90 Minutes: SEGA Championship Football im Test

Dreamcast
Fußballspiele auf Dreamcast. Ein Thema für sich. Unumstritten ist bis heute noch keines. Grafisches Highlight ist klar Virtua Striker. Das rockt grafisch alles andere in Grund und Boden. UEFA Striker oder European Superleague haben hier nur versucht, spielerisch Boden wett zu machen, aber auch hier gab es Mängel ohne Ende. Jetzt kommt zum Ende der Dreamcast-Ära noch 90 Minutes SEGA Championship Football. Von Smilebit, den Jungs, die auch Jet Set Radio geproggt hatten.
Nach dem Einlegen der GD-ROM ins Laufwerk erwartet einen ein aufgeräumtes Menü mit den Punkten Freundschaftsspiel, Weltmeisterschaft, National (Liga), Wettbewerb (Pokal), Training, Utensilien und den obligatorischen Optionen. Starten wir also mal schnell ein Freundschaftsspiel. Wir spielen: Schalke gegen Munich. Soll heißen gegen die Bayern. Wir könnten auch Teams der folgenden Ligen wählen: England, Frankreich, Italien, Spanien und aus dem Menüpunkt 'andere Vereine' die bekanntesten Teams der anderen europäischen Ligen wie Zürich, Wien oder auch Belgrad....



Also, Teams gewählt, dann kommt man zu den Optionen: Schwierigkeitsstufe, Spieldauer, Verlängerung, Wetter, etc...
Stadion wählen und Trikots aussuchen. Ein Stadion, das der Arena "Auf Schalke" ähnelt ist auch dabei, also weiter....

Jetzt kann man noch die Strategie wählen: Hier kann man sein Team komplett einstellen, jeder Spieler kann gewisse Aufgaben zugewiesen bekommen. Man kann die Aufstellung nach eigenem Gutdünken variieren. Taktiken lassen sich einstellen. Und auch über den Gegner kann man sich hier noch informieren und sich daraufhin einstellen. SO, genug der Strategie,,, wir haben inzwischen feststellen können, dass hier originale Spielernamen genommen werden, nur die Vereinsnamen sind etwas abgeändert. So spielt hier nicht Schalke 04 gegen Bayern München, nein, es spielt Schalke vs Munich (also die internationalen Namen). Aber das ist zu verkraften. Nun genug geplänkelt, Fußball spielen ist angesagt.

Das Spiel selbst ist eine Fußballsimulation, auf die viele FIFA-Junkies gewartet haben. Kein Arcadegame á la Virtua Striker. Jedoch gibt es einiges mal wieder zu bemängeln: Die Spieler reagieren träge auf Kommandos, bleiben nach Aktionen wie angewurzelt stehen und bewegen sich nicht immer in die Richtungen, die man mit dem Stick vorgibt. Dies sind Mängel, die auffallen, aber nicht unbedingt spielentscheidend sind. Mit Y kann man auf den Spieler schalten, der am nächsten zum Ball steht. Mit A -> Kurzpass, B -> Flanke, X -> Schuss, L -> Technik, R -> Schneller laufen. Damit ist die Steuerung sehr übersichtlich. Das Spiel gewinnt mit der Zeit immer mehr an Tiefe, auch wenn es am Anfang nicht so aussieht.



Grafik: Die Grafik des Spieles ist Durchschnitt. Weit über den Spielen der SiliconDreams-Versionen von WorldWideSoccer, aber noch lange nicht in der Nähe von Virtua Striker. Die Spieler sind auch nicht sehr aufwändig erstellt. So kann man Asamoah und Mpenza bei Schalke sogar noch unterscheiden, aber auch nur daran, dass Mpenza hellhäutiger ist als sein Sturmkumpan. Die Stadien sind anders als bei European Superleague auch keine Originalstadien. Aber immerhin noch schön anzusehen. Allerdings nun ein schwerwiegender Kritikpunkt: Zum Teil ist das Spiel ganz schön am Ruckeln und die Framerate geht ganz schön in die Knie. Nicht so schlimm wie bei ESL, aber immerhin. Stellt man die Spielgeschwindigkeit etwas höher, ist der Einbruch komischerweise nicht mehr gar so auffallend.

Sound: Englischer Kommentar, ein lärmberauschtes Stadion. Alles im Vertretbaren, hier ist aber immer noch European Superleague das Maß aller Dinge. Die Musik ist arcademäßig und kann mit der Zeit sicher nerven, aber dann stellt man sie einfach ab.




written by Christian Roth, © neXGam

Team neXGam meint:

Team neXGam

Die vielen Optionen, die Möglichkeiten sein eigenes Team auf das Spiel einzustellen und eine gute Steuerung machen 90 Minutes zum besten Fußballgame auf SEGA's Kringelbox. Auch wenn die Framezahl manchmal in die Knie geht und der eine oder andere Spieler mal etwas träge auf die Kommandos reagiert, so ist jedoch Smilebit´s Fußballgame bis jetzt DIE Fußballsim für Dreamcast.

Userwertung
2.45 2 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
90 Minutes: SEGA Championship Football Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 05.10.2001
Vermarkter SEGA
Wertung 6.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen