Kirby - Nightmare in Dream Land im Test

GameBoy Advance
So ziemlich jede große Firma aus der Videospieleszene hat ihr eigenes Maskottchen - bei Nintendo ist das eigentlich seit langer Zeit Mario. Als 1993 Kirby´s Adventure auf dem NES erschien, gesellte sich jedoch eine weitere Spielefigur zu Mario - ein rundes, pinkes Etwas, das auf den Namen Kirby hört. Nach Auftritten auf nahezu jedem Nintendo System ist nun auch endlich der Kleinste dran - mit Kirby - Nightmare in Dream Land erscheint das erste Kirby-Game für den GBA. Wir haben es ausführlich getestet um zu erfahren, ob Kirby auch 10 Jahre nach seiner "Geburt" noch fesseln kann.

Karate-Kirby tritt zu und kein Auge bleibt trocken!


Das friedliche Traumland schwebt in Gefahr. Der Traumbrunnen war im Traumland bisher ein immerwährender Quell wundervoller Träume, denn er sammelte die Vorstellungen und die Hoffnungen aller Lebewesen in sich. Er bescherte wohltuenden, tiefen Schlaf und süße Träume. Doch eines Tages verloren plötzlich die Bewohner Traumlands die Fähigkeit zu träumen. Es stellte sich heraus, dass König Nickerchen im Traumbrunnen badete! Und nicht nur das! Er hatte das Sternenzepter - die Energiequelle des Traumbrunnens - zerbrochen und die Stücke an seine Untertanen verteilt. Nun muss sich Kirby aufmachen, um den Bewohnern Traumlands die erholsamen Traumstunden wiederzubringen...

Soviel zur Story des Titels. Um den Bewohnern wieder ihre wohlverdienten Traumstunden zu beschaffen, müsst ihr als Kirby sieben verschiedene Welten besuchen und in jeder Welt den Kumpanen von König Nickerchen zeigen, was ihr alles auf dem Kasten habt. So zieht ihr nach und nach durch ca. 40 verschiedene Level. Eure Aufgabe? Das Level heil beenden, indem ihr möglichst viele Gegner erledigt und selber unversehrt bleibt. Kirby wäre nicht Kirby, wenn er nicht sämtliche Gegenstände und Gegner aufsaugen könnte. Dazu kommt natürlich die mittlerweile fast schon obligatorische Möglichkeit, die speziellen Fähigkeiten jeder einzelnen Art von Gegnern zu "absorbieren" und sie somit selber zu nutzen. In Nightmare in Dream Land gibt es um die 25 verschiedene Gegnerarten und somit auch ca. 25 verschiedene Fähigkeiten, die darauf warten von Kirby eingesetzt zu werden. Neben den normalen Gegnern gibt es auch rund ein Dutzend von größeren Gegnern, auf die ihr euch als Zwischen- oder Endgegner in den Welten gefasst machen müsst. Während ihr bei den Endgegnern einen Teil des Sternenzepters erhaltet (und somit die Welt beendet habt), hinterlassen euch die Zwischengegner der Welten sehr seltene Spezialfähigkeiten - wie z.B. die Fähigkeit "Popstar", bei der sich Kirby auf Knopfdruck ein Mikrofon greift und ganz laut rein schreit... mit der Folge, dass alle Gegner auf dem Bildschirm das Zeitliche segnen.


Wenn Kirby unter Strom steht sollten die Gegner sich besser von ihm fern halten.


Der Verlauf des Spiels ist Genre typisch: Kirby schwimmt, läuft, fliegt und rennt durch die Level. Der Bildschirm scroolt wie gewohnt von links nach rechts und - wenn Kirby fliegt - natürlich auch nach oben bzw. unten. Größter Kritikpunkt an Kirbys erstem GBA Abenteuer ist die Tatsache, dass es schlichtweg zu einfach ist. Man hat in der Lebensleite sechs Balken, bei jedem feindlichen Treffer wird ein Balken abgezogen. Jedoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten neue Balken zu erlangen. Ein weiteres Problem des Spiels ist es auch, dass man theoretisch keinen Gegner besiegen muss um ins nächste Level zu kommen - man kann eigentlich fast jedes Level einfach überfliegen. D.h. ihr fliegt am Start los und kommt erst wieder runter, wenn der Ausgang des Levels erscheint. Da stellt man sich dann doch so seine Fragen...


Mit dem Schirm gleitet ihr langsam zu Boden - oder ihr schlagt damit auf eure Gegner ein.


Der große Pluspunkt, der das Spiel aus der Misere wieder rausholt ist die Abwechslung. Wie schon beschrieben gibt es rund 25 verschiedene Gegnertypen, die euch in den Leveln begegnen. Jede dieser Gegnerarten greift euch mit einer anderen Attacke an. Durch die Fähigkeit, diese Angriffe zu absorbieren und Kirby sie ab dann ausführen zu lassen, wird das Spiel recht abwechslungsreich. So schwingt ihr ein Schwert, werft einen Bumerang, schießt mit einer Laser Pistole usw. An manchen Stellen des Spiels gibt es sogar kleinere Rätsel, die meistens darauf hinaus laufen, dass ihr eine spezielle Angriffsfähigkeit benötigt um weiter zu kommen.

