Schon seit geraumer Zeit beweist der Hamburger Publisher DTP ein gutes Händchen, wenn es um Kinder- und Mädchensoftware geht. Auch GBA & DS Besitzer wurden bereits mit Titeln wie "Pferd & Pony: Mein Reiterhof" oder der Haustiersim "Hunde & Katzen" versorgt. Nun folgt die eigene virtuelle Tierarztpraxis...
Der Traum einer eigenen Tierarztpraxis ist zwar keineswegs geschlechtergebunden, was folglich auch kleine Jungs mit einschließt, dürfte jedoch vorwiegend bei der weiblichen Kundschaft vorhanden sein. Folglich wurde der komplett gewaltfreie Titel auch der potenziellen Kundschaft angepasst. Und da bei dieser bekanntlich zuletzt "Die Sims" für weitgeöffnete Geldbeutel gesorgt hatte, lehnt sich auch die Tierarztpraxis zumindest in optischer Hinsicht klar an die Lebenssimulation aus dem Hause Maxis an.
In eurer schicken Iso-3D Wohnstätte inklusive Praxis startet ihr nämlich ins Abenteuer Tierarzt. Die diversen Räume der Wohnung dienen hierbei als Futter- oder Medikamentenlager, Wissensbibliothek oder der Verwaltung des eigenen Anwesens. Richtig gelesen - Anwesen. Was für alle künftigen Veterinäre dank Studiengebühren wohl erstmal in weite Ferne rücken dürfte, liegt hier von Spielbeginn an zum greifen nahe. Lediglich das Geld für die Errichtung von künftigen Gebäuden, wie etwa einem Kleintierhaus für stationäre "Patienten" muß hart erarbeitet werden.
Zuvor will aber auch erstmal ein gesunder Nahrungs- und vorallem Medikamentenvorrat angelegt werden. Zu diesem Zweck bewegt ihr euch in Echtzeit in die nahegelegene Stadt und kauft in den Geschäften diverse Utensilien ein. Auch eine Bank für einen kurzfristigen Kredit, eine Werbeagentur für (na ratet mal!) und eine Akademie zur Weiterbildung warten hier auf euren Besuch.
Krumme Tour? Die vorgeblichen DS-Screenshots stammen leider alle von der PC-Version. Pfui!
Seid ihr gut mit allerlei nützlichen Dingen wie Aufbaupräparaten, Impfstoffen und Desinfektionszeug eingedeckt geht es schnellstens per Pedes zurück zur Praxis. Im Idealfall warten hier dann bereits einige Tierbesitzer mit ihren Schützlingen im Wartezimmer auf Frau Doktor, die sich ihrerseits gleich an die Untersuchung des Haustiers macht. Die Untersuchungsergebnisse sind hierbei dann genauso wie die Behandlungsmethoden vorgegeben und lassen auch jüngere Spieler nicht verzweifeln. Selbst eine falsche Behandlung bleibt ohne fatale Folgen und führt lediglich zum schmerzlichen Verlust der zahlenden Kundschaft.
Generell merkt man, daß man im Hause DTP schon ausgiebig Erfahrung im Bereich kids-entertainment hat. Auch die geschickte Einbindung von vielen wissenswerten infos über die kleinen Zwei- und Vierbeiner und das wecken von Interesse an der Materie ist hier sehr gut, lediglich flüssiges Lesen würde ich hier als unbedingte Voraussetzung ansehen. DTP selbst empfiehlt den Titel ab 8 Jahre, was man absolut unterschreiben kann.
Allerdings gibt es natürlich auch so ein paar weniger schöne Dinge an Meine Tierarztpraxis. So nervt der ewig gleich dudelnde Soundtrack nach geraumer Zeit ebenso wie die vereinzelten "Hallo" & "Der Nächste bitte" Sprachsamples, welche man sich wirklich sparen oder zumindest reichhaltiger gestalten hätte können. Zudem kann der Spielablauf schon mal relativ hektisch werden, wenn das Wartezimmer gerade aus allen Nähten zu platzen droht und man gleichzeitig noch dringend in die Stadt muß, um neues Futter heranzuschaffen..
Sebastian meint:
Meine Tierarztpraxis ist für mich ein gutes Beispiel dafür, wie Kindersoftware im Jahr 2006 aussehen sollte. Kindgerechte Aufmachung, ein gesunder Umfang und ein einfach frisches Gameplay. Folglich das ideale Weihnachtsgeschenk für die eigenen Kids oder die Bälger des nahen Bekannten/Verwandtenkreises...
Meine Tierarztpraxis ist für mich ein gutes Beispiel dafür, wie Kindersoftware im Jahr 2006 aussehen sollte. Kindgerechte Aufmachung, ein gesunder Umfang und ein einfach frisches Gameplay. Folglich das ideale Weihnachtsgeschenk für die eigenen Kids oder die Bälger des nahen Bekannten/Verwandtenkreises...