In nicht weniger als 25 unterschiedlichen Disziplinen treten die Konkurrenten gegeneinander an, die entweder im Einzelmatchmodus direkt angewählt werden oder über den Sportfestmodus in zufälliger Reihenfolge gespielt werden können. Das Sportfest bildet quasi den Wettkampfmodus, in dem man wahlweise allein oder im Team mit anderen menschlichen Spielern auf die Jagd nach Medaillen geht. An insgesamt sechzehn Tagen inklusive Eröffnungs- und Abschlussfeier kämpft man so an jedem Tag in verschiedenen Disziplinen entweder im Training gegen die Uhr oder in Wettkämpfen gegen die Konkurrenz. Von Zeit zu Zeit erscheinen auch bereits aus dem Vorgänger bekannten Traumdisziplinen, in denen man die Sportarten mit Elementen berühmter Mario und Sonic Games gespickt hat. So wird die schlichte Skiabfahrt durch bewegliche Schikanen und aufsammelbare Items zum Mario Kart Klon. Man fliegt beim Skispringen durch die Galaxie des Eierplaneten aus Super Mario Galaxy oder spielt Eishockey mit der Spielmechanik von Mario Strikers Charged.
Mit erfolgreich bestandenen Trainingseinheiten und errungenen Medaillen erhält man zudem noch Punkte in Form von Sternenmarken, die in unterschiedlichen Shops in der Innenstadt von Vancouver für verschiedene Boni ausgegeben werden können. So werden neben Designs für das Sportgerät auch Klamotten und Musikstücke freigekauft. Die Kleidungsstücke dienen nicht nur der Optik, sondern verbessern außerdem die Eigenschaften des Charakters, sofern man sich bei Beginn des Sportfestes für ein Mii als Hauptcharakter entscheidet. Für eine Abwechslung vom Olympia-Alltag sorgen zudem noch die Partyspiele, die zu viert gezockt werden können. Dahinter verbergen sich aber nur drei kleinere Minispiele, bei denen auch die einzelnen Disziplinen gespielt werden. Dafür erhält man wiederum neue Sternmarken, die in den Shops für brandneue Ausrüstung ausgegeben werden können. Ein Nachrichtensystem im Hauptmenü informiert außerdem noch über weitere Objekte in den Geschäften.
Wie sieht es mit der Technik aus? Spielerisch geht der Titel in Ordnung, wenn auch der Schwierigkeitsgrad in den Disziplinen teilweise enorm schwankt. Im Großen und Ganzen ist dieser aber niedrig angesetzt und so gewinnt man die meisten Sportarten gegen die CPU Gegner mit Leichtigkeit. Allerdings ist vor allem beim spaßigen Curling auffällig, dass die KI perfekt spielt und sich keinen Fehler leistet. Optisch präsentiert sich das Spiel äußerst durchschnittlich. Zwar sind die vorgerenderten Videos ansehnlich, jedoch kann hier die karge Umgebung mit den Pappaufstellerbäumen nicht sonderlich überzeugen. Man hat das Gefühl als hätte man die Spielengine seit zwei Jahren kaum mehr verbessert.
Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen im Test

Die olympischen Spiele sind stets ein Garant für spannende Multiplayergames. Schon auf dem Atari 2600 gab es beim Decathlon aufregende Mehrspielerduelle und auch in den 80ern hat Epyx mit ihrer erfolgreichen Games Reihe viele Zocker glücklich gemacht. Jetzt mit der Wii Konsole ist es erneut möglich mehrere Daddelfreunde vor dem Fernseher zu versammeln und das nutzen SEGA und Nintendo nach den olympischen Sommerspielen 2008 ebenfalls zu den nahenden olympischen Winterspielen aus. Wir zogen uns warm an und bereiteten uns auf das Training vor.
Michael meint:
Positiv
- viele Disziplinen
- interaktive Tutorials
- Unterstützung des Balance Boards
Negativ
- kein Onlineplay
- kein Wii Motion Plus Support
- grafisch identisch mit Vorgänger
-
von Civilisation:
Michael hat sich Skier und Schlitten geschnappt, um die Olympischen Winterspiele nach Mario & Sonic-Art zu testen. Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen Die olympischen Spiele sind stets ein Garant für spannende Multiplayergames. Schon auf dem Atari 2600 gab es...
-
von wahrheit:
Darkshine schrieb: Macht die Wii Version auch Single-Playern Spaß oder taugt es nur als Partygame? Kann Man auch alleine Spielen, macht aber nicht so viel Laune....
-
von Darkshine:
Macht die Wii Version auch Single-Playern Spaß oder taugt es nur als Partygame?
Zweifelsohne hat Mario & Sonic bei den olympischen Winterspielen durchaus seine Reize. Vor allem die stylischen Traumdisziplinen und das überraschende Curling überzeugen mit ihrer sehr guten Spielbarkeit. Ansonsten sind die einzelnen Disziplinen gut gelungen, auch wenn sie mangels Wii Motion Plus bei der Steuerung etwas Präzision vermissen lassen. Dennoch bietet das Spiel genug Spaß für gesellige Multiplayerrunden. Solisten werden ebenso gefordert durch kaufbare Artikel in Shops und freischaltbaren Abzeichen.