Spätestens seit Nintendogs wissen wir: Haustiersimulationen auf dem Nintendo DS knacken in Punkto Verkaufszahlen so ziemlich alles vorher Dagewesene. Kein Wunder, daß sich da bei diesem immensen Erfolg auch andere Entwickler an die Arbeit machen um ein Stück des wohlschmeckenden Kuchens abzuhaben. In diesem Fall ist es das französische Softwarehause Ubisoft, die ihr bereits für den GBA erhältliches Dogz einfach mal für den DS "updaten" und dann zum Vollpreis erneut in den Laden bringen...
Ihr oder einer eurer nahen Verwandten ist eines dieser unglücklichen Großstadtkinder, deren Eltern kein "schmutziges" Haustier daheim dulden? Nach den Wünschen Ubisofts schafft Dogz hier nun Abhilfe. Einfach nach dem Einschalten ein eigenes Alter Ego erschaffen, welches danach mit den Eltern von einer Zoohandlung zur anderen tingelt. Am Frühstückstisch hat Papi nämlich versprochen einen Hundi anzuschaffen und bereut das seit den ersten drei Besuchen in Zoohandlungen nun bereits ganz stark. Um seine Nerven nicht überzustrapazieren solltet ihr euch daher von den präsentierten Hunden euren Liebling aussuchen und mit ins virtuelle Heim nehmen. Bei 18 verschiedenen Hunderassen kann die Auswahl zunächst schon etwas Zeit beanspruchen, auch wenn ein Teil der kleinen Freunde wie auf dem GBA erst im Spielverlauf freigeschaltet werden kann.
Dennoch würde es anfänglich schon schneller gehen, wüsste gleich das der kleine Liebling nur für kurze Zeit (drei Wochen) gepflegt werden darf, bevor er gegen einen neuen Mitbewohner ausgetauscht wird. So kann man natürlich auch versuchen etwas Abwechslung in sein ansonsten recht dröges Haustierprogramm zu bringen, dadurch baut der Spieler aber auch keinerlei emotionale Bindung mit seinem Gast auf Zeit auf. Da hilft es auch wenig, daß man dem kleinen Schützling dank DS Mikrofon nun auch mit seinem Namen herrufen kann, zumal die Spracherkennung mal wieder reichlich dürftig funktioniert und ihr alles verdaaaammmtt laaaangsaaamm, ruuhhhiiig und gaaanz präziiiss sprechen müsst. Kurzum, es funktioniert nur teilweise und nervt mehr, als das es Spaß macht - schade!
Neu ist zudem auch der ständige Blick auf den kleinen Hundewelpen, den ihr nun dank zweitem Screen nicht mehr aus den Augen verliert. Last but not least wurde dem Spiel natürlich auch eine Steuerung per Stylus Pen gegönnt, mit der er sich doch eine ganze Ecke angenehmer als mit Digikreuz + Buttons steuert.
Ansonsten hat sich wenig getan - wieder mal gilt es hier euren Alltag mit dem Vierbeiner genau einzuteilen, da euer junges virtuelles Ich Montag bis Freitag die Schule besucht und da, wie wir alle aus eigener leidvoller Erfahrung wissen, zumeist nur wenig Zeit für größere Aktivitäten bleibt. Besuche beim Tierarzt & co. werden also auf das Wochenende verschoben, die tägliche Dosis Zuneigung wie Pflege und knuddeln solltet ihr dem Vierbeiner dennoch angedeihen lassen.
Wie gehabt spielt die Behandlung dabei eine Rolle bei der Entwicklung des kleinen Rackers, so daß man bei den Mitbewohnern durchaus auch von etwas individualität sprechen kann. Hat man das Modul jedoch längere Zeit in aktivem Gebrauch, merkt man schnell das es im Endeffekt aber nur vier Verhaltensmuster sind die hier zum Tragen kommen - leider etwas dürftig auf Dauer.
Immerhin grafisch macht die Cart was her, sofern man auf die quietschbunte Japano-Optik steht. Lediglich etwas mehr Details wären schön gewesen. So wirkt es eben auch eher wie hastig auf den DS portierte GBA Grafik. Der von Ubisoft wohl anvisierten jüngeren Zielgruppe kommt die Grafik aber vermutlich entgegen. Schade nur, daß man beim Sound wieder so geschlurt hat und so durch zahlreiche Wiederholungen bald zum abdrehen der Lautstärke verleitet.
Sebastian meint:
Ich möchte nicht von einem Schnellschuß reden, aber es ist doch sehr auffällig wie wenig Mühe sich Ubisoft mit der DS Version gegeben hat. Da wird ein nur teils funktionsfähige Spracherkennung ins Spiel gepackt, der zweite Bildschirm verplant und schon folgt die erneute Veröffentlichung zum Vollpreis. Schon mit dem GBA Modul haben Nintendofans nichts verpasst, bei der DS Version hingegen noch viel weniger!
Ich möchte nicht von einem Schnellschuß reden, aber es ist doch sehr auffällig wie wenig Mühe sich Ubisoft mit der DS Version gegeben hat. Da wird ein nur teils funktionsfähige Spracherkennung ins Spiel gepackt, der zweite Bildschirm verplant und schon folgt die erneute Veröffentlichung zum Vollpreis. Schon mit dem GBA Modul haben Nintendofans nichts verpasst, bei der DS Version hingegen noch viel weniger!