NHL Rivals 2004 im Test

Xbox
Nun ist also die XSN Sportsserie endlich komplett. Mit NHL Rivals 2004 wagt man sich nun auch im Hause Microsoft erstmals auf das Eis der nordamerikanischen Profiliga, der NHL, dem Traum eines jeden Hockeyspielers. Der hier ausgespielte "Stanley Cup" ist die höchste Trophäe, die ein Puckjäger jemals in seiner Laufbahn gewinnen kann. So ist es nun der schon vierte Titel mit dem Logo der NHL aus dem Jahrgang 2004. Doch lassen wir mal NHL Hitz Pro aussen vor und messen den aktuellen XSN Titel an der Referenz aus dem Hause SEGA, dem ESPN NHL Hockey und dem wie immer gelungenen NHL 2004 aus dem Hause von EA Sports.

Die Stadien sind leider nur halbherzig modelliert: der Würfel ändert seine Form, ansonsten ähneln sich die Stadien wie ein Ei dem anderen.


Kommt wir mal zum Auswahlmenü des Spieles:
Die Spielmenüs:
  • open Ice das ultimative match mit 5 Mann gegen den gegnerischen Goalie.... Wunderbar zum trainieren geeignet.
  • Instant Rivality: hier spielen zwei Teams gegeneinander wo Feuer in der Partie ist.. also Colorado vs Detroit.. in der DEL wäre das gleichzusetzen mit DEG vs Haie....
  • Single Game: das schnelle Spiel für zwischendurch,,

    Gamemodi:
  • Season... das erklärt sich von selber.. eben die komplette oder auch eine verkürzte Season der NHL
  • Playoffs... wem eine ganze Season nicht schafft, der kann sich auch sofort in die Playoffs stürzen und um die grösste Trophäe spielen, den Cup zu Ehren von Lord Stannley.
  • Tournament Mode: erstellt Euer eigenes Turnier
    Doch wo ist der Franchismodus? Sucht nicht danach: es gibt ihn in der 2004er Edition einfach nicht. Nur die einzelnen Matches oder die Season, bzw Playoffs warten auf Euch. Managerfreunde müssen somit zu den Mitbewerbern von SEGA oder EA greifen.

    Zunächst sei gesagt, das Ihr eine ernsthafte Simulation oder gar einen richtigen Spielaufbau nicht erwarten solltet. Man kann zwar auch hier alles mögliche einstellen, jedoch ist das Spiel weitaus weniger anspruchsvoll als die beiden Mitbewerber. Die Steuerung ist sehr übersichtlich, in der normalen Spielgeschwindigkeit reagieren die Spieler jedoch etwas träge. Nach dem der Speed aber mal höher eingestellt ist kommt Bewegung in das Spiel: Mehr Action auf dem Eis, dafür auch mehr Stimmung im Stadion. Da ist der Trend zum Arcadelastigen wirklich kaum zu verbergen, ausserdem steigt hier auch der Spielspass weitaus an und man wird dann doch vom Spiel in den Bann gezogen. Aber: nicht alle Pässe kommen an und eine "Flanke vors gegnerische Tor gezogen , da reagieren die eigenen Stürmer oftmals garnicht oder weitaus zu spät. Bodychecks, und Stickchecks, gehen zum Teil gut ab, das Pad überlasst dem Spieler sogar die Möglichkeit mit Hilfe des rechten Sticks auf den letzten Mann vor dem eigenen Kasten zuzugreifen, wenn der Gegner einen Breakaway durchführen möchte...
    Mager ist übrigens die Auswahl der Teams: so stehen zwar die aktuellen Mannschaften der NHL dem Spieler zur Verfügung, Classic Teams oder gar Nationalmannschaften sind aber Fehlanzeige.


He!! zwei gegen einen.. das is unfair...


XSN online...NHL Rivals gehört zur inzwischen doch sehr umfgangreichen Xbox Live tauglichen Microsoft Sportserie... mit NHL komplettiert man das ganze nun: American Football, Golf, Tennis, Basketball.. Natürlich ist das ganze über Xbox Live spielbar. Die Matches die ich bis dato gemacht habe scheinen aber nur gegen Europäer stattgefunden zu haben. Ich habe keinen Amerikanischen Spieler gesehen.... Sind die Server vielleicht wie auch beim Konkurrenten ESPN NHL Hockey kontinental seperiert? Bis jetzt schient es tatsächlich so zu sein: Wir bleiben am Puck und werden gegebenenfalls dazu berichten.

