Dschungel Boy im Test

Atari 2600
Die frühen 80er Jahre waren eine selige Zeit - mit Protesten gegen Nuklearraketen glaubte man den Weltfrieden zu retten, die "Neue Deutsche Welle" erschütterte die Plattenläden und Deutschland verlor im Endspiel der WM '82 gegen Italien mit 1:3. Nicht zu vergessen wäre auch die mittlerweile zum größten Versandhaus Europas aufgestiegende Firma Quelle, die in Deutschland in Sachen Videospiele echte Pionierarbeit leistet. Das hier vorgestellte Dschungel Boy ist dabei wiederrum einer der hierzulande recht häufig auf Flohmärkten vorzufindenden Module, die ihren Ursprung meist in einem amerikanischen Original fanden.
Und in diesem Fall ist das große Vorbild kein geringerer als Pitfall Harry persönlich! Anders als im Original schlägt sich der deutsche "Dschungel Boy" allerdings nicht mit anrollenden Fässern, sondern anhänglichen Schlangen herum. Auch die für ihr schlechtes Timing gefürchteten Krokodile mussten einfachen Steinplatten weichen, die darüber hinaus erheblich leichter als die Reptilien seinerzeit zu überqueren sind.


Ansonsten hat sich hier kaum etwas geändert, spielerisch ists immer noch äußerst spaßig, wenn auch diesem offensichtlichen Klon etwas vom Geist des Originals fehlt. Mit Pitfall Harry an der Liane hängend über Tümpel zu schwingen ist halt doch etwas anderes, als mit diesem Youngster im Dschungelbuch-Outfit. Immerhin dürfte der Preis weitaus niedriger als beim mittlerweile recht gefragten Original liegen.

Sebastian meint:

Sebastian

Dschungel Boy ist spaßig und kupfert einen Evergreen recht erfolgreich ab ... doch wie in 99% aller Fälle reicht die Kopie mal wieder nicht an das Original heran. Wer vor der Wahl steht, sollte sich eindeutig besser an Pitfall halten.. 

Userwertung
5.55 2 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Dschungel Boy Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung 7.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen