Big Brain Academy im Test

Nintendo Wii
So überraschend der Trend quasi über Nacht über die deutsche Spielelandschaft hereingebrochen war, so sehr ist er mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Ob Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging für den Nintendo DS oder diverse Nachahmer á la Mind Quiz von SEGA - überall wird fröhlich am Ausbau des geistigen Leistungsvermögen trainiert. Dank Nintendo ist dies auf der Big Brain Academy nun nicht mehr nur Nintendo DS Besitzern vorbehalten, sondern darf neuerdings auch auf dem Nintendo Wii genossen werden...

Wie schon beim mobilen Gedächtnistrainer begleitet euch auch hier wieder Labertasche Professor Lobo als Dozent durch die Vorlesungen. Und die sind inhaltlich recht gleich geblieben, denn abermals geht es darum euer Oberstübchen durch ein intensives, möglichst tägliches, Training so richtig auf Vordermann zu bringen. Die Einteilung findet dabei (wie auf dem DS) abermals in Kategorien wie "Memoria", "Vision", "Analyse" oder Algebra" statt, der Wii hat mit "Piktura" allerdings einen komplett neuen Bereich aufzubieten.



(click to enlarge)


Bevor ihr allerdings munter durch die Hochschule watschelt, müsst ihr euch ganz wie im richtigen Leben zunächst immatrikulieren. Dabei schnell noch den eigenen Mii als Passfoto ausgewählt und schon ab zum ersten Einzel(spieler)unterricht. Kenner der vielzitierten DS-Fassung finden sich hier bei "Übung" und "Test" recht schnell zurecht und lösen schon bald die nun in vier Schwierigkeitsstufen absolvierbaren Kopfnüsse & Aufgaben. Diese wurden speziell für die Nintendo Wii Version neu entwickelt (entgegen anderslautender Gerüchte also keine schnöde Umsetzung) und machen natürlich auf ihre Weise von der Wiimote Gebrauch. Um euch den Spielspaß beim entdecken & probieren nicht zu nehmen, verzichten wir an dieser Stelle auf eine detaillierte Analyse der 15 enthaltenen Übungen. Nur soviel - wie immer sind einige besser gelungen als andere, das Gesamtpaket stimmt jedoch versöhnlich. Nur am Umfang gibt es etwas zu kritisieren, denn selbst bei einer 30 Euro teuren Version für eine Heimkonsole wie Nintendo Wii hätten es ruhig noch ein paar Aufgaben mehr sein dürfen.



(Click to enlarge)


Übrigens dürfen bis zu acht menschliche Studenten an den Kursen von Professor Lobo teilnehmen, auf Wunsch dies sogar in einem speziellen Multiplayermodus. Hier stehen euch mit "Gehirn-Sprint", "Gehirn-Marathon" und "Gehirn-Quiz" drei Spielarten zur Auswahl, wo ihr euch wahlweise im Team per Split-Screen oder aber gemeinsam an einer Marathon-Session versucht. Letztere verlangt zwar einiges an Können und Konzentration, da ein einziger Fehler schon zum Ausscheiden führt, macht auf Dauer aber auch am meisten Spaß. Last but not least steckt hinter "Gehirn-Quiz" ein kleines Gesellschaftsspiel, daß den zu bewältigenden Aufgaben die nötige Rahmenbedingung liefert.



(click to enlarge)


In meinen Augen eine der größten Vorzüge von Big Brain Academy auf dem Nintendo Wii ist wohl eindeutig die Wiimote Steuerung. Nicht nur, daß euch über Wiimote Lautsprecher eine Assistentin hilfreich zur Seite steht (nettes Feature!), ihr benötigt bis auf die Aufgabe "Nacht-Safari" zu keinem Zeitpunkt eigentlich mehr als den A-Button und ein bewegliches Handgelenk. Diese genial simple Steuerung lädt natürlich geradezu dazu ein, auch Videospiel-Muffel vom Spaß an der Konsole zu überzeugen. Insofern lebt Big Brain Academy gerade bei gemeinsamen Abenden mit Freunden erst so richtig auf und weiß auf originelle Weise wirklich gut zu unterhalten.

Da ist es dann auch verzeihlich, daß Nintendo die Ambitionen auf ein ausgewogenes Gameplay konzentrierten und Grafik und Sound entsprechend etwas zurückstecken müssen. Die bunte Grafik im Comic-Look entlockt dem Grafikchip des Wii jedenfalls mit Sicherheit keinen einzigen Schweißtropfen und sieht zwar ganz nett aus, verschenkt allerdings die technischen Möglichkeiten vollends. Etwas besser ist es da um den Sound gestellt. Wie erwähnt ist das Lautsprecher-Feature der Wiimote klasse realisiert und auch die einfachen Melodien erfüllen ihren Zweck sehr gut. Etwas mehr Abwechslung resp. Umfang wäre allerdings auch hier wieder eigentlich eine Pflichtsache gewesen.

Sebastian meint:

Sebastian

 Nä nä, nur Minigames, nörgel nörgel.... ich kann bei Big Brain Academy die ewigen Kritiker schon wieder lästern hören. Und auch wenn sie in einigen Belangen vielleicht gar nicht so unrecht haben mögen (der Wii vermag technisch definitiv mehr!) so ist Big Brain Academy doch ein äußerst unterhaltsamer Zeitvertreib im Multiplayer. Schade hingegen, daß der Einzelspielermodus etwas vernachlässigt wurde und es mal wieder keinen echten Onlinemodus zu bestaunen gibt - kontaktfreudige Studenten dürfen lediglich über WiiConnect24 ihre Studienbücher mit Freunden und Bekannten tauschen. Hier herrscht definitiv noch Nachbesserungsbedarf für einen potenziellen Nachfolger!

Positiv

  • Gute Nutzung der Wiimote
  • Spaßiger Multiplayer
  • Mit 30 Euro günstiger Preis

Negativ

  • Geringer Umfang
  • Kein Onlinemodus
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Dragon:

    Und nicht von falschen Meinungen beeinflussen lassen. Je länger man spielt (Also je öfters man den Test macht), desto härter und schwerer werden die Übungen. Auf Experte ist das schon mächtig mies. Und ich hab immer noch nicht alles auf Gold aber hatte auch letzens keinen Bock darauf ...

  • von thomasien:

    Hallo! Hm, das hört sich alles ganz gut an, das werd ich mir vielleicht auch mal holen Gruß, Thomas...

  • von Dragon:

    Das Spiel ist ideal um mal seine Familie vor die Konsole zu kriegen. Es sind alle süchtig danach sich die Ergebnisse zu verbessern. Ungefähr so: So. Jetzt mach ich den Scheiß nochmal und wenn dieser verdammte beschissene Heini noch mal so ein Mist labert, dann......fliegt die Wii...

Insgesamt 13 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Big Brain Academy Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1 - 8
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 20. Juli 2007
Vermarkter Nintendo
Wertung 6.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen