
Neueinsteigern oder Game Gear Sportlern mit einer längeren Spielpause empfiehlt es sich vor Beginn der Meisterschaften im Trainingsmodus kurz ihre Fähigkeiten etwas zu schulen, ehe es dann schließlich ernst wird. Der Anspruch variiert dabei vom simplen Knöpfchen drücken (Springen) über präzise Steuerung und Reaktion (Bogenschießen) bis hin zu einer Kombination aus beidem (Hammerwerfen). Auffällig für Kenner der ansonsten inhaltsgleichen Master System Version, daß die Macher bei U.S. Gold doch tatsächlich dem mobilen Format des Game Gear Rechnung trugen und auch die CPU-Konkurrenten in Sachen Spielstärke anpassten. Diese sind dann auch in manchen Disziplinen ganz schön auf Zack und es wird zweifellos so manche Olympiade vergehen, ehe ihr euch im Glanz des ersten Platzes beim Medaillenspiegel sonnen könnt.

Leider kränkelt Olympic Gold auf dem Game Gear ein kleines bißchen an den typischen Erkrankungen des Genre. Habt ihr etwa in einer Disziplin endlich den Bogen raus, wirds recht rasch etwas fade. Auch verpennte es der mittlerweile längst verblichene Softwarehersteller U.S. Gold seinem olympischen Modul einen Multiplayermodus für zwei Spieler über Gear-to-Gear Kabel zu spendieren, was eigentlich eine obligatorische Sache hätte sein müssen.

In Punkt Technik schneidet das Modul hingegen ganz ordentlich ab. Die recht farbenfrohe Optik weiß auch auf dem Game Gear zu gefallen und läuft meinem empfinden nach dort sogar noch einen Tick schneller als auf dem großen Bruder Master System, zudem gibts nette kleine Spielereien wie etwa eine Eröffnungs- und Schlußfeier. Allerdings allesamt keine Besonderheiten. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Sound - während der Wettkämpfe bekommt ihr nur Soundeffekte aus dem Game Gear Lautsprecher zu hören und nur bei einem Medaillengewinn quält der 8-Bitter aus dem Hause SEGA sich und euch dann mit dem abspielen der entsprechenden Nationalhymne.
Gut, beim Thema "Olympische Spiele" gibts auf dem Game Gear anders als z. B. beim Mega Drive nur wenig Auswahl. Insofern werden interessierte Gamer hier zwangsläufig zugreifen müssen, was allerdings auch nicht verkehrt ist - Olympic Gold spielt sich nämlich sehr solide und dürfte begeisterten Olympioniken mit Game Gear die eine oder andere Stunde gut unterhalten.