Ergebnisse 1 - 10 von 1370 Beiträgen
                            
                    
                                    
            
            
                                
                    
                    
                    
                    
                        
                        
                            Gemäß der Philosophie von Tivola, nur hochwertige und pädagogisch sinnvolle Produkte zu publizieren, hat das erfahrene Team von Kinder- und Familienexperten die Messlatte besonders hoch angelegt.  Jetzt brachten sie für den Nindendo DS Blumen- & Muster Puzzle auf den Markt und wir haben dieses Spiel für Euch getestet. Grade in Zeiten in denen alle unter Stress stehen, sind Puzzle sehr beliebt und helfen dass man sich mal richtig ausklinken kann. 
                        
                        
                     
                    
                    
                                    
                
                    
                    
                                                                
                    
                                        
                    
                                        
                                            Gemäß der Philosophie von Tivola, nur hochwertige und pädagogisch sinnvolle Produkte zu publizieren, hat das erfahrene Team von Kinder- und Familienexperten die Messlatte besonders hoch angelegt.  Jetzt brachten sie für den Nindendo DS Blumen- & Muster Puzzle auf den Markt und wir haben dieses Spiel für Euch getestet. Grade in Zeiten in denen alle unter Stress stehen, sind Puzzle sehr beliebt und helfen dass man sich mal richtig ausklinken kann. 
                    
                    
                
                                
                    
                    
                    
                    
                        
                        
                            Der Fokus bei einem Wimmelbildspiel liegt ganz klar auf der Optik, das verlangt allein schon das Spielprinzip. Hier liegt auch nah, den Spieler an weit entfernte Orte und Ländereien zu führen und vielleicht noch als kleinen Bonus eine vollwertige Geschichte liefern. Dies versucht Tivola nach der Ersterscheinung 2010 mit ihrer aktuellen "Best of"-Reihe im Jahr 2012 erneut, bei der es um das goldene Amulett des Pharaos geht. Wir begaben uns auf die Reise und durften dabei auch einiges erleben.
                         
                        
                     
                    
                    
                                    
                
                    
                    
                                                                
                    
                                        
                    
                                        
                                            Der Fokus bei einem Wimmelbildspiel liegt ganz klar auf der Optik, das verlangt allein schon das Spielprinzip. Hier liegt auch nah, den Spieler an weit entfernte Orte und Ländereien zu führen und vielleicht noch als kleinen Bonus eine vollwertige Geschichte liefern. Dies versucht Tivola nach der Ersterscheinung 2010 mit ihrer aktuellen "Best of"-Reihe im Jahr 2012 erneut, bei der es um das goldene Amulett des Pharaos geht. Wir begaben uns auf die Reise und durften dabei auch einiges erleben.
                     
                    
                
                                
                    
                    
                    
                    
                        
                        
                            Für Tetsuya Mizuguchi, den Mann der Spielspaßgrößen wie Rez oder Space Channel 5 schuf, ist der September in Europa sehr heiß. Mit seinem Anfang des Jahres gegründeten Entwicklerteam Q Entertainment bastelte er zwei Puzzle-Spiele, die in Japan und den USA Höchstwertungen erhielten. Nun ist Lumines vor wenigen Tagen in Europa erschienen - Meteos folgt Ende des Monats. Wir haben uns den ersten PSP-Puzzler für euch angesehen!
                        
                        
                     
                    
                    
                                    
                
                    
                    
                                                                
                    
                                        
                    
                                        
                                            Für Tetsuya Mizuguchi, den Mann der Spielspaßgrößen wie Rez oder Space Channel 5 schuf, ist der September in Europa sehr heiß. Mit seinem Anfang des Jahres gegründeten Entwicklerteam Q Entertainment bastelte er zwei Puzzle-Spiele, die in Japan und den USA Höchstwertungen erhielten. Nun ist Lumines vor wenigen Tagen in Europa erschienen - Meteos folgt Ende des Monats. Wir haben uns den ersten PSP-Puzzler für euch angesehen!
                    
                    
                
                                
                    
                    
                    
                    
                        
                        
                            Die diversen Teile der „Worms“-Saga gehören schon seit vielen Jahren zu den Multiplayer-Klassikern. Auf der PlayStation 2 schlägt die Serie aber erstmals eine neue Richtung ein. Ob dieses Experiment geglückt ist, erfahrt ihr in unserem Review.
                        
                        
                     
                    
                    
                                    
                
                    
                    
                                                                
                    
                                        
                    
                                        
                                            Die diversen Teile der „Worms“-Saga gehören schon seit vielen Jahren zu den Multiplayer-Klassikern. Auf der PlayStation 2 schlägt die Serie aber erstmals eine neue Richtung ein. Ob dieses Experiment geglückt ist, erfahrt ihr in unserem Review.
                    
                    
                
                                
                    
                    
                    
                    
                        
                        
                            Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
                        
                        
                     
                    
                    
                                    
                
                    
                    
                                                                
                    
                                        
                    
                                        
                                            Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
                    
                    
                
                                
                    
                    
                    
                    
                        
                        
                            Handhelds und Puzzle-Games gehören untrennbar zusammen. Die erste Generation der Game Boy Besitzer war von Tetris so fasziniert, dass man in den Innenstädten der 80er Jahre vorsichtig sein musste, um nicht ständig von einem in Gedanken versunkenen mobilen Steinchenverdreher angerempelt zu werden. Obwohl das Genre inzwischen nicht mehr ganz so weit oben in der Gunst der Zocker steht, gehören ein paar Tüftel-Spiele einfach mit dazu, wenn man mit einem tragbaren Videospielsystem unterwegs ist. Dank der 2 Games in 1-Reihe lässt sich der Platz in der Hosentasche optimal nutzen. Gleich zwei Sega-Puzzle-Klassiker wurden auf ein Modul gebannt und versprechen besonders nahrhaftes Futter für die kleinen grauen Zellen.
                        
