

Der kleine Schleimbatzen kann seine 4 Arme in jede beliebige Richtung ausstrecken. Diese akrobatische Leistung vollführt er entweder, wenn ihr einen Anker berührt, der sich in seiner Nähe befindet oder ihr seine Arme mit dem Touchpen langzieht. Mit dem Steuerkreuz könnt ihr den Bildschirmausschnitt in alle Richtungen bewegen, um euch nach der nächsten Haltemöglichkeit umzusehen. Befindet sich keiner seiner Arme an einem Anker, fällt er herab und kann bei einem zu tiefen Fall eines seiner Leben verlieren. Allerdings könnt ihr den harten Aufprall durch Pusten ins Mikrofon verhindern - im späteren Spielverlauf kann diese Flugfähigkeit auch dazu genutzt werden, entlegene Stellen zu erreichen. Über die Schultertasten könnt ihr Slime jr. zudem durch die Level katapultieren.
Festhalten könnt ihr euch an normalen oder temporären Ankern, bei beweglichen, brennenden oder gefrorenen Anker ist Vorsicht geboten, sollte der Kleine mal in Flammen stehen, einfach zur Abkühlung ins Mikro pusten. Zudem wird es in späteren Level von Nöten sein, auch unter Wasser zu agieren. Dabei solltet ihr natürlich immer ein Auge auf euren Luftvorrat haben, der neben der Lebensanzeige, der Punktzahl und einem Kompass auf dem oberen Bildschirm angezeigt wird.


Natürlich begegnen euch in den 5 Welten mit insgesamt 40 Level zahlreiche Gegner, von kleinen Tierchen, die euch per Kitzelattacke die Arme von den Haken schnellen lassen über Blumen, die gefährliche Stoffe auspusten bis hin zu gepanzerten Feinden ist zumindest für Abwechslung gesorgt, zudem ihr auch zahlreiche Angriffsmöglichkeiten habt. Immer wieder trefft ihr auf Artverwandte wie Ma'Sly, die euch weitere Tipps und Steuerungsmöglichkeiten in einem unverständlichen Kauderwelsch mit auf den Weg gibt. Schade, dass alle mit der selben Tonlage/Stimme sprechen, hier wäre etwas mehr Abwechslung sicher von Vorteil gewesen, aber immerhin wird alles auf Deutsch untertitelt.
Genre-üblich findet ihr auf eurem Weg viele Bonusgegenstände, welche euch spezielle Dinge tun oder Bonuslevel freischalten lassen. Die Bonuslevel, wie Zeitattacke o.ä. lassen sich auch zu zweit spielen, allerdings benötigt dafür jeder Spieler sein eigenes Spiel. Grafisch werden zwar abwechslungsreiche Stages geboten, aber im Detail fehlt es dann an grafischer Finesse oder den besonderen Augenblicken. Soundtechnisch wird leider nur wenig geboten, die gleichmäßig dahinblubbernden Stimmen sowie die größtenteils langweilige Hintergrundberieselung sorgen nicht gerade für ein wohliges Spielen. Der Schwierigkeitsgrad, der im Leicht-Modus dafür sorgt, dass ihr nicht verlieren könnt, ist aber selbst bei normaler Einstellung ein wahres Kinderspiel, was die Motivation ein wenig in den Keller drückt.
Im Grunde seines Herzens ist Mr. Slime jr. ein kindgerchtes Spiel mit allerlei Ideen. Das auf Dauer aber etwas zu eintönig wirkende Spielprinzip setzt dem Titel Grenzen, die es nicht zu überwinden weiß.