

(Click to enlarge)
Nach dieser reichlich klischeehaften Einleitung ein erster Warnhinweis - wer des Japanischen nicht mächtig ist, wird sich schwer tun die Details angesichts Unmengen an unentzifferbaren Zeichen zu verstehen. Welch ein Glück, daß die US-Version als "Custom Robo Arena" nun vor wenigen Tagen (19. März) erschienen ist und eine komplett englische Story bietet, weshalb Robofans besser zu dieser Variante greifen sollten. Dennoch ist die japanische Variante nicht ganz zu vernachlässigen, denn neben dem typischen RPG Modus aus der Vogelperspektive mit vielen Gesprächen und noch mehr Konversationen (...) gibt es da auch noch die Robo-Wettkämpfe. Und insgeheim fiebert man diesen mehr als entgegen, während mal gerade das achte Dutzend Kanjis etwas entnervt wegdrückt.
Sinn und Zweck ist es nämlich in diesen Wettbewerben mit eurem eigenen Custom Robo anzutreten. Und was dem einen sein Pokémon, daß ist dem anderen sein Robo - beide verlangen Aufmerksamkeit vom Trainer, anders als die Pocket Monsters bedarf euer Schützling hier aber steter Pflege seiner Ersatzteile. Die könnt ihr mittels Stylus nämlich so richtig auf Hochglanz polieren. Doch auch wer sich den Titel wegen der actionreiche Kampfduelle gekauft hat, wird nicht enttäuscht werden.


(Click to enlarge)
Ein bißchen erinnerten mich die Kampfarenen ja an den erfolgreichen SEGA Automaten Virtual On, bei dem ihr ebenfalls mit euren Mech in einer abgesteckten Arena hinter Kisten auf den Feind lauertet und ihm dann im richtigen Moment mit eurem Laser grillt. Hier ist vieles ähnlich, die flotte 3D Third-Person Perspektive wich natürlich einer Iso-3D Optik, die sich aber auch nicht verstecken muß. Im Gegensatz zum SEGA Original dürft ihr euren Schützling hier aber auch ganz speziell nach eigenen Vorstellungen ausrüsten - und entsprechend Items bietet das stolze 256 Mbit große Modul so einige.
Die dabei durchaus von einer gewissen Hektik geprägten Kämpfe (gehört in Japan fast zum guten Ton!) sind dabei erstaunlich taktisch - schon zu Beginn, als euch eine Kanone in die Arena befördert, gilt es sich einen möglichst klugen Startpunkt auszuwählen. Womöglich lässt sich so dem Gegner gleich von Anbeginn auf den Pelz rücken oder aus der Distanz eine Rakete ans Bein heften. Auch Laserwaffen, Artilleriegeschosse usw. fehlen hier im übrigen nicht, Freunde von actionreichen Mech-Spektakeln kommen dabei definitiv auf ihre Kosten. Apropos Kosten - natürlich lassen sich erspielte Credits dann bei betreffenden Einrichtungen in neue Teile und Robos gewinnträchtig investieren.
Wer will darf den Titel sogar mit einem Freund per DS Download Play spielen. Allerdings selbstverständlich mit eingeschränkten Möglichkeiten, zur vollen Entfaltung will man dann eben doch wieder zwei Module von Custom Robo Rumble! sehen.


(Click to enlarge)
Technisch gibt sich das Spiel im RPG-Bereich recht bieder - die farbenfrohen Locations hätte auch ein GBA noch problemlos darstellen können. Zudem möchte ich sie nicht gerade als sonderlich detailverliebt bezeichnen. Nicht so aber die flotte Kampfoptik in der Arena, die vorallem auch mit schönen Explosionen und Effekten nicht geizt. Erfreulich, daß hier auch die Kamera keinerlei Probleme bereitet und die Action prinzipiell stets übersichtlich bleibt. Auch in Punkto Sounduntermalung hat Entwickler Noise Factory solide Arbeit geleistet - große Ohrwürmer hören sich zwar anders an, sowohl die Melodien als auch die Soundeffekte gehen aber grundsätzlich absolut in Ordnung.
Die langen (unverständlichen) Konversationen spannen europäische Spieler schon mal auf die Folter - steht der Robo-Trainer dann aber vor dem Gefecht, sieht die Welt gleich wieder viel sonniger aus. Der Stylus wird zwar nicht ganz optimal ausgenutzt und eigentlich nur zum ausrüsten (oder polieren) eures metallenen Schützlings verwendet , tut hierbei aber einen guten Dienst. Im Eifer des Gefechts war ich dann doch für die klassische Kombination Steuerkreuz + Buttons dankbar. Angesichts unverständlicher Storyline tut man sich schwer den Titel wirklich weiterzuempfehlen, zumal die US-Fassung ja wie erwähnt schon erhältlich ist. Interessierte sehen sich also folglich besser nach dieser um - eine EU-Variante ist bis dato übrigens leider noch nicht in Sicht.