Auch in Sachen Spieleinstellungen lässt Worldcup USA große Freiheiten: Soll mit Abseitsregel gespielt werden? Äußerliche Wettereinflüsse ja oder nein? Strenger Schiedsrichter ? Für 8-Bit Verhältnisse bekommt man es mit einer Fülle an Optionen zu tun. Oft verbrachte ich mehr Zeit in den Optionen als auf dem virtuellen Bolzplatz, doch dazu gleich mehr. Ist das eigene Team auserkoren, geht es auf den Rasen.
Hier offenbaren sich erste Schwächen schon kurz nach Anpfiff. Die Spieler bewegen sich ungeheuer hakelig über den Platz und genaue Dribblings ein Zufallsprodukt. Das heißt, wenn man überhaupt einen eigenen Spieler in Ballnähe findet! Nicht nur, dass die Spielersprites im Vergleich zum riesigen Platz zu klein geraten sind. Durch eine fehlende Übersichtskarte (bzw. Pfeile) tappte ich in manchen Situationen im Dunkeln, was den Aufenthaltsort des nächstgelegenen Spieler angeht. Teilweise lag der Ball nach einem ungenauen Passspiel einsam auf dem Rasen und weder ein CPU-Kicker, noch mein Mitspieler fanden den Weg. Es half nur noch ein Neustart des Game Gear bzw. Master System.
Auch optisch gibt sich World Cup USA 94 ähnlich spartanisch wie beim Gameplay. Egal ob Game Gear oder Master System: Ein ödes Grün aus der Vogelperspektive, ein paar Klonkicker aus der Retorte - so sehen Auftragsarbeiten ohne Herzblut aus.
Immerhin wurde handwerklich sauber gearbeitet, Flackereinlagen sind selten (nur bei sehr vielen Spielern im Bild) und die Sounduntermalung empfand ich als passend. Auch das Passwortsystem zum Speichern des Turnierstandes ist eine gute Idee.
World Cup USA 94 im Test


Seit den Anfängen der Videospielzeit erschien mit Regelmäßigkeit passend zu laufenden Fußball-Weltmeisterschaften ein Fußballspiel. Das diese spielerisch meist schon in der Vorrunde ausscheiden, hatte ich bereits als 9-Jähriger nach dem zweifelhaften World Cup Italia ´90 (Mega Drive) verinnerlicht. Tja, was soll man noch sagen? Hier kommt noch eines ...
Sebastian meint:
Positiv
- WM Kader editierbar
- Viele Optionen (Wetter, Regeln usw.)
- Paßwortsystem
Negativ
- Öde Optik
- Simples Bolz-Gameplay
- Mangelnde Übersicht
-
von Civilisation:
Die WM mag vorbei sein, doch man kann sie und ältere auf diversen Plattformen nachspielen. Beispiel? Sebastian hat die WM 94 nachgespielt. Genauer gesagt, die Version für den Game Gear und das Master System. World Cup USA 94 Seit den Anfängen der Videospielzeit erschien mit...
Unterm Strich gefällt die Master System Version einen kleinen Tick besser als die Game Gear Fassung. Aber dies nur, weil hier dank größerem Bildausschnitt die Übersicht einfach besser ist. Wer mit dem simplen Bolzfußball leben kann, der hat womöglich auch heute noch mit World Cup USA ´94 seinen Spaß. Ein Muss für Master System & Game Gear Besitzer ist es aber auf gar keinen Fall.