Einen weiteren Reiz von Nightmare in Dream Land besteht darin, den perfekten Spielstand zu erreichen, sprich den "100%-Spielstand". Um das zu schaffen, müsst ihr nämlich sämtliche (teilweise sehr gut) versteckte Schalter finden. Dadurch dass ihr ein Level in einer Welt vollendet habt, vergrößert sich das Areal der Welt. So erscheinen nach und nach die Zugänge zu weiteren Leveln und am Ende dann der Zugang zum großen Kampf gegen den Endgegner. Neben den Türen zu den normalen Level und dem Boss Fight gibt es aber auch noch zahlreiche Türen zu diversen Minispielen - jene schaltet ihr durch das Betätigen der bereits genannten versteckten Schalter frei. Die Minispiele sind ebenfalls alle ziemlich abwechslungsreich (z.B. ein Spiel, dass eure Reaktionsschnelligkeit testet oder ein Rennen auf Sternen).


Nein, Kirby hat nicht zuviel Chilli gegessen - er hat einfach einen feurigen Gegner verschluckt.


Der letzte nennenswerte Punkt von Kirby-Nightmare in Dream Land ist der Multiplayer Modus. Sämtliche Modi im Spiel lassen sich zu mehreren spielen. Sobald ihr im eigentlichen Spiel die oben genannten Minispiele freigeschaltet habt, könnt ihr diese auch anstelle des Haupt-Modus einzeln spielen - wenn ihr nun noch drei Freunde mit je einem GBA und Linkkabel habt, könnt ihr zu viert diese Minispiele gegeneinander daddeln. Dazu braucht ihr nur ein Modul! Wenn nun jeder Spieler eurer Multiplayer Gemeinschaft über das Kirby Modul verfügt, könnt ihr auch den eigentlichen Haupt-Modus zu vier Spielern zusammen spielen - eine klasse Idee wie ich finde. Um ein bischen Übersicht zu schaffen, hat dann jeder Kirby seine eigene Körperfarbe.


Den eigentlichen Story Modus könnt ihr auch zu vier Spielern bewältigen.


Grafik:
Die Grafik von Kirby-Nightmare in Dream Land passt haargenau. Knallbunt, viele Effekte wie z.B. Explosionen der Gegner und schöne Charakteranimationen (besonders während Kirbys Spezialattacken) - so soll das sein. Zudem sind die Level sehr abwechslungsreich und orientieren sich immer an dem "Thema" der Welt, in der ihr euch gerade befindet.

Sound:
Beim Sound enttäuscht Nightmare in Dream Land. Belangloses Gedudel zieht sich durch die Level und wird erst zu den Boss Kämpfen wirklich gut. Nett sind die kleinen Sprachsamples, die Kirby hin und wieder ein "Ouch" oder "Ay" über die Lippen laufen lassen. Generell wird hier aber deutlich weniger geboten als bei vergleichbaren GBA Jump´n Run Titeln.

Gregory meint:

Gregory

Schwierig, ein allgemeingültiges Fazit für diesen Titel zu finden. Eigentlich ist Kirby-Nightmare in Dream Land ein solider Jump´n Run Titel. Genre-Liebhaber könnten durch den wirklich viel zu niedrigen Schwierigkeitsgrad enttäuscht werden. Fans von Nintendos süßem, pinken "Etwas" wird das aber kaum stören. Für Langzeitmotivation wurde aber durch die versteckten Extras und die Multiplayer Modi sehr gut gesorgt und so ist Nightmare in Dream Land besonders für die Spieler zu empfehlen, die einfach mal zwischendurch eine kleine GBA Runde einlegen wollen.

Christian meint:

Christian

Ahh - das vielleicht beste NES Jump'n'Run findet auch endlich seinen Weg auf den GBA! Ich habe dieses Spiel wirklich geliebt und vielleicht auch daher würde ich ihm liebend gerne 35 von 40 Punkten und somit einen Award verleihen.
Leider muß man Kirby's Abenteuer aber den viel zu einfachen Schwierigkeitsgrad ankreiden, der durch die eingebaute Batterie und das automatische Speichern noch verstärkt wird. Trotzdem schafft es dieses Modul mit schöner Regelmäßigkeit in meinen GBA SP, während so mancher "Hit" seinen Lebensabend verstaubt im Regal zubringen muß. Für Jump'n'Run Fans auf jeden Fall einen Blick wert!  

Userwertung
8.3 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Kirby - Nightmare in Dream Land Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit Erhältlich
Vermarkter Nintendo
Wertung 7.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen