Den Abschluss krönt die Teilnahme an der Football Frontier International, die WM unter den Japano-Taktik-Rollenspiel-Fußballturnieren. Richtig gelesen. Inazuma Eleven ist ein kleines Genre-Mashup. Hier wird per Stylus die Mannschaft über das Spielfeld strategisch manövriert, während sie Ausdauer- und Taktikpunkte verbrauchen, Erfahrungspunkte sammeln und dem besiegten gegnerischen Team das Pausenbrot und Taschengeld stehlen. Also fast so, wie im wirklichen Leben.

Im Zweikampf und bei Torschüssen besteht zudem die Möglichkeit, eine der zahlreichen und überaus überzogenen Fähigkeiten einzusetzen, die kurzzeitig riese Steinmauern auf das Spielfeld zaubern oder den Ball in Flammen einhüllt. Entscheidend für einen Treffer spielen allerdings auch die Statuswerte der Teammitglieder, die sich in alter Rollenspielmanier durch Levelanstiege verbessern lassen. Während eines Duells werden die Statuspunkte der beiden Kontrahenten verrechnet, so dass nur gut trainierte Spieler eine Chance haben, das Runde in das Eckige zu bekommen.
Neue Gameplay-Elemente, wie die Spezialtaktiken, die von mehreren Kickern gleichzeitig ausgeführt werden, bieten Veteranen der Serie zudem neue Möglichkeiten auf dem Platz.
Die Mannschaft besteht, wie oben bereits angedeutet, nicht aus elf gesichtslosen Polygonklumpen, sondern von euch aus bis zu 2000 verschiedenen Feldspielern höchstpersönlich zusammengestellt. 33 davon sind exklusiv für die jeweilige Version von Inazuma Eleven 3 und sind über die Multiplayer-Funktion wie bei Pokémon mit Freunden tauschbar. Zudem erzählt die Kettenblitz-Fassung eine kleine Nebenstory über Paolo Bianchis, während Explosion die Geschichte von Hector Helios beleuchtet.
Zu guter Letzt wollen wir natürlich das große Feature des neuen Nintendo-Handhelds, nämlich die Tiefenschärfe des oberen Bildschirms, nicht außer Acht lassen. Inazuma Eleven 3 teilt sich mit unzähligen anderen Titeln den Platz um den nutzlosesten 3D-Effekt, denn hier wird dieser hauptsächlich für die Darstellung einer 2D-Karte benutzt. Wahnsinn.
Die Jungs von Mädels von Level-5 gehen bei Inazuma Eleven 3 - Kettenblitz & Explosion keine Risiken ein. Nur wenige neue Gameplay-Elemente wurde dem Abschluß der Fußball-Rollenspiel Trilogie hinzugefügt. Fans der Serie freuen sich über das Wiedersehen bekannter Charaktere, doch auch Neulinge finden sich fix auf dem Anime-Bolzplatz zurecht. Die Mischung zwischen Rollen- und Fußballspiel weiß nach kurzer Spielzeit bereits zu gefallen und lässt den Spieler so schnell nicht mehr los. Doch Vorsicht: Wer allergisch auf super schmalzigen Anime-Kitsch reagiert, sollte den Titel auf jedenfall vorher antesten. Da Inazuma Eleven 3 sehr Story- und Charakterfokusiert präsentiert wird, kann der ein oder andere Verächter japanischer Zeichenkunst schnell an seine Grenzen kommen.