Maus DS - der mausgeflippte Denkspaß im Test

Nintendo DS
Seit nunmehr 1971 bereichert „die Maus“ unseren Alltag. Seinerzeit noch unter dem Namen „Lach- und Sachgeschichten“ bekam die beige Maus über die Jahre tatkräftige Hilfe durch den blauen „Elefanten“ sowie später durch die „Ente“. Benjamin Blümchen´s Artverwandte hat es hier mittlerweile sogar zu einer eigenen Sendung geschafft. Nun stehen alle drei zusammen das erste Mal auf der Nintendo DS Bühne und möchten auch hier den kleineren Spieler etwas Gehirnjogging verpassen. Ob dies in vollem Umfang gelingt und man allen Eltern ohne Bedenken zum Kauf raten kann, erfahrt Ihr nun im folgenden Review zu „Maus DS – der mausgeflippte Denkspaß“.
Entwickler BrainGame hat mit dem Spiel eine klare Zielgruppe und das sind genau die, die auch „Die Sendung mit der Maus“ anpeilt, Kindergartenkinder sowie Schulkinder bis zum dritten Schuljahr. Da glaubt man es kaum, dass laut einer Analyse das Durchschnittsalter der Zuschauer bei sage und schreibe 39 - 40 Jahre liegt! Wo hapert es hier schon bei vielen Spielen? Richtig beim Text, dem die kleinen dann meist doch nur mit Hilfe eines Erwachsenen verstehen können. Hier geht man bei „Maus DS“ einen anderen Weg und verzichtet einfach grundlegend auf Texte – das Spiel erklärt sich hier durch kleine Animationen einfach von selbst. Genial und für einen Erwachsenen Tester in den ersten Minuten sehr verwirrend :D

Gleich nach dem Start des Moduls müsst Ihr nun erst einmal ein Profil auf einem der vier Felder anlegen. Dies geschieht ebenfalls ohne jeglichen Text, man schreibt einfach seinen Namen (sofern man dies schon kann) oder malt ein Symbol oder Krakelei hin. Einfach, passend und gut gelöst.



Nun geht es ins Hauptmenü, welches aus vier Punkten/Symbolen besteht. Neben den Einstellungen unterm Schraubenschlüssel, könnt Ihr bei den Hanteln Euer Gehirn trainieren. Bei den Boxhandschuhen kann man die Minispiele dann gegen andere Profile auf der Karte spielen, wobei der DS hier zwischen den Personen rum gereicht werden muss. Der WiFi-Modus des DS wird leider nicht unterstützt.

Auf den oberen Punkt kommt man zu diesem Zeitpunkt noch nicht, da er mit einem Schloss versehen ist. Hier erwartet Euch später die Maus persönlich um Euch in drei, per Zufallsgenerator ausgewählten Übungen zu prüfen. Das erzielte Ergebnis dieser Prüfung wird dann auf der oben sichtbaren Maschine dargestellt und soll Euch fordern hier immer besser zu werden.

Aber bleiben wir bei den Übungen. Unter diesem Punkt warten nun 13 Minispiele auf Euch, wobei hier zu Beginn erst vier freigeschaltet sind. Sobald Ihr hier die ersten Spiele ausprobiert habt, schalten sich immer wieder weitere frei. Hat man in jedem Spiel als Bewertung mindestens einen Stern erlangt, darf man wie oben schon beschrieben bei der Maus antreten.


Die Minispiele fordern Euch nun in verschiedenen Bereichen des Denkens heraus. Manchmal muss man sich ähnlich dem Spiel „Memorie“ Gegenstände merken, Wasser durch Labyrinthe führen um die Ente ein wenig nass zu machen, eine Kugel über ein virtuelles Brett mit Fallen rollen lassen oder wie die musikalischen Einlagen der drei Akteure wie bei „SENSO“ nachspielen. Weiter geht es dem aufblasen von Ballons bei dem auch das DS-Mikrofon zum Einsatz kommt über eine Art „Malen nach Zahlen“ am virtuellen Sternenhimmel, verfälschten Bildern und dem Apfelzählspiel. Bei diesem fallen in unterschiedlichen Abständen Äpfel in zwei verschiedene Körbe und man muss herausfinden, in welchem der Körbe am Ende mehr Äpfel liegen. Bei fast allen Spielen erhöht sich dann stetig die Geschwindigkeit bzw. die Anzahl der auf dem Bildschirm befindlichen Symbole.

Abgerundet wird das Ganze dann mit Klecksen, die aus Bildern heraus geschnitten werden, wobei man nun aus verschiedenen Klecksen auswählen muss, welches in die Lücke herein passt über musikalische Kartenmerkspiele bei dem die Paare gesucht werden bis hin zum entspannenden Dosenwerfen via Stylus.



Nachdem ich die dreizehn Aufgaben mit meinem vierjährigen Sohn angespielt und zum Diplom gegangen war, waren wir natürlich gespannt, was und als nächstes erwarten würde. Leider kam hier schnell die Ernüchterung, denn….. das war auch schon alles. Man kann von dort an im Grunde immer nur wieder zu den 13 Minispielen um sich in diesen zu verbessern bis alle mit fünf Sternen bewertet sind. Hier war ich als zweifacher Vater dann doch recht erstaunt, denn nicht selten sind unsere Kleinen fixer als wir denken und haben dann solch einen „Happen“ sehr schnell durch und verlangen nach neuem Futter. Auch wenn sich jüngere Spieler (also 3-4) sicherlich etwas länger mit dem Spiel beschäftigen werden, so dürften hier Schulkinder sicherlich schnell unterfordert und vom sehr geringen Spielinhalt gelangweilt sein.



Grafisch ist die Maus & Co selbstverständlich exakt in Szene gesetzt und auch die original Laute der Figuren wurden integriert. Fordern tut das den DS aber zu keiner Zeit. Beim den Spielen wird das Geschehen mit ruhigen Melodien untermalt. Die Steuerung geschieht über den Stylus, wobei hier meist nur Gegenstände angewählt werden müssen. Nur bei einem Spiel wird auch das DS-Mikro aktiviert.

Stefan meint:

Stefan

Zuerst war ich von der für Kinder einfachen Art des Spiel sehr angetan. Auch die Unterteilung der Minispiele darf man als gelungen bezeichnen, da diese viele Bereiche unseres Gehirns abfragen und trainieren. Vor allem dem Spiel keinerlei Texte einzupflegen empfinde ich als positiv, da sich die Kinder hier komplett selber auf die Situationen einstellen müssen, was das Erfolgserlebnis bei bestandener Aufgabe sicherlich noch größer sein lässt. Den Knacks bekommt das Spiel dann aber beim Umfang von lediglich 13 Minispielen. Hier vor allem beim Blick auf den stolzen Vollpreis von 40€. Gerade heutzutage sitzen die Euros der Eltern nicht mehr so locker und da möchte man für sein hart erarbeitet Geld schon eine entsprechende Gegenleistung erhalten und nicht Gefahr laufen, dass die Kleinen drei Stunden später im Wohnzimmer stehen und nach dem nächsten DS-Titel verlangen. Es bleibt ein kleiner Beigeschmack, dass man hier mit der Maus Lizenz einen schnellen Euro machen möchte. Von daher kann ich an dieser Stelle einem Kauf trotz positiver Punkte nur bedingt empfehlen!

Positiv

  • Erklärt sich ohne Texte
  • guter Mix an Aufgaben

Negativ

  • Nur 13 Minispielchen
  • Preis- / Leistungsverhältnis
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Maus DS - der mausgeflippte Denkspaß Daten
Genre Lernsoftware
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 12.12.2008
Vermarkter DeepSilver
Wertung 6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen