Mein erstes Katzenbaby im Test

Nintendo Wii
Ein Blick in unser Testarchiv offenbart es: An Spielen der Marke "Hege und pflege dein Haustier" mangelt es Nintendo Wii & DS sicherlich nicht. Ganz schön mutig, da als Hersteller noch ein entsprechendes Produkt auf den Markt zu werfen, meint ihr? Tja, meinen wir auch, nur bei Hersteller Deep Silver sieht man das etwas anders...

Wer die Packung mit drei zugegeben zuckersüßen Katzenbabies zum ersten Mal öffnet, findet wie gewohnt Anleitung und CD im Inneren vor. Einige Momente und die Schillerscheibe im Nintendo Wii eingelegt später werdet ihr bereits von Victoria begrüsst, die sich als euer Katzenmentor zu erkennen gibt. Danach gehts an die Kardinalsfrage - welches Kätzchen solls denn sein? All jene, die sich in solchen Situationen nie entscheiden können sei gesagt - ihr könnt bis zu fünf verschiedene Vierbeiner nebeneinander pflegen.

Das ist auch bitter nötig, denn angesichts der schieren Auswahl unter 40 (!) Rassen, darunter so bekannte Namen wie "American Bobtail", Perser, Maine Coon oder Burma, fällt die Entscheidung für Katzenfans nicht leicht. Letztlich sollten neben dem virtuellen Look auch die Eigenschaften (Pflege, Spieldrang, Zuneigung und Füttern) sowie natürlich der Preis entscheiden. Denn gerade anfänglich ist das eigene Budget eher klein das Geld für teure Rassekatzen muss erstmal verdient werden.


Ist die Wahl gefallen, geht es an die Individualisierung. Eine Katze von der Stange mag euch schnell ins Spiel lassen, sich seinen eigenen felinen Freund zu basteln, ist jedoch wesentlich lustiger. Der Autor dieser Zeilen bemühte um einen virtuellen Siam-Nachbau mittels der wählbaren Varianten im Katzen-Baukasten, was im Ergebnis ganz gut geglückt ist. Leider werden euch aber nur überzüchtete Rassekatzen nach Lehrbuch geboten, die sich in ihrer äußerlichen wie physischen Perfektion die Hand geben. Dieser Autor wäre für mehr Realitätsnähe mit einem "Tierheim-Modus", wo ihr vom Menschen gebeutelte Vierbeiner mit gebrochenen Schwänzen oder abgebranntem Fell abholen und daheim wieder aufpeppeln dürft. Falls also einer der Entwickler bei BrainToys mitliest - denkt auch an die armen einäugigen Luftgewehropfer!

Nachdem dieser Appell weitergegeben wäre, widmen wir uns wieder dem Spiel: Habt ihr schließlich euer Wunschkätzchen nach Maß adoptiert, geht es heim in die eigenen vier Wände. Dort springt der kleine Freund nun zunächst quietschvergnügt umher und erkundet die neue Umgebung. Eure Aufgabe ist es ab sofort, den Tagesablauf des tierischen Freundes zu beaufsichtigen und vorallem einen Blick auf seine Bedürftnisse zu haben. Will sagen, leert sich beispielsweise der Futterbalken, solltet ihr die nächste Futterdose aufmachen und gelangweilte Katzen sollten reichlich bespielt werden.



Gerade auf letzteren Punkt haben die Entwickler merklichen Fokus gelegt: So könnt ihr entweder eines der integrierten sieben Minispiele spielen oder aber für die Katze erworbene Spielsachen am lebenden Objekt ausprobieren. Während ihr bei ersterem beispielsweise eine Runde Ping-Pong mit dem Kätzchen spielen dürft oder euer (nicht vorhandenes?) Rhytmusgefühl beim Musikspiel aktiv unter Beweis stellt, darf bei zweiterer Option das im Laden gekaufte Spielzeug angewendet werden. Von einer Aufziehmaus bis hin zum ferngesteuerten Truck, in dessen Laderaum das Kätzchen gesetzt wird, gibt es reichlich Nippes, für den ihr das Ersparte hinblättern dürft. Glücklicherweise lassen sich zusätzliche Taler relativ problemlos an einem der genannten Minispiele erspielen, so dass ihr mit der richtigen Ausdauer auch praktisch jedes Items erwerben könnt.



Neben dem Spielzeug warten im Laden natürlich auch noch andere schöne Dinge auf einen Käufer: Von extravaganten Hüten über individuelle Halsbänder und Armbänder bis hin zu neuem Dekor für die Räume wartet bei Mein erstes Katzenbaby so einiges an Kram darauf, vom Spieler gekauft / freigespielt zu werden. Und nicht nur das: Auf immer wieder abgehaltenen Katzen-Shows könnt ihr mit eurem kleinen Freund Medaillen abstauben, die dann wiederrum zur weiteren Individualisierung des Kätzchens dienen.


Was nun die Präsentation der Katzenpflege angeht, so zeigt sich Mein erstes Katzenbaby sehr bunt, fast schon in einer Art Comic-Look. Hier gibt es nichts zu sehen, was nicht bereits ein GameCube vor fünf Jahren hätte schaffen können. Nett ist allerdings die sich automatisch drehende Kamera aus der Katzenperspektive. Die Animationen sind hingegen gelungen, aber nicht mehr als bloße Standardkost. Erstaunlich aber, dass die Schillerscheibe sowohl 480p kompatibel ist, als auch wahlweise 50/60 Hz Support bietet - etwas, was ja beileibe noch nicht jede Neuerscheinung für Nintendo Wii aufzubieten hat.

In Sachen Sound haben sich die Macher größtenteils auf Umgebungsgeräusche beschränkt, was sicherlich besser als die eine übliche Nerv-Melodie in Dauerschleife ist. Dass die "Miao" Rufe der Katzen mehr als lebensecht sind, bewies übrigens mal wieder die Katze dieses Autors, die völlig verdutzt die nächste halbe Stunde die Wohnung nach "dieser anderen Katze" absuchte. Irgendwo muss sie doch sein, gerade eben war sie doch noch zu hören...

Sebastian meint:

Sebastian

Mein erstes Katzenbaby macht seine Sache ordentlich. Die Entwickler haben ihre Hausaufgaben gemacht und lassen Nintendo Wii Besitzer ein glückliches Katzenbaby aufziehen, wobei das Spiel speziell auf die Zielgruppe zwischen 8 - 12 Jahre zurechtgeschnitten ist. Ältere Spieler werden sich also eher rasch langweilen, weil hier die Ansprüche einfach schon zu hoch sind. Gleiches gilt auch für alle Nintendo Wii Besitzer, die bereits einen Titel mit ähnlicher Thematik besitzen - bedingt durch ein ziemlich ähnliches Spielkonzept wie die Konkurrenzprodukte, dürfte hier dann auch relativ bald die Luft raus sein. Wer aber noch ein passendes Geschenk für z. B. die 9-jährige Nichte sucht, ist mit Mein erstes Katzenbaby gut bedient. 

Positiv

  • 40 Rassen!
  • Editor
  • Minigames

Negativ

  • Gamecube-Grafik
  • Spieldesign nur für Kinder
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Retrorunner:

    Habs mir gerade vorbestellt. Morgen wird eine Wii gekauft und die Nacht durchgezockt. Das WARTEN hat ein endlich ein ENDE! ...

  • von Slain:

    Und überhaupt: Wer braucht da noch ein echtes Katzenbaby?! ...

  • von Saldek:

    Da ist er endlich... der Nintendo Wii Lead-Titel für 2009: "Mein erstes Katzenbaby" Also von mir wird's gekauft... ob's da auch Kartäuser gibt? Onlinefähig? Wer braucht da noch Spiele wie Heavy Rain, Halo Wars, Killzone 2, Resi 5 oder Street Fighter 4?...

Insgesamt 2 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Mein erstes Katzenbaby Daten
Genre Simulation
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 21. August 2009
Vermarkter DeepSilver
Wertung 7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen