Rätsel ausdenken. Habt ihr zehn Aufgaben gelöst erhaltet ihr Zugriff auf die nächsten zehn Stück.


Auch nachdem ihr die 100% erreicht habt, kann euch dieser Modus noch eine lange Zeit beschäftigen. Nintendo hat die Möglichkeit integriert, euer eigenes Rätsel zu kreiren und dieses z.B. via kabelloser Übertragung oder durch einen Ermittlungscode auch eure Freunde an ihrem DS spielen zu lassen. So könnt ihr natürlich auch Rätsel empfangen - auf der Website zu Polarium veröffentlicht Nintendo regelmäßig von anderen erstellte Rätsel an denen ihr euch versuchen könnt.
Als letzte Zutat auf dem Polarium Rezept steht ein sehr interessanter Mehrspieler-Modus - mit nur einem Spielmodul fordert ihr einen anderen DS Besitzer zum Duell heraus. Bevor es losgeht dreht jeder Spieler seinen DS um 90 Grad, so dass sich der Touch Screen links und der obere Bildschirm rechts befindet. Während ihr euer Spiel auf dem Touch Screen austragt, könnt ihr auf dem rechten Bildschirm sehen wie sich euer Gegner schlägt. Die Idee ist nicht nur richtig gut, es funktioniert auch wunderbar und macht richtig Spaß.
Der Multiplayerpart hieße allerdings nicht Duell, wenn es nicht ordentlich zur Sache gehen würde: Sobald ihr eine Reihe von Steinen auflöst, kriegt das euer Kontrahent sofort zu spüren da diese augenblicklich bei ihm auftaucht und seinen Puls steigen lässt. Der Spieler der zuerst alle Reihen aufgelöst hat gewinnt die Partie. Kleine gemeine Extras die ihr ins Duell einfließen lasst steigern zudem die Spannung.

Grafisch präsentiert sich Polarium sehr zweckmäßig und schlicht. Die Menüs sind zwar übersichtlich gestaltet, wirken jedoch ziemlich langweilig. Der Schwarz-Weiß Look zieht sich durch das gesamte Spiel, auch auf dem eigentlichen Spielfeld ist was Effekte angeht kaum etwas zu sehen. Letzten Endes nimmt das dem Spielspaß allerdings nichts ab, deshalb fließt die Grafik hier nicht aussagekräftig mit in die Endwertung ein.
Auch beim Sound bietet Polarium nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Die ganz wenigen integrierten Musikstücke gefallen zwar, wiederholen sich jedoch viel zu oft.
Polarium bietet ein simples Spielprinzip, dass sich schnell als richtig süchtig machend herausstellt. Das heißt aber bei weitem nicht, dass es Einsteigern leicht gemacht wird. Durch den wirklich hohen Schwierigkeitsgrad im Aufgaben-Modus werden eure Nerven auf eine harte Probe gestellt und auch für die taktischen Rätsel wird Geduld gefragt - kurze 5 Minuten Sessions bringen hier keinen Ertrag. Für Langzeitmotivation hingegen ist dank Multiplayer-Modus und der Möglichkeit eigene Rätsel zu erstellen zur Genüge gesorgt. Puzzle Freunde die mal Lust auf etwas anderes haben und die nicht schnell aufgeben sollten daher definitiv einen Blick auf Polarium werfen.
Wer sich unschlüssig ist sollte einen DS Besitzer suchen der das Spiel bereits besitzt und sich von jenem die Demo zum Spiel auf sein eigenes System downloaden.