Ansonsten bietet der Titel alles, was man von klassischen Final Fantasy Spielen her kennt. Ein durchdachtes und taktisches Echtzeit-Kampfsystem, eine intelligente Menüführung, die das Verwalten von Items und Ausrüstungsgegenständen erträglich gestaltet und die von vielen Gamern gescheuten Zufallskämpfe. Wem sich beim Gedanken an diese zwanghaften Auseinandersetzungen die Nackenhaare aufstellen, bringt besser Abstand zwischen sich und dem Spiel. Denn auch in diesem Punkt ist Final Fantasy IV Advance klassisch und frustriert anfangs traditionell mit einem hohen Schwierigkeitsgrad. Auch wenn dieser angeblich entschärft worden sein soll. (was ich nicht bestätigen kann)
Die umfangreiche Gegnerschar überzeugte mich durch Abwechslungsreichtum, wobei jede Monstergattung eigene Stärken und Schwächen besitzt, die bei Kämpfen geschickt zum eigenen Vorteil genutzt werden sollten. Als exklusives Feature befindet sich in der GBA-Version eine Monsterfibel, in der die bekämpften Monster notiert sowie die Statistik dazu vermerkt ist. So wird eifrig die Anzahl der erschlagenen Kreaturen mitgeloggt. Ganz interessant zu sehen, was für Zahlen dort im Laufe des ca. 20 - 25 stündigen Abenteuers zusammenkommen. Zusätzlich wurde ein neuer Dungeon mit 50 Stockwerken eingefügt, der jedoch erst nach dem Durchspielen erreichbar ist. Wenn ihr jetzt in Erinnerung an den lahmen Dungeon in Dawn of Souls zu Gähnen beginnt, seid unbesorgt - das Design hier schlägt jenen aus Dawn of Souls und am Ende soll sogar ein super Endgegner stehen. (Soll, weil ich es noch nicht so weit brachte.)
Immerhin über die musikalische Schiene stimmt der Titel versöhnlicher. Melodien wie „Theme of Love" und "The Red Wings“ oder die kultige Battle Theme aus der Feder von Nobuo Uematsu rocken wie eh und je. Hier empfand ich es angenehm, dass nichts gegenüber dem Vorgänger verändert wurde, obwohl man bei den Soundeffekten hätte nachbessern können. Die klingen reichlich angestaubt (z. B. der Effekt bei Blizzaga oder auch normalen Angriffen).
Die großspurig angekündigten Neuerungen des »Remake« sucht man mit der Lupe. Und dann findet man besseres Balancing oder leichte Anpassungen in der Farbgebung. Sieht man mal von der Monsterfibel und dem neuen Dungeon nach dem Durchspielen ab. Trotz dieser Tatsache ist Final Fantasy IV Advance ein hervorragendes Rollenspiel für einen Handheld, dass speziell Fans der Reihe begeistern wird.