                        
                     
                    
                    
                                    
                
                    
                    
                                                                
                    
                                        
                    
                                        
                                            Handhelds und Puzzle-Games gehören untrennbar zusammen. Die erste Generation der Game Boy Besitzer war von Tetris so fasziniert, dass man in den Innenstädten der 80er Jahre vorsichtig sein musste, um nicht ständig von einem in Gedanken versunkenen mobilen Steinchenverdreher angerempelt zu werden. Obwohl das Genre inzwischen nicht mehr ganz so weit oben in der Gunst der Zocker steht, gehören ein paar Tüftel-Spiele einfach mit dazu, wenn man mit einem tragbaren Videospielsystem unterwegs ist. Dank der 2 Games in 1-Reihe lässt sich der Platz in der Hosentasche optimal nutzen. Gleich zwei Sega-Puzzle-Klassiker wurden auf ein Modul gebannt und versprechen besonders nahrhaftes Futter für die kleinen grauen Zellen.
                    
                    
                
                                
                    
                    
                    
                    
                        
                        
                            Tetris. Ein Spiel das trotz seinem hohen Alter immer noch nicht an seiner Faszination verloren hat. THQ versucht der Spielart ein neues Gesicht zu geben. Ob es geklappt hat erfahrt ihr jetzt.
                        
                        
                     
                    
                    
                                    
                
                    
                    
                                                                
                    
                                        
                    
                                        
                                            Tetris. Ein Spiel das trotz seinem hohen Alter immer noch nicht an seiner Faszination verloren hat. THQ versucht der Spielart ein neues Gesicht zu geben. Ob es geklappt hat erfahrt ihr jetzt.
                    
                    
                
                                
                    
                    
                    
                    
                        
                        
                            Publisher Tivola mausert sich offensichtlich nach und nach zum deutschen Puzzlespezialist, denn mit Puzzle art-Edition erscheint mittlerweile ihr achtes Spielprogramm in denen es um das allseits bekannte und beliebte Puzzle dreht. Grund genug für uns erneut auf eine spannende und entspannte Reise zu gehen.
                        
                        
                     
                    
                    
                                    
                
                    
                    
                                                                
                    
                                        
                    
                                        
                                            Publisher Tivola mausert sich offensichtlich nach und nach zum deutschen Puzzlespezialist, denn mit Puzzle art-Edition erscheint mittlerweile ihr achtes Spielprogramm in denen es um das allseits bekannte und beliebte Puzzle dreht. Grund genug für uns erneut auf eine spannende und entspannte Reise zu gehen.
                    
                    
                
                                
                    
                    
                    
                    
                        
                        
                            Edutainment zählt bei Tivola zu den wichtigsten Bereichen, da man sich vorrangig zum Ziel gesetzt hat familienfreundliche Unterhaltung zu liefern, die auch pädagogisch wertvoll ist. Nachdem bereits zwei der Spiele aus der „Lernerfolg“ Reihe mit dem LARA Education Award für das beste Kinderspiel ausgezeichnet wurden, war es natürlich an der Zeit das Portfolio zu erweitern und da fehlte einfach noch ein Geographiespiel. Dieses wird nun in Form von Geomaster – Entdecke die Welt nachgeliefert.
                        
                        
                     
                    
                    
                                    
                
                    
                    
                                                                
                    
                                        
                    
                                        
                                            Edutainment zählt bei Tivola zu den wichtigsten Bereichen, da man sich vorrangig zum Ziel gesetzt hat familienfreundliche Unterhaltung zu liefern, die auch pädagogisch wertvoll ist. Nachdem bereits zwei der Spiele aus der „Lernerfolg“ Reihe mit dem LARA Education Award für das beste Kinderspiel ausgezeichnet wurden, war es natürlich an der Zeit das Portfolio zu erweitern und da fehlte einfach noch ein Geographiespiel. Dieses wird nun in Form von Geomaster – Entdecke die Welt nachgeliefert.
                    
                    
                
                                
                    
                    
                    
                    
                        
                        
                            Seit Doktor Kawashima den deutschen Spieledesignern gezeigt hat, dass man mit dem Nintendo DS nicht nur N64-Klone spielen, sondern auch sein Gehirn trainieren kann, scheinen diese ganz begeistert und eifern dem großen Gelehrten mit eigener Software nach. Ob sie vorher auch fleißig selber ihr Gehirn auf Vordermann gebracht haben und ein wenig Innovation versprühen, dass lest ihr im Folgenden. Beim Namen ist es schon einmal schief gegangen. Gehirnjogging war gestern, jetzt kommt Gehirntraining. *gähn*
                        
                        
                     
                    
                    
                                    
                
                    
                    
                                                                
                    
                                        
                    
                                        
                                            Seit Doktor Kawashima den deutschen Spieledesignern gezeigt hat, dass man mit dem Nintendo DS nicht nur N64-Klone spielen, sondern auch sein Gehirn trainieren kann, scheinen diese ganz begeistert und eifern dem großen Gelehrten mit eigener Software nach. Ob sie vorher auch fleißig selber ihr Gehirn auf Vordermann gebracht haben und ein wenig Innovation versprühen, dass lest ihr im Folgenden. Beim Namen ist es schon einmal schief gegangen. Gehirnjogging war gestern, jetzt kommt Gehirntraining. *gähn*