Blood Bowl im Test

Nintendo DS
Kennt jemand Games Workshop? Richtig, das ist die Firma, die unter anderem das Table Top Spiel „Warhammer 40K“ herstellt. Und was ist „Blood Bowl“? American Football nach Art des Herstellers!

Zuerst zum Grundsätzlichen: Das Spiel hat verschiedene Modi. Man kann entweder mit einer bereits erstellten Mannschaft sofort loslegen und damit ein schnelles Match durchführen. Oder aber man entscheidet sich für die Meisterschaft, in der man selber über alle Aspekte der eigenen Mannschaft bestimmen kann. Es gibt unterschiedliche Rassen, mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Die Menschen sind durchschnittlich begabt, während die Sklaven ganz flott unterwegs sind. Jedes Spiel besteht aus zwei Halbzeiten a 8 Runden. Wenn du an der Reihe bist, kannst du mit jedem einzelnen Team-Mitglied Aktionen durchführen. Wenn sie nahe am Gegner sind, können sie zuschlagen. Ebenso können sie den Ball fangen oder werfen. Und natürlich sind alle in der Lage sich zu bewegen. Doch wann immer eine Aktion misslingt, sprich wenn zum Beispiel einer deiner Jungs den Ball fallen lässt, ist die Runde vorbei und dein Opponent an der Reihe. Und dies geschieht öfters als dir lieb sein dürfte.

Dabei ist es häufig unerklärlich, wie es jetzt zu diesem Abbruch kam. Beispiel:
Ein Spieler von dir läuft zu einem von dir ausgewählten Ziel. Dabei kommt er an einem Gegner vorbei, der dann zuschlägt und in ungefähr 3 von 4 Fällen deinen Mann zu Boden bringt und damit die Runde beendet. Schon merkwürdig, dass dies ihnen gelingt, denn die Mitglieder deiner Truppe schaffen dies nicht! Oder wenn sich die einzelnen Parteien gegenseitig beharken. Da passiert es auf einmal, dass einer deiner Leute von mehreren Seiten gleichzeitig angegangen wird und dann auf dem Boden liegend Sterne zählen darf. In einer gleichen Situation, nur dass jetzt deine Truppe an der Reihe ist, passiert dies nicht. Einzelattacken bestimmen das Bild und der Gegner kann auch noch zurückweichen! Ihn Sterne sehen zu lassen geschieht im Vergleich deutlich seltener.


Und so zieht es sich durchs ganze Spiel. Immer wieder geschehen Dinge, die man nicht einordnen kann, bzw. nicht weiß, was sie genau bedeuten. Da sich das Spiel an der Vorlage orientiert, hat man es auch immer wieder mit Würfeln zu tun. Nur was bedeuten sie? Was bewirken Sie? Eigentlich sollte diese Ahnungslosigkeit von vorne herein durch das Tutorial behoben werden. Doch selbst hier herrscht der Frust vor. Es wird zwar erklärt, aber nur selten gezeigt. Und so muss man sich durch Textwüsten klicken, bis man endlich eine kurze Sequenz zu Gesicht bekommt, die einem kurz einen Aspekt des Spiels näher bringt. Anscheinend dient diese Einleitung nur dem Zweck, die Regeln der Vorlage ins Spiel einzubringen.


Da die Entwickler des Spiels vollkommen auf den Touchscreen setzen, ist natürlich die Steuerung von elementarer Wichtigkeit. Und die wird vollkommen in den Sand gesetzt. Sie ist extrem fummelig geraten. Manchmal muss man mehrere Male auf den Screen tippen, ehe etwas passiert! Die Grafik ist sehr unübersichtlich. Es gibt praktisch nur zwei Detailstufen: Nahe dran oder weit entfernt. Bei beiden hat man das Gefühl, dass hier die Übersicht fehlt. Ebenso kann man die Darstellung nicht drehen. Man sieht das Geschehen also nur aus einem Blickwinkel. Auch der Ton ist so eine Sache. Es wurde komplett auf eine musikalische Untermalung verzichtet. Stattdessen hört man das Publikum raunen, das jedoch bei einem Touchdown sehr ruhig bleibt. An einigen Stellen hört man auch wie die Würfel rollen, wohl um den Brettspiel-Aspekt des Spiels zu unterstreichen. Aber dies reicht nicht aus, um Stimmung zu erzeugen.

Götz meint:

Götz

Blood Bowl wurde wohl unter dem Aspekt entwickelt, das Brettspiel so gut es geht auf den DS zu übertragen. Leider war dieser Ansatz falsch, denn für Neulinge bleibt das Spiel damit undurchdringlich. Es gibt einen ganzen Batzen an Regeln, die das Original prägen. Und in dem Tutorial sollen die wohl näher gebracht werden. Nur leider wird hier eher erzählt, als gezeigt, wie es bei einem Videospiel eigentlich besser wäre. Aber auch außerhalb der Regeln gibt es Dinge, die einen aufregen können. Unerklärliche Sachen passieren, wie zum Beispiel, dass bei der Runde deines Gegners er einen deiner Spieler mit drei Gegnern gleichzeitig attackieren kann. Für dich ist dies unmöglich und trägt stark zum Frust-Gefühl des Spiels bei. Die Grafik ist unübersichtlich und beim Ton muss man das Fehlen der Musik bemängeln. Unterm Strich ist „Blood Bowl“ ein Spiel, das wohl nur Kenner und Fans der Brettspiel-Vorlage anspricht. Der Rest sollte einen Bogen drum machen.

Positiv

  • Starke KI

Negativ

  • Spiel ist sehr frustig
  • Fummelige Steuerung
  • Maue Grafik und Sound
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Blood Bowl Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 10. Juli 2009
Vermarkter -
Wertung 4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen