
Die Menüauswahl ist klein und zweckmäßig. Da gibt es “So geht’s“, hier werden alle Fragetypen vorgestellt, Blitzquiz, damit man einfach mal schnell drauf losraten kann und PowerQuiz, hier könnt ihr euer eigenes Profil anlegen. Die Verpackung wirbt mit 13 Fragetypen, die meisten davon gehören zum Standardrepertoire. Mal müsst ihr mit einer Taschenlampe ein Bild erkennen oder in klassischer Hangman Variante ein passendes Wort finden oder ein Geräusch erkennen. Die Qualität der Geräusche ist dabei leider sehr schlecht geraten. Die meisten Fragen haben jedoch vier Antworten und ihr müsst eine oder mehrere Richtige mit dem Stylus antippen. Leider gibt es kein Zeichen, welches euch informiert, ob es eine oder mehrere richtige Antworten gibt. Wer nicht ganz genau liest, greift oft daneben. Auf Dauer ziemlich unnötig und nervig.

Im PowerQuiz Modus beginnt ihr als Einsteiger und könnt euch zu Profi und Superhirn hocharbeiten. Dabei müsst ihr euch in 9 Kategorien beweisen: Tiere, Umwelt, Körper, Kunst & Geschichte, Planet Erde, Pflanzen, Naturwissenschaften und Weltkulturen. Zu jeder Kategorie gilt es 4 Smileys zu bekommen, dazu müsst ihr 12 Fragen mit höchstens vier Fehlern richtig zu beantworten. Wer das nicht schafft, muss noch mal ran. Für jeden Durchgang bekommt ihr, abgesehen von den Smileys, noch Punkte. Mit diesen Punkten könnt ihr Extras freischalten. Neben neuer Musik und Hintergrundfarben kann man sich auch einen Flipper verdienen. Mit 2258 Fragen ist das Quiz gut ausgestattet. Wer aber einen 12 Fragen Komplex wiederholen muss, wird beinahe immer die gleichen Fragen gestellt bekommen. Pädagogisch durchaus sinnvoll, da ihr nach jeder falschen Antwort eine Erklärung bekommt. So wird also nicht nur geraten, sondern tatsächlich gelernt.

Leider schwankt das Niveau der Fragen sehr. Manche könnte bereits ein Grundschüler problemlos lösen. An anderen scheitert man sogar als Erwachsener. Würdet ihr zum Beispiel aus vier Goldmünzen eine Gulde erkennen? Oder kennt ihr alle asiatischen Währungszeichen? Lernen ist ja schön und gut, bedenkt man aber die Zielgruppe, wäre es doch schon toll alle europäischen Hauptstädte zu kennen. Ein Quiz macht nur Spaß, wenn die Fragen tatsächlich von Bedeutung sind.
GEOlino PowerQuiz ist ein klassisches Quizspiel, welches sich viel Mühe gibt den Spieler zu motivieren. Dabei ist es ein wenig arg steril und könnte für Kinder ruhig etwas ansprechender sein. Dies gilt vor allem bei den Erklärungen nach falschen Antworten. Leider ist die Fragenauswahl nur bedingt gelungen. Das Niveau schwankt einfach zu sehr. Dennoch können große und kleine Quizfanatiker gerne einen Blick riskieren.