
Kick-off !!!
Anders als Sega traute Atari der Seitenperspektive keinen Erfolg zu und griff stattdessen auf die gute alte Vogelperspektive zurück. Um das Spielfeld dabei etwas weiter zu strecken, wird der Lynx beim zocken vertikal gehalten, wie man es schon z. B. von Klax her kennt. Zudem wird bei interessanten Szenen stets herangezoomt, um die Abläufe auf dem Spielfeld besser miterleben zu können. Das schindet am Anfang schon mächtig Eindruck, doch was hilft es, wenn das Gameplay völlig daneben ging?
Dabei sind die Vorzeichen noch ausgesprochen gut. Schließlich hatte man ja sogar die gewinnbringende NFL-Lizenz samt aller Teams in der Tasche, umfangreiche Playbooks gut gefüllt mit Spielzügen und auch ein Zweispielermodus via Comlynx Kabel war nicht vergessen worden. Dann wurde das Potenzial allerdings grob verschenkt. Nicht nur, daß sich die Mannschaft nur im Aussehen voneinander unterscheiden und keinerlei Stärken und Schwächen besitzen, auch in Sachen Spielmodis ist hier nichts los. Will sagen, daß ihr stets nur langweilige Freundschaftsspiele bestreiten könnt - um den Super Bowl darf hier also folglich nicht gespielt werden.

Immerhin - das Offense Playbook bietet ausreichend Variationen
Auf dem Feld verkommt das Spiel dann zur Football-Farce. Laufspielzüge funktionieren recht gut, bringen aber leider viel zu wenig Yards Raumgewinn um wirklich damit Erfolge erzielen zu können. Dies hängt auch mit der Tatsache zusammen, daß euer Runningback schon bei der kleinsten Berührung vom Gegner gestoppt wird. Spins, nochmaliges losreißen oder gar Sprünge sind ein Ding der Unmöglichkeit.
Folglich verlagert ihr euer Offense Play sehr schnell rein auf das Passpiel. Leider werdet ihr aber auch hier wenig zu feiern haben, woran hauptsächlich die verkappte Steuerung Schuld ist. Selbige verlangt von euch nämlich das gedrückt halten des B-Buttons, damit eine Markierung erscheint und ihr auf diese Weise einen der Receiver markieren könnt.
Ich glaube es bedarf keiner Worte zu erklären, wie unsinnig dieses System ist. Von der Handhabung gar nicht zu sprechen, denn in der Regel habt ihr nicht mehr als max. zwei Sekunden bevor euch die gegnerische Defense Line überwalzt...
Würde man das Urteil nur anhand der bunten Screenshots fällen, könnte man NFL Football glatt für eine spielenswerte Cart halten. Dank guter Zoom-Funktion ist Übersicht gegeben, die Spieler sind als solche identifizierbar und als Zwischenmahlzeit gibts immer wieder mal ansehnliche, farbenfröhliche Standbilder. Zwar ist deren Zahl gering, gerade anfangs sind die aber nett anzusehen. Auch läuft das Spiel durchweg flüssig und verzichtet auf "populäre Features" wie Spritegeflacker und Ruckeleinlagen.

Die Mädels sorgen leider nicht lange für Stimmung...
Musikalisch wird hier Rohkost pur geboten. Ausgenommen der kleinen Düdelei am Titelscreen gibt es hier ausser den Pfiffen des Referee´s und etwas schwer verständlicher Fetzen Sprachausgabe nichts fürs Ohr. Das undefinierbare Zuschauerrauschen nach einem Touchdown oder das stapfen eurer Recken vergessen wir da lieber ganz gnädig wieder...
"Yak!", wie ein erschrockener Amerikaner anmerken würde. NFL Football ist wirklich American Football zum abgewöhnen! Selbst das bereits enorm vereinfachte Spielprinzip wurde noch nicht einmal halbwegs anständig auf den Lynx umgesetzt. Selbst (oder gerade!) als Football-Fan rate ich euch ganz klar von dieser Gurke ab!