Sogar das erste Rosterupdate ist schon verfügbar und kann gratis heruntergeladen werden.
XBL matches: Bis zu 10 Spieler pro Partie:
Je nach Einstellung sind hier die Spassfaktoren sehr hoch, die Ergebnisse realistisch 2-3 Tore je Team) Das ganze läuft auch wenn die Spielgeschwindigkeit hoch gestellt wird sehr flüssig ab und bringt weitaus mehr fun wenn man die Spielgeschwindigkeit auf hoch gestellt hat. Die Unterschiede in der Geschwindigkeit sind was den Fun betrifft da extrem. In verschiedenen Matches die ich in den letzten Stunden online abgespielt habe, waren die schnellen die spassigsten. Natürlich auch weit actionlastiger....


Goalies: die letzte Hürde vor dem Tor... aber wie auch bei ESPN: starke Männer im Kasten


Grafisch ist der XSN Titel sicher nicht schlecht, aber zur Krone reicht es lange nicht. Weder an EA´s Titel noch an SEGA´s ESPN Hockey kommt man hier nur ansatzweise ran. Dazu sind die Spieler zu kantig, die Gesichter zu leblos, und alle Spieler dieser Liga müssen wohl wenn es nach diesem Titel geht Krummbuckelig durchs Leben gehen. Auch andere Mängel wie ruckelnde Sequenzen beim Spielerwechsel an der Bande bringen manches Stirnrunzeln zu wege. Auch mitten im Spiel wenn nach den Toren der Torschütze mindestens 1 bis zwei Sekunden eingefroren im Bild steht, das sieht alles nicht so gut aus. Die Animationen sind im Ansatz sicher gut geworden nur wirken sie oftmals doch zu abgehackt. Da rettet auch das 3D Pblikum nicht viel. Hier ist für den Nachfolger noch einiges zu tun.

Doch bei aller Kritik. Für ein Erstlingswerk ist die Grafik ansonsten doch solide , wenn sie jedoch die Xbox in keinster Weise ausreizt...


Der Kampf um den Puck im vollen Gange


Sound.... ja der Sound.... was soll ich sagen, wieder am Ziel vorbeigeschossen, etwas zu gut gezielt und dann doch den Puck zuweit neben dem Tor plaziert... So hat man sich auch bei der Ingamemusik nicht lumpen lassen, so klingen Klassiker wie Eye of the Tiger, Sweet Home Alabama oder auch Popqueen Pat Benatar durch die Halle um mal Beispiele zu nennen. In den Menüs kann man wie auch schon bei NFL Fever Musik von der eigenen HDD laden. Leider aber nicht für die Musik in der Halle... die beiden Moderatoren sind okay, und zumindest nicht so aufdringlich wie beim Konkurrenten aus dem Hause EA Sports. Das Publikum macht sich zumindest ab und an mit Gejohle bemerkbar. Aber zwischendurch ist es so ruhig in der Halle, dass man eine Stecknadel könnte fallen hören.... Bisschen mehr Stimmung dürfte in einer Halle mit 20.000 Zuschauern sicher zu bemerken sein. Dies ist hier leider nur szenenweise zu bemerken.


Der Weg zum Tor versperrt....


Gehn wir mal vor die Tür....


written by Christian Roth, © neXGam

Team neXGam meint:

Team neXGam

Ein gutes Spiel das noch viel Potential in sich birgt. So reiht sich das Spiel noch hinter EA´s NHL 2004 ein und der Weg ist weit um an den Klassenprimus ESPN NHL Hockey heranzukommen. Grosser Vorteil des XSN Titels im Vergleich zu EA´s NHL 2004 ist die Xbox Live Anbindung. Auch die Möglichkeit mit bis zu 10 Spielern online ein Match zu bestreiten ist sicherlich ein anregender Spassfaktor der auch als Kaufgrund gelten kann.
Oder auch die Möglichkeit bis zu 10 Xboxen im Netzwerk zu verlinken und dabei mit bis zu 10 Mann mit und gegeneinander zu spielen. Wer auf die deutsche Liga DEL verzichten kann (NHL 2004) und nicht gerade ein Spieler ist der Eishockey erspielen möchte wie bei ESPN NHL Hockey, der erhält mit XSN NHL Rivals 2004 ein Spiel das online sicher auf Dauer mehr bietet als im offline Modus. Xbox Live Fans dürfen sich zur Wertung noch zwei Punkte dazu denken. :)

Positiv

  • XSN-Anbindung

Negativ

  • Unterliegt den Genre-Kollegen
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
NHL Rivals 2004 Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 10
Regionalcode -
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit erhältlich
Vermarkter Microsoft
Wertung 7.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen