Dragon Egg! (HuCARD) im Test

1991 erschien Dragon Egg! als HuCard. Das Spiel verbindet zwei oft auf der PC Engine auftauchende Elemente: Drachen und Jump ´n´Run..


Im Reich 'Königst', in dem Menschen es geschafft haben Drachen zu zähmen und mit ihnen zusammen gegen dämonische Horden zu kämpfen, herrscht Friede wie eh und je. Doch eines Tages greift der fiese Dämonenkönig „Auge im Bauch“ (zumindest nenne ich ihn so, weil er zwei Augen im Bauch hat ^-^) das Reich an und löscht alle Drachen aus. Somit endet das friedliche Zeitalter von Menschen und Drachen ein für allemal. Ihr kriegt nun von eurem Großvater die große Verantwortung das allerletzte Drachenei mitzunehmen und großzuziehen um ein echter Drachenreiter zu werden.

Mit Button "I" springt ihr und mit "II" schlagt ihr mittels Drachenei auf die Gegner ein. So rennt ihr à la Mario durch farbenfrohe Fantasiewelten um die Schergen des Dämonenkönigs zu besiegen. In Dragon Egg! gibt auch Gegner, die nach dem Ableben magische Feuerkugeln hinterlassen. Habt ihr genug davon gesammelt erreicht euer Ei die nächste Stufe und es schlüpft ein kleiner Drache heraus, der nun fröhlich aus dem Rucksack Feuer speit.


Unterwegs trefft ihr auch auf kleine Läden in denen euch wundersame Gestalten wie Maulwürfe oder Füchse nützliche Items oder Waffenupgrades verkaufen. Mit diesen habt ihr mehr Energie oder eurer Drache kann z.B. weiter Feuer spucken. Irgendwann ist es dann soweit und ihr habt einen ausgewachsen Drachen, der kleine Strecken fliegen und Feuerbälle spucken kann.

Traditionsgemäß erwartet euch am Ende eines Levels ein Bosskampf. Hier bietet die Edelschmiede Masaya  schön gezeichnete und schon große Monster als Gegner an, die vor allem durch satte Farben zu überzeugen wissen. Es ist schön zu sehen, dass eine HuCard so schöne Farben darstellen kann (da viele andere Titel zum Teil echte Armutszeugnisse sind was die Farbkraft angeht). Ab und zu wirkt das Leveldesign etwas schlicht aber ansonsten wirkt das Spiel grafisch solide. Natürlich spricht das putzige Design des Drachen und der Heldin ebenfalls viele Spieler an.


Auch bei anderen Faktoren kommt Masaya  dem Spieler entgegen. Die Steuerung ist schön präzise und man kann (entgegen dem Trend) die Levels komplett vor und zurücklaufen. Musikalisch kann man sich auch nicht beschweren, die Musik piepst passend zum Spiel vor sich hin. Wer drei Stunden am Stück spielt wird sie natürlich nicht mehr hören können.

Deniz meint:

Deniz

Dragon Egg! Ist zwar nicht die JumpnRun-Referenz auf der Core Grafx, aber dennoch ein netter Titel! Schöne Grafik, gepaart mit etwas Fantasyflavor und schon hat man ein sicheres Rezept. 

Positiv

  • Kräftige Farben
  • Schöne Idee mit dem Drachen

Negativ

  • Manchmal eintöniges Leveldesign
  • Kurze Spielzeit
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Dragon Egg! (HuCARD) Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode NTSC-JP
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 27.09.1991
Vermarkter -
Wertung 7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen