NBA Jam im Test

GameBoy
Wenn es Mitte der 90er Jahre um Videospielumsetzungen des Basketballspiels ging, war ein Titel praktisch nicht wegzudenken - NBA Jam. Trotz (oder gerade wegen?) seines stark aus der Arcade beeinflussten Gameplays begeisterte das Modul auf dem Super Nintendo seinerzeit auch viele bis dato Basketball-Verweigerer - der Autor dieser Zeilen war einer der "Konvertiten". Als Acclaim dann irgendwann ankündigte auch den guten alten GameBoy mit einer Umsetzung des Sports beehren zu wollen, war die Freude groß - doch hält der Titel auch auf der Keksdose, was man sich von ihm verspricht?

Zunächst einmal wurde am Spielprinzip trotz der geringeren Kapazitäten des Game Boy nicht gerüttelt - wie im 16 Bit Original treten hier NBA Mannschaften mit jeweils zwei Spielern gegeneinander an, wodurch sich also immer vier Spielersprites auf dem Spielfeld befinden. Bei den Duellen geht es dann im besten Arcade Stil immer von Korb zu Korb und selbst wildeste Fouls werden hier nicht geahndet, sondern sind vielmehr sogar legitimes Mittel zur Balleroberung.

Erstaunlich ist an der Game Boy Version aber vorallem, was die Macher bei Acclaim so alles in das nur 2 Mbit große Modul reingestopft haben. Kenner der SNES Version werden schmunzeln, wenn ihr Ball nach drei gelungenen Korbwürfen hinterinander plötzlich "on fire" ist oder euer Sportler mit einer wilden Schraube zum Jump Dunkin' ansetzt. Die Steuerung (A = Wurf, B = Pass) funktioniert dabei ähnlich simpel wie beim großen Vorbild.





Woran NBA Jam auf dem Game Boy aber ganz stark kränkelt, ist die Übersicht. Zumindest wenn ihr auf den schwarz/weißen Modellen aus vorsintflugtiger Zeit spielen solltet, ist der Titel nahe an der Grenze zur Unspielbarkeit. Der Ball lässt sich kaum erkennen, bei Bewegungen auf dem Screen (die ja irgendwie unvermeidlich sind..) verwischt das Bild und eine schreckliche Unschärfe tritt zu Tage, die das auf Schnelligkeit und Reaktion ausgelegte Gameplay von NBA Jam völlig zerstört. Teilweise ist man wirklich gezwungen zu "raten", wo genau sich der Ball denn nun befindet - auf Dauer kein Garant für tollen Spielspaß.

Besser wirds jedoch, wenn ihr zum Super Game Boy oder etwa dem GBA greift. Dank der Einfärbung heben sich die Protagonisten und der Ball voneinander stärker ab, dass Spielgeschehen lässt sich leichter verfolgen und das Modul wird somit endlich spielbarer. Wer im Zweifelsfall also vor der Entscheidung stehen sollte, hält sich besser an Game Boy Color, GBA & co.


Was gibts sonst noch zum Auftritt der US-Sportler zu sagen? Dank eingebauter Passwörter dürft ihr hier auch immer wieder eine kleine Pause einlegen und euren Siegeszug danach wieder fortsetzen. Leider allerdings nur alleine, denn einen groben Schnitzer leistete man sich beim Mehrspielermodus - ein eben solcher ist gar nicht erst enthalten. Dabei sollte man meinen, dass sich NBA Jam gerade für den Einsatz des Linkkabels angeboten hätte - schade!

Sebastian meint:

Sebastian

NBA Jam ist ein gutes Basketballspiel - vorausgesetzt ihr spielt es auf der richtigen Hardware. Wer es hingegen auf einem der Handhelds versucht, für die es einst geschrieben wurde, wird sicherlich enttäuscht sein. Insofern gilt unsere schweren Herzens gefällte Bewertung auch nur für die damaligen Systeme Game Boy & Game Boy Pocket. Wer hingegen für seinen GBA ein günstiges Basketballspiel sucht, der darf hier gut und gerne locker 2.0 Punkte zu unserer Endwertung hinzuzählen und erhält somit einen brauchbaren Basketball Titel! 

Positiv

  • Spielprinzip gut umgesetzt
  • Viele Features der SNES Fassung
  • Paßwortsystem

Negativ

  • Kein Multiplayer
  • Unschärfe bei Bewegungen
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
NBA Jam Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit seit Ende 1994
Vermarkter Acclaim
Wertung 5.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen