Amiga
Atari 2600
Atari ST
CD-i
Commodore 64
Dreamcast
GameBoy Color
Intellivision
Jaguar
Lynx
Master System
Mega Drive
NES
Neo Geo
New Nintendo 3DS
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
NintendoSwitch
Nintendo Wii
Nintendo Wii U
PC Windows
PSP
Play Event / Zockertreffen
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
SNES
Saturn
Xbox
Xbox 360
Xbox One
neXGam
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 477 Beiträgen
play2019 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT20)
Vom 28.05. - 02.06.2019 war es endlich wieder so weit. neXGam lud zum mittlerweile sechstägigem Gaming Festival. Dieses Jahr war dabei ein besonders. Denn, wer hätte das in den frühen 2000er Jahren gedacht, war es das 20. Treffen. Wie klein und gemütlich alles begann, könnt ihr dabei im neXGam Forum inkl. toller Bilder gerne nachlesen. Aber schwenken wir in die Gegenwart. Denn die vermeidlichen Wetteraussichten sahen nicht gut aus. Wie gut, dass play-Event Besucher genau wissen - auf der play, regnet es nicht. Maximal haben wir hohe Luftfeuchtigkeit :D Aber es kam, wie es kommen musste - der Wettergott mag uns und so erstrahlte ab Mittwoch die Sonne über Altenmellrich/Anröchte.
Awareness Rooms
Dieses kleine Rätselspiel entstand im Hause des japanischen Entwicklers "Game na Kibun" und reiht sich ein in die Gruppe der günstigen Indie Spiele bei Steam. Wie sehr sich der Titel lohnt und was geboten wird, klären wir hier.
Awareness Rooms
Dieses kleine Rätselspiel entstand im Hause des japanischen Entwicklers "Game na Kibun" und reiht sich ein in die Gruppe der günstigen Indie Spiele bei Steam. Wie sehr sich der Titel lohnt und was geboten wird, klären wir hier.
Adventures of Lolo
Nintendos First-Party Entwickler HAL Laboratory zeichnet sich für einige der beliebtesten Spiele für Nintendo-Systeme verantwortlich. So ist das Unternehmen neben dem hier getesteten Adventures of Lolo vor allem für Kirby, die Super Smash Bros-Reihe oder auch Pokémon Snap verantwortlich. Wir haben uns das Puzzlespiel mal genauer angeschaut und sagen euch, ob es auch heute noch uneingeschränkt empfehlenswert ist.
Adventures of Lolo
Nintendos First-Party Entwickler HAL Laboratory zeichnet sich für einige der beliebtesten Spiele für Nintendo-Systeme verantwortlich. So ist das Unternehmen neben dem hier getesteten Adventures of Lolo vor allem für Kirby, die Super Smash Bros-Reihe oder auch Pokémon Snap verantwortlich. Wir haben uns das Puzzlespiel mal genauer angeschaut und sagen euch, ob es auch heute noch uneingeschränkt empfehlenswert ist.
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
2013
Adventure
Amiga
Atari 2600
Atari 5200
Atari ST
Background
Colecovision
Commodore 64
Compilation
Dreamcast
Funracer
GP2x
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Genre-Mix
Geschicklichkeit
Intellivision
Jump’n Run
Linux
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
Puzzle
Racing
SNES
Xbox
Xbox 360
iPhone
online
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Kickle Cubicle
Auf dem NES waren Puzzlespiele keine Seltenheit, da sie schnell und günstig zu entwickeln waren und, sofern sie ein süchtigmachendes Spielprinzip boten, zu richtigen Megasellern aufsteigen konnten. So brachte auch die Entwicklerschmiede Irem, welche jedem Shoot’ em Up-Fan dank ihrer R-Type-Reihe ein Begriff sein sollte, ein Puzzlespiel mit dem skurrilen Namen Kickle Cubicle auf dem NES heraus.
Kickle Cubicle
Auf dem NES waren Puzzlespiele keine Seltenheit, da sie schnell und günstig zu entwickeln waren und, sofern sie ein süchtigmachendes Spielprinzip boten, zu richtigen Megasellern aufsteigen konnten. So brachte auch die Entwicklerschmiede Irem, welche jedem Shoot’ em Up-Fan dank ihrer R-Type-Reihe ein Begriff sein sollte, ein Puzzlespiel mit dem skurrilen Namen Kickle Cubicle auf dem NES heraus.
Adventures of Lolo 2
HAL Laboratory bewies mit dem Knobel-Erstling Adventures of Lolo ein gutes Händchen: Der knuffige Hauptcharakter Lolo und die putzige Optik, gepaart mit den kniffligen Rätseln, machten die Serie derart erfolgreich, dass im Laufe der Jahre stolze drei Teile auf dem NES veröffentlicht wurden. Wie Teil 2 im Vergleich mit dem Vorgänger abschneidet, erfahrt ihr in unserem neXGam Retro-Review.
Adventures of Lolo 2
HAL Laboratory bewies mit dem Knobel-Erstling Adventures of Lolo ein gutes Händchen: Der knuffige Hauptcharakter Lolo und die putzige Optik, gepaart mit den kniffligen Rätseln, machten die Serie derart erfolgreich, dass im Laufe der Jahre stolze drei Teile auf dem NES veröffentlicht wurden. Wie Teil 2 im Vergleich mit dem Vorgänger abschneidet, erfahrt ihr in unserem neXGam Retro-Review.
neXGam Podcast #20: Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes
In Podcast #20 reden Patrick, Dominic, Götz und Melanie über den Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen darüber, wie es zu diesen Hypes kam und was aus ihnen geworden ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
3DO
Android
Background
Dreamcast
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Jaguar
Master System
Mega Drive
NES
New Nintendo 3DS
Nintendo 3DS
Nintendo DS
Nintendo Wii
Nintendo Wii U
PSP
PSVita
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
Podcast
Virtual Boy
Xbox 360
Xbox One
iPhone
neXGam
online
neXGam Podcast #20: Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes
In Podcast #20 reden Patrick, Dominic, Götz und Melanie über den Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen darüber, wie es zu diesen Hypes kam und was aus ihnen geworden ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
Tetris 2
’’Take on a tougher Tetris Challenge’’ steht auf der Pappschachtel von Tetris 2 geschrieben - dieses Tetris ist in der Tat anders. Ob es besser oder schlechter ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Godzilla: Monster of Monsters
Godzilla Monster of Monsters erschien 1989 (1991 in Europa) für das NES und begann eine lange Reihe an Konsolenspielen zu den legendären Kaijuu-Filmen mit Tohos Vorzeigemonster. Für seinen ersten Auftritt beauftragte man sogar die 8-Bit-Action-Experten Compile (Zanac, Aleste, The Guardian Legend). Setzte sich Godzilla MoM seinerzeit also demnach von den typischen Lizenz-Schnellschüssen ab?
Godzilla: Monster of Monsters
Godzilla Monster of Monsters erschien 1989 (1991 in Europa) für das NES und begann eine lange Reihe an Konsolenspielen zu den legendären Kaijuu-Filmen mit Tohos Vorzeigemonster. Für seinen ersten Auftritt beauftragte man sogar die 8-Bit-Action-Experten Compile (Zanac, Aleste, The Guardian Legend). Setzte sich Godzilla MoM seinerzeit also demnach von den typischen Lizenz-Schnellschüssen ab?
Pipe Mania
Pipe Mania, ein zeitloