Bazaru de gozaru game de gozaru (SCD²) im Test

Hi Ho, zu einem Review der besonderen Art. Dieser Gedanke dürfte so ziemlich jedem Leser kommen, wenn er den selbst für japanische Spiele ziemlich merkwürdigen Titel liest. Dieser ist genau genommen ein Wortspiel: "Zaru" bedeutet auf Japanisch Affe. Das Cover macht jedoch auch Zeitgenossen ohne Japanischkenntnisse ziemlich deutlich um was es geht genauso wie die Rückseite. Nicht verwunderlich, dass das Ganze in einem herrlichen Bananengelb strahlt. Der Titel kam 1995 als Super-CD Rom² raus.


Die Story handelt (wer hätte es gedacht) von einem schlauen Äffchen, dass in Afrika geboren wurde und als Austausch nach Japan kommt. Warum Japan wie Super Mario's Welt nur in orange aussieht, wird leider nicht erklärt.

Das Spiel selbst ist ne Mischung aus Jump'n Run und Rätseleinlagen ala "The Incredible Machine". Man hat eine feste Strecke vor sich und mehrere Auswahlfelder, welche mit Aktionen wie Springen, Gehen, Klettern etc belegt sind. So ist in Level 1 eine Falltür vor uns… Nun können wir eine unserer Aktionen auswählen, welche dann aktiviert wird und wir jetzt die Aktion als Sequenz beobachten können ohne einzugreifen. Das bedeutet wir müssen uns die ganze Stage gut anschauen und im Vorraus eine Strategie ausdenken. Lassen wir ihn laufen, rennt er in die Falle, lassen wir in klettern passiert nix, da ja kein Baum in der Nähe ist. Nach und nach werden die Möglichkeiten mit den Aktionen vielfältiger und die Levels komplexer. Von Bedeutung sind auch gelbe Felder, die in den Levels strategisch platziert sind. Erst wenn man dieser überquert wird die jeweilige Auktion gestartet.



Kombiniert man falsche Aktionen miteinander kann es schon mal in einer Schleife enden. Zum Beispiel springt unser Affe zwar über ein Loch, landet aber auf einer weiteren Plattform von der er wieder zurückspringt und wieder übers Loch etc etc. Durch ein Zeitlimit muss man nicht reseten und startet neu, sobald dieses um ist. Ein manuelles Neustarten wäre bei den unzähligen Neuversuchen wirklich sinnvoll gewesen. Besonders ärgerlich wird es nämlich, wenn man nicht den eindeutigen Nutzen einer Aktion kennt und erstmal ausprobieren muss. Auch löst man manche Levels durch puren Zufall, da die Kettenreaktionen nicht immer einleuchtend sind.

Um das ganze langfristig zu gestalten gibt es insgesamt 80 Levels in 8 Welten welche neben Tropen auch Orte wie eine Grosstadt oder Schneelandschaft bieten. Außerdem hat unser Affe auch ein kleines Haus. Nach Abschluss einer Welt erscheint ein Shop in dem er Möbel für sein anfangs leeres Haus kaufen kann.



Für Leute die ihre grauen Zellen auf der PC-Engine trainieren wollen, ist das Spiel genau das richtige, wäre jetzt mein abschließender Satz: Grafik ist leider mit dem auf NES zu vergleichen, die Musik hätte mehr von der CD-Kapazität nutzen müssen. Letztendlich trotzdem ein netter Titel… wäre da nicht das kleine Manko des Preises. Dieses Spiel ist ein ziemliches Kleinod in jeder PC-Engine Sammlung und selbst in Japan nicht unter 150(!) Euro zu finden!!

Deniz meint:

Deniz

Bazaru de gozaru game de gozaru ist ein nettes Denkspiel, welches gegenüber Titeln wie "TIM" oder den Denkspielen auf dem DS eindeutig den Kürzeren zieht. Auch kommt es bei dem happigen Preis wohl nur für Sammler in Frage. 

Positiv

  • 80 Levels in 8 Welten

Negativ

  • Sehr teuer
  • Try&Error Passagen
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Bazaru de gozaru game de gozaru (SCD²) Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl -
Regionalcode NTSC
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 26.07.1995
Vermarkter -
Wertung 6.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen