Ergebnisse 1 - 10 von 36 Beiträgen
Ihr sitzt in einem Truppentransporter, an euch vorbei raßen die Sterne, eure Kumpels dösen vor sich hin oder überprüfen noch einmal ihr Schießeisen. Euer Chief gibt euch die letzten Instruktionen, bevor ihr euch in die Schlacht stürzt um im Weltall für Ruhe und Ordnung zu sorgen… Nein, wir sind nicht in der x-ten Auflage eines 08/15 Science Fiction-Schinkens, sondern in Mace Griffin – Bounty Hunter.
Ihr sitzt in einem Truppentransporter, an euch vorbei raßen die Sterne, eure Kumpels dösen vor sich hin oder überprüfen noch einmal ihr Schießeisen. Euer Chief gibt euch die letzten Instruktionen, bevor ihr euch in die Schlacht stürzt um im Weltall für Ruhe und Ordnung zu sorgen… Nein, wir sind nicht in der x-ten Auflage eines 08/15 Science Fiction-Schinkens, sondern in Mace Griffin – Bounty Hunter.
Zu unserer großen PlayStation 2 Tennisgame - Testreihe hat sich nun ein weiterer Mitbewerber dazu gesellt: die Rede ist von Next Generation Tennis US Open. Das Spiel vom französischen Publisher Wanadoo stellt dabei nach dem dürftigen NYR - New York Race das zweite PlayStation 2 Produkt des Konsolenmarkt-Newcomers dar.
Zu unserer großen PlayStation 2 Tennisgame - Testreihe hat sich nun ein weiterer Mitbewerber dazu gesellt: die Rede ist von Next Generation Tennis US Open. Das Spiel vom französischen Publisher Wanadoo stellt dabei nach dem dürftigen NYR - New York Race das zweite PlayStation 2 Produkt des Konsolenmarkt-Newcomers dar.
Beim Nintendo64 waren die Entwickler wirklich nicht um seltsame Designs verlegen. So bietet die Heldenriege auf dem 64-Bitter einen mitunter recht seltsamen Anblick. Auch der in Deutschland von der Firma Sunsoft vertriebene Titel Chameleon Twist 2 durfte entscheidend an diesem Image mitwirken.
Beim Nintendo64 waren die Entwickler wirklich nicht um seltsame Designs verlegen. So bietet die Heldenriege auf dem 64-Bitter einen mitunter recht seltsamen Anblick. Auch der in Deutschland von der Firma Sunsoft vertriebene Titel Chameleon Twist 2 durfte entscheidend an diesem Image mitwirken.
Wir halten Wort und stellen euch auch zukünftig immer wieder neue WonderSwan Spiele vor, die sich in die Sammlung eines unserer Redakteure verirrt haben. Heute ist mal wieder ein alter Bekannter an der Reihe, den wir mittlerweile nun von fast schon jeder erdenklichen Plattform her kennen...
Wir halten Wort und stellen euch auch zukünftig immer wieder neue WonderSwan Spiele vor, die sich in die Sammlung eines unserer Redakteure verirrt haben. Heute ist mal wieder ein alter Bekannter an der Reihe, den wir mittlerweile nun von fast schon jeder erdenklichen Plattform her kennen...
Der WonderSwan ist ja für so manche Arcade Portierungen bekannt, man denke nur mal an Crazy Climber. Auch die Spielhallenlegende Space Invaders aus dem Jahre 1978 trat ihre Reise auf den WonderSwan an, mit dem offiziellen Segen von Hersteller Taito...
Der WonderSwan ist ja für so manche Arcade Portierungen bekannt, man denke nur mal an Crazy Climber. Auch die Spielhallenlegende Space Invaders aus dem Jahre 1978 trat ihre Reise auf den WonderSwan an, mit dem offiziellen Segen von Hersteller Taito...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Geisterjäger, Geisterjäger - war da nichtmal was? Genauer genommen sogar erst vor kurzem als wir die Master-System Version der 80er Jahre Kultfilme gecheckt hatten. Auch für heutige Verhältnisse ist dieser Sega Classic Titel noch ein Garant für stundenlangen Spielspaß. Wird man das vom neuen Extreme Ghostbusters in 15 Jahren auch noch behaupten können?
Geisterjäger, Geisterjäger - war da nichtmal was? Genauer genommen sogar erst vor kurzem als wir die Master-System Version der 80er Jahre Kultfilme gecheckt hatten. Auch für heutige Verhältnisse ist dieser Sega Classic Titel noch ein Garant für stundenlangen Spielspaß. Wird man das vom neuen Extreme Ghostbusters in 15 Jahren auch noch behaupten können?
Als der Commodore Amiga Mitte der 1980er Jahre erschien, galt er als krasser (und teurer) Außenseiter. Schnell machte er sich aber bei Spielefreunden einen Namen. Neben dem beeindruckenden Grafikbrett Defender of the Crown faszinierte ein fernöstlich angehauchtes Strategiespiel mit hohem Suchtfaktor - Shanghai! Dank Bandai durften WonderSwan Besitzer knapp 15 Jahre später den Klassiker nochmal in einer aufgebohrten Version genießen ...
Als der Commodore Amiga Mitte der 1980er Jahre erschien, galt er als krasser (und teurer) Außenseiter. Schnell machte er sich aber bei Spielefreunden einen Namen. Neben dem beeindruckenden Grafikbrett Defender of the Crown faszinierte ein fernöstlich angehauchtes Strategiespiel mit hohem Suchtfaktor - Shanghai! Dank Bandai durften WonderSwan Besitzer knapp 15 Jahre später den Klassiker nochmal in einer aufgebohrten Version genießen ...