Godzilla: Destroy all Monsters Melee im Test

GameCube

Godzilla und allerlei sonstige übergroße Monster scheinen wieder in Mode zu kommen. Ich beobachte diesen Trend mit Interesse, Begeisterung stellt sich bei mir aber noch nicht ein. Vielleicht liegt es auch an meinen Erfahrungen mit dem Dreamcast Godzilla, wer weiß. Jedenfalls macht sich Infogrames daran, uns im auslaufenden Jahr 2002 noch mit einem Godzilla Titel für GBA und GameCube zu versorgen.

Godzilla_Destroy_all_Monsters_11Bei Story sind sich GBA Handheld Version und GameCube einig: Die Vorttak – eine bösartige Alienspezies invasioniert die Erde mit einer großen Armada an Schiffen - natürlich nur mit den bösesten Absichten. Nämlich die Erdenbewohner zu knechten und die Rohstoffe des Planeten auszubeuten. (Als ob wir das nicht selbst könnten, hö hö!)

Um sich nicht selbst die Finger schmutzig zu machen, setzen die Aliens ihre neuentwickelte Geheimwaffe ein: Eine Gedankenkontrollmaschine. Beeinflusst durch die heimtückischen Strahlen dieser Maschine, laufen die auf der Erde lebenden Monster zum Angriff auf die größten Städte unseres Planeten, um die Menschheit in Schutt und Asche zu legen. Ja, jetzt wird es bizarr. Doch ein einzelnes Monster ist davon nicht betroffen. Und genau in dessen Haut schlüpft der Spieler, um seinen Artgenossen Manieren beizubringen und den fiesen Alien Plan zu verhindern!

Hört sich seltsam aber dennoch interessant an? Grob gesehen handelt es sich bei Godzilla: Destroy all Monsters Melee um ein Beat em up mit Wurzeln beim NeoGeo Klassiker King of Monsters sowie einer Prise Eigenentwicklung.

Bevor es zum Dampf ablassen aufs Schlachtfeld (das diese Bezeichnung auch verdient!) dürft, müsst ihr euch erst für eines der dreizehn Monster entscheiden. Hier findet sich im Grunde alles, was Rang und Namen hat - angefangen von Godzilla, Anguirus, King Ghidorah bis hin zum gefürchteten Mechagodzilla.

Godzilla_Destroy_all_Monsters_16Ist diese Wahl getroffen, geht es je nach Spielmodi (5 insgesamt, das Gameplay bleibt jedoch immer gleich) direkt zum Kampf mit dem Gegner. Die Szenerie kommt dabei gut rüber, besonders hervorragend gefiel mir die Großstadt bei Nacht  mit ihren vielen Lichtern.

Während ihr nun damit beschäftigt seid, das andere Monster so richtig zu vermöbeln, kommen die Menschen und versuchen mit allen Mitteln, ihre von der Zerstörung bedrohte Stadt zu schützen. Was ein Monster von der Größe eines Hochhauses aber nicht viel kratzt ... Als nette Idee wurde für die Sounduntermalung der Sprechfunk der Menschen (Feuerwehr, ... ) untereinander verwendet, der in feinstem Englisch gehalten ist.

Während das Drumherum (Grafik, Sound) wirklich atmosphärisch ist, zauberte die extrem träge und langsame Steuerung schon nach wenigen Sekunden ein Runzeln auf meine Stirn. Ok, man kann argumentieren, dass solch riesige Monster nun einmal schwerfällig sind, aber das macht das Gameplay trotzdem um keinen Deut besser. Im Prinzip stürze ich immer nur auf meinen Gegner und haue anschließend auf die Knöpfe am GameCube Pad ein.

Leider hat der Gegner die miese Angewohnheit mal eben mehrere Kombos hintereinander auszuführen. Wenn es so weit kommt, könnt ihr das Pad aus der Hand legen, weil ihr eh keine Chance habt, darauf zu reagieren. Mich ließ die ganze Zeit über das Gefühl nicht los, dass CPU-Monster viel schneller als ich in der Ausführung der Aktionen zu sein schienen - egal welches Monster ich wählte! Das ließ bei mir schnell ein gewisses Gefühl der Hilflosigkeit aufkommen. Vielleicht tauge ich aber auch einfach nicht zum Städtezerstörer und Giganto-Monster ...

Godzilla_Destroy_all_Monsters_22Da trösten mich auch keine aufsammelbaren Power-ups oder die netten Details in den durch ein elektrisches Gitternetz abgegrenzten Kampfplätzen. Ich war frustriert und hätte ich Godzilla: Destroy all Monsters nicht ausführlich testen müssen, ich hätte das GameCube Pad bereits nach 20 Minuten am liebsten weggelegt. Aber ich blieb dran und schlug mich durch Gegner und Städte und ... wer jetzt eine „auf einmal wurds besser“ Story erwartet, den muss ich enttäuschen. Denn ich finde es immer noch grausam schwer und frustrierend.

Meinen Frieden machte ich mit Godzilla aber im Multiplayer. Bis zu vier menschliche Spieler dürfen sich hier versammeln und da alle mit dem kleinen Handicap kämpfen, hatte ich mit meinen Kumpels wirklich spaßige Kämpfe. Die Abwechslung bleibt zwar auf Dauer auf der Strecke, trotzdem für ein paar Durchgänge sehr unterhaltsam.

Bevor mein Postfach jetzt mit E-Mails wütender Godzilla-Fans überschwappt („Du erzählst das alles gaaanz falsch“) möchte ich anmerken, dass Fans durchaus ihren Spaß mit dem Spiel haben mögen. Eventuell. Aber eben leider nur Hardcorefans - Otto-Normalspieler wartet auf bessere Beat em up Alternativen! Vielleicht ist ja das heute in der Redaktion eingetroffene X-Men: Next Dimension endlich der erhoffte Toptitel im Genre!




Sebastian meint:

Sebastian

Für mich persönlich ist Godzilla: Destroy All Monsters die Enttäuschung des Jahres 2002. Fans der Monstertruppe mögen mir verzeihen, aber ich halte es einfach für kein gutes Spiel. Das es um Beat em ups auf dem GameCube schlecht steht, bewahrheitet sich hiermit wieder einmal. Schade um die vergebene Chance!

Positiv

  • Ansehnliche Grafik
  • Tolle Monster in the City Atmosphäre
  • 4-Spieler-Multiplayermodus ...

Negativ

  • Träge Steuerung
  • Unfaire Computergegner
  • ... der auf Dauer nicht motiviert
Userwertung
9.35 4 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Retro:

    Das Game steht seit einigen Wochen schn hier im Regal... bin aber bisher nur zum kurzen anzocken gekommen. Was ich dabei gesehen habe fand ich jedenfalls nicht übel- aber für eine Wertung muss ich mich noch länger damit beschäftigen. Ein Bericht zum Spiel steht im Kaiju-Thread eh noch aus......

  • von Civilisation:

    Bitte den Thread ins Multi verschieben. Das Spiel ist auch auf der Xbox herausgekommen.

  • von Civilisation:

    Es hat ROAR gemacht. Sebastian hat Godzilla: Destroy all Monsters Melee für den Cube getestet. Godzilla: Destroy all Monsters Melee Godzilla und allerlei sonstige übergroße Monster scheinen wieder in Mode zu kommen. Ich beobachte diesen Trend mit Interesse, Begeisterung stellt...

Insgesamt 41 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Godzilla: Destroy all Monsters Melee Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2002-11-15
Vermarkter Atari
Wertung 3.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen