George Foremans KO Boxing im Test

Game Gear
Nachdem sich Sportkollege Evander Holyfield bei seinem Game Gear Modul nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat und die Boxkämpfe eher einer wüsten Schlägerei glichen, nehmen wir heute George Foremans KO Boxing unter die Lupe. Nun ruhen also alle Hoffnungen der Game Gear besitzenden Boxfans auf dem Baptistenprediger "Big George"...
Legendär sein Comeback mit über 40 Jahren, als er so manch jungen Hüpfer nochmal unerwartet Richtung Ringboden schickte. In George Foreman's KO Boxing sollt ihr es dem Champion gleich tun und in seiner Haut zum Weltmeister auf dem Game Gear werden. Bis dahin ist es ein langer Weg - wer da vorher fit sein will, sieht sich vor dem Start ins eigentliche Geschehen besser nochmal für ein paar Minuten im mitglieferten Trainingsmodus um. Alternativ bietet sich auch ein Trainingskampf mit einem zweiten Spieler an, sofern noch ein Game Gear samt Modul und Gear-to-Gear Kabel übrig ist.



Fühlt ihr euch schließlich gut vorbereitet, geht es ran an den Speck. Je nachdem ob ihr euch im Optionsmenü für langsames oder schnelles Gameplay entschieden habt, geht es hier dann hektisch oder überhektisch zu. Auffallend ist hierbei zunächst die Darstellung aus der Seitenperspektive - fast so wie in einem 2D Beat'em'up á la Street Fighter. Leider spielt sich George Foreman's KO Boxing auch ganz ähnlich ("Immer feste druff'"), lässt aber gleichzeitig den Anspruch auf den Ringboden fallen - hier ist weniger taktische Finesse, als vielmehr ein ausdauernder Daumen gefragt.



Mit eben diesem Daumen bearbeitet ihr nämlich die Buttons 1 & 2, die jeweils linke und rechte Schlaghand eures Boxers darstellen. In Kombination mit dem Steuerkreuz schlagt ihr so Haken, Geraden, Superschläge (bei aufgeladener Special Leiste) blockt oder duckt euch weg. Leider kommt gerade letzteres bei den teils überschnellen Schlagabtauschen etwas zu kurz, so daß ihr die vollen 10 Runden eigentlich stets nur nach Kommando Vorwärts agiert. Mit Boxen auf internationalem Niveau hat das freilich nichts zu tun, wirkt aber dennoch nicht ganz so verloren wie sein Konkurrent Evander Holyfield Real Deal Boxing.

Vielleicht trägt dazu ja gerade auch die Perspektive bei, die es einfacher macht ins Boxgeschäft einzusteigen und auch atmosphärisch mit den gut gefüllten Zuschauerrängen im Hintergrund mehr her macht. George Foreman's KO Boxing hat in dieser Beziehung einfach mehr Charme als sein Konkurrent aufzubieten und schreckt auch vor kleinen Anspielungen nicht zurück, etwa wenn "Big George" in der Ringecke plötzlich noch einen Cheeseburger verdrückt. Boxfans wissen, daß damit seine Liebeserklärung an die Cheeseburger gemeint ist, die er dem Training oftmals gerne vorzog. (was man in der Realität am Bauchumfang auch leicht sah...)



Abgesehen vom fehlenden spielerischen Anspruch begleitet George Foreman's KO Boxing leider auch noch ein weiteres Makel - die Jungs bei Acclaim haben vor lauter Verzückung ein Spiel mit dem großen KO-König machen zu dürfen doch glatt das Paßwortsystem vergessen! Das ist recht bitter, denn sich auf einmal durch die Unmengen an stetig stärker werdenden Gegnern prügeln zu müssen, ist dann doch etwas zuviel des Guten. Zumal so auch eure Fortschritte beim individuellen Ausbau der Fähigkeiten eures Boxers (nach jedem Kampf wird verbessert!) völlig verloren gehen.

Sebastian meint:

Sebastian

Auch Acclaim ist mit George Foreman's KO Boxing auf dem Game Gear nicht der Lucky Punch geglückt. Zwar ist es vom Charme und Spielspaß in meinen Augen eine Ecke höher als Kollege Evander Holyfield anzusetzen, bei beiden gleichen die Kämpfe aber eher wüsten Prügeleien á la Streets of Rage, statt dem Boxsport. Sei's drum, wer unbedingt eine Umsetung des Sports auf dem Game Gear zocken will, der sollte sich nach Möglichkeit nach diesem Modul hier umsehen.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
George Foremans KO Boxing Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1993
Vermarkter Acclaim
Wertung 6.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen