Kinectimals Gold Edition - Jetzt mit Bären! im Test

Xbox 360

Kinder lieben niedliche Tiere. Diese Tatsache ist auch im Hause Microsoft bekannt und darum war es nicht wirklich verwunderlich, dass Kinectimals pünktlich zum Start der Hardware-Erweiterung Kinect veröffentlicht wurde. Wie nicht anders zu erwarten, fand die Kuscheltiersaga mit Bewegungssteuerung ihr Publikum. Kann es etwas Schöneres geben als virtuelle Raubkatzenbabys zu streicheln? Eventuell schon! Die zweite Version des Games bietet nämlich neue Knuddelkameraden, die zum Niedlichsten gehören, was die Natur jemals hervorgebracht hat. Unverschämt süße Bärenbabys warten darauf, gemeinsam mit ihren neuen Frauchen und Herrchen eine geheimnisvolle Insel zu erkunden.

kinectimals-bears-1Damit keine Verwirrung aufkommt, muss klargestellt werden, dass es sich beim neuen Kinectimals-Titel nicht um eine Fortsetzung handelt. Das Game mit dem Untertitel “Gold Edition“ ist lediglich ein Update des noch jungen Kinect-Klassikers. Eltern, die das Original bereits besitzen und dringend neues Entertainment-Futter für ihren Nachwuchs brauchen, können sich den Weg in den Laden sparen. Alle Features der erweiterten Neuauflage sind auch als Download für 1200 MS Points verfügbar. Auch ich als Spieletester habe es diesmal leichter als sonst. Statt einen langen Bericht zu schreiben, kann ich nämlich einfach auf das Kinectimals-Review der Kollegen verweisen und mich voll auf die Neuerungen konzentrieren.

 

kinectimals-bears-4Wie bei dem Hauptspiel, handelt es sich auch bei dem Bären-Abenteuer wieder um eine kinderfreundliche Mini-Game-Sammlung. Ich habe das Gefühl, seit dem Start von Nintendos Wii etwa tausend Spiele dieses Genres getestet zu haben und durch die Veröffentlichung von Kinect hat der Trend auch meine geliebte Baller-Hardware namens Xbox 360 erreicht. Eigentlich sollte ich inzwischen genug Material gesammelt haben, um aus drei alten Berichten schnell einen neuen zu stricken, indem ich einige Wörter austausche. Doch das wäre gegenüber Kinectimals extrem unfair. Das Produkt ist viel mehr als ein lieblos zusammengeklatschter Mischmasch kleiner Spielchen. Die einzelnen Herausforderungen sind durch eine zuckersüße Story, in der sich alles um verschollene Forscher und die mysteriöse Geschichte der Bäreninsel dreht, miteinander verbunden. Ältere Semester werden von der langatmigen Erzählweise, den vielen Zwischensequenzen und dem kleinen geflügelten Nagetier, das als Reiseleiter fungiert schnell genervt sein. Xbox-Nutzer im Grundschulalter werden allerdings bestens bedient.

 

kinectimals-bears-9Dieses Game richtet sich ausschließlich an Kinder. Das sollte vor dem Kauf unbedingt bedacht werden. Erfahrene Kinect-Besitzer können innerhalb von zwei Stunden durch den Story-Modus rasen und jede Aufgabe mit einer Gold-Medaille meistern. Für einen kleinen Nachwuchs-Konsoleros kann aber schon die Wahl des ersten von fünf zu Beginn verfügbaren Bärenbabys zu abendfüllenden Achterbahnfahrt der Gefühle werden. Die Typen sind einfach zu niedlich, um sie allein zurück zu lassen. Auch das Pflegen und Herumtollen mit dem knuffigen Schützling wird für abgehärtete Highscore-Jäger schnell langweilig, kann aber die eigentliche Zielgruppe des Games eine halbe Ewigkeit begeistern. Die Kuscheltiere sind dazu in der Lage Tricks zu lernen und im Laufe der Zeit dürfen immer mehr Gegenstände wie Futter oder Spielzeug benutzt werden. Ausdauernde Tierfreunde werden mit einigen Bonus-Bären, unter denen sich sogar ein Teddy befindet, belohnt.

 

kinectimals-bears-8Obwohl es einige neue Mini-Games gibt, beinhaltet die Erweiterung viele Missionen, die bereits aus dem Hauptspiel bekannt sind und nur leicht abgewandelt wurden. Erneut darf die Umgebung mit ferngesteuerten Autos unsicher gemacht werden und auch die diversen Geschicklichkeits- und Reaktionstests mit Bällen oder anderen Wurfgeräten sind wieder mit an Bord. Darum sollte es keine Überraschung sein, dass die altbewährte Formel erneut funktioniert. Die schlauen Köpfe hinter Kinectimals Gold Edition hatten die tückische Zusatz-Hardware bereits vor langer Zeit besser im Griff als ein Großteil der Konkurrenz. Die simple Steuerung und die erstaunlich genaue Bewegungserkennung sorgen für frustrationsfreien Spaß. Anfangs mag es noch verwirrend wirken, dass bei einfachen Spielen wie Dosenwerfen die gute alte Baseball-Technik nicht zum Erfolg führt. Wenig später fällt aber auf, dass auch hier an die lieben Kleinen gedacht wurde. Sehr junge Menschen, die sich im eigenen Körper noch zurecht finden müssen, werfen normalerweise von unten und mit wenig Kraft. Genau diese Methode ist es, die auch in vielen Mini-Games die besten Resultate bringt.

 

Ein ausgewachsener Multiplayer-Modus ist nicht enthalten. Jedoch erkennt der Sensor einen Spielerwechsel sofort, so dass schnelle Profilwechsel jederzeit möglich sind. Mit dieser Methode lassen sich Highscore-Duelle ausführen, die trotz der eher oberflächlichen Spielchen für eine ordentliche Langzeitmotivation sorgen. Das zweite Abenteuer ist deutlich kürzer als die Raubkatzensaga, garantiert aber in Haushalten mit mehr als einem Kind erneut viele spaßige Stunden vor der Konsole.

 

kinectimals-bears-5Grafisch spielt Kinectimals in der obersten Xbox-Liga, was für ein Game dieser Art eher ungewöhnlich ist. Dem geschulten Auge fallen besonders die extrem detaillierten Figuren mit ihrem großen Repertoire realitätsnaher Animationen auf. Die Soundeffekte scheinen ebenfalls größtenteils direkt von lebendigen Vorbildern übernommen worden zu sein. Der umfangreiche auf deutsch verfügbare Kommentar und ein Soundtrack, der in seinen besten Momenten an die Untermalung eines Disney-Films erinnert, leisten ebenfalls ihren Beitrag zur tollen Atmosphäre von Kinectimals.





Tim meint:

Tim

Es ist die im Laufe der Jahre hochgezogene Wand aus Zynismus und Anspruch, die Erwachsene davor bewahrt, dem Charme dieses Games zu erliegen. Kinder hingegen verfügen über keine derartigen Schutzmechanismen und werden die neue Kinectimals-Generation sofort in ihr Herz schließen. Es ist relativ egal, dass nur wenige der Mini-Games echte Herausforderungen bieten. Sobald das erste Bärenbaby auf dem Bildschirm auftaucht und tollpatschig damit beginnt seine Umgebung zu erkunden, gibt es für den Zocker-Nachwuchs kein Halten mehr. Jedes Spielzeug muss ausprobiert, jedes Geheimnis erkundet und natürlich jeder Bär gefunden werden. Außer den neuen Protagonisten gibt es kaum nennenswerte Unterschiede zur ersten Fassung von Kinectimals. Dennoch lohnt sich die Anschaffung beziehungsweise der Download der Gold Version. Schließlich gibt es einen Grund dafür, dass Teddys die beliebtesten Stofftiere der Welt sind: Sie sind so süüüüüüüüüüüß!

Positiv

  • Bären sind niedlicher als Tiger!
  • Simple & kindergerechte Steuerung
  • Grafisch beeindruckend

Negativ

  • Oberflächliches Gameplay
  • Nicht für Erwachsene geeignet
Userwertung
6.8 2 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Und? Hat Tim die Kinectimals süß gefunden? Kinectimals Gold Edition - Jetzt mit Bären! Kinder lieben niedliche Tiere. Diese Tatsache ist auch im Hause Microsoft bekannt und darum war es nicht wirklich verwunderlich, dass Kinectimals pünktlich zum Start der Hardware-Erweiterung...

Insgesamt 0 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Kinectimals Gold Edition - Jetzt mit Bären! Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2011-10-14
Vermarkter Microsoft
Wertung 7.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen