Nachdem Ihr Euch nach der Sprachauswahl für eins der vier Tiere am Kai entschieden habt, (damit auch Geschwister mit ans Modul können), begrüßt euch Capt´n Sharky und gibt euch die ersten, ausführlichen Erklärungen zum Programm ab. Auf einer Karte seht Ihr 20 Schiffe. Diese könnt Ihr entweder über das Digitalkreuz anwählen oder Ihr schiebt sie einfach mit dem Touchpen hin und her.
Auf dem folgenden Schirm könnt Ihr euch den Schwierigkeitsgrad der Übung aussuchen, wobei hier die nächste Stufe immer erst freigeschaltet wird, wenn ihr die vorherige gemeistert habt. Gepaart mit stimmungsvollen Hintergrundgeräuschen, wie seichten Wellen oder etwas Wind bekommt ihr von Capt. Sharky aka Dirk Bach ausführlich erklärt, um was für eine Übung es sich handelt und was Ihr machen sollt. Über den eingeblendeten Kompass auf dem Touchscreen lassen sich diese Anleitungen so oft wie man möchte wiederholen, so dass hier keine Missverständnisse offenbleiben sollten.
Die Übungen sind breit gestreut. Zu Anfang muss nur die Reihenfolge der gesagten Gegenstände wiederholt werden, indem man Kanonenluken mit den dazugehörigen Symbolen in der gleichen Folge öffnet. Später muss man das „nicht passende Bild“ aus anderen heraus finden oder sich Bilder merken bzw. Unterschiede erkennen, Einkaufen gehen und das entsprechende Geld einsetzen. Auch die Mathematik kommt nicht zu kurz und so muss man die Anzahl von Symbolen auf Segeln vergleichen oder Diamanten zählen. Daneben müssen Bilder ausgemalt oder Duelle gegen den alten Kapitän Bill ausgetragen werden bei denen z.B. Geld gezählt werden muss. Bei diesen Duellen gibt es oben zwei gelbe Linien, damit ihr auch sehen könnt, wie es um Bill steht. Wichtig hierbei ist aber nicht nur die korrekte Antwort, sondern auch die Zeit, denn wenn Bill schneller antwortet, geht der Punkt natürlich an ihn. Die Aufgaben runden sich durch Übungen in englischer Sprache ab, wobei Dirk Bach hier hervorragende Arbeit in der deutlichen Aussprache abliefert. Überhaupt ist seine „Capt´n Sharky“ Art und Weise über die volle Distanz sehr motivierend und „Piratenstark“!
Update 2011
Nachdem Tivola 2011 seine „Lernerfolg Grundschule“ Produkte einer Überarbeitung unterzogen hat, wurde gegen Ende auch Capt´n Sharky Vorschule in einer neuen Version auf den Markt gebracht. Hierbei implantierte man eine frische Aufmachung sowie aktuelle Übungen, die noch näher am Zahn der Zeit sind.
Lernerfolg Vorschule: Capt'n Sharky im Test

Dass Tivola mit seinen Lernerfolg Grundschule Programmen großen Erfolg hat, ist kein Geheimnis mehr. Nun holt man zum nächsten Schlag aus und möchte auch Vorschüler mit „Lernerfolg Vorschule: Capt´n Sharky“ punkten. Als harte Testkandidaten standen hier neben mir als zweifachem Vater unsere beiden Kinder von vier und fünf Jahren parat. Wie „Capt´n Sharky“ auf dem Nintendo DS abschnitt, erfahrt Ihr in den folgenden Zeilen.
Stefan meint:
Positiv
- Gute deutsche & türkische Sprachausgabe...
- Breites Übungsspektrum inkl. Englisch
- Perfektes Preis- Leistungsverhältnis
Negativ
- ... die je nach Gerät leider etwas leise ist
- Keine Demo Übertragung
Userwertung
Weiterführende Links
Nachdem meine Frau und ich bereits Lernerfolg Grundschule: Mathematik Klasse 1-4 und Lernerfolg Grundschule: Deutsch Klasse 1-4 getestet haben, waren wir vor allem durch das exakt passende Alter unserer beiden Kinder auf Lernerfolg Vorschule: Capt´n Sharky gespannt. Wenn wir hier nicht konsequent auf ein zeitliches Limit mit dem DS achten, würden die sie das Modul 12 Stunden am Stück laufen lassen. Neben uns sind vor allem die zwei vom Programm begeistert, gehen jede Übung mit Freude an und verziehen grinsend das Gesicht, wenn ihnen eine Übung gelingt. Tivola hat hier erneut bewiesen, dass sie die Fachleute am Markt sind, was solche Konzepte angeht und paaren dies mit einem absolut fairen Preis. Hier kann man nur die Bestnote von einer „1“ ziehen. Zwei kleine Abzüge gibt es am Ende aber noch in der B-Note, da das Modul auf einem DS-lite recht leise daher kommt. Auf dem kräftiger klingenden DSi fiel das nicht so auf. Von daher sollte für die Übungen eine ruhige Umgebung gesucht werden, was kurze Lernphasen während der Autofahrt erschwert. Hier könnte der Einsatz von Kopfhörern das Manko ausmerzen. Zudem ist erneut keine Übermittlung einer Demo integriert.
!! Da es sich um Lernsoftware handelt, ist das Programm nicht mit unserem Standard Bewertungssystem einzufangen. Von daher vergeben wir in solchen Fällen eine manuelle Empfehlung:
Note: 1 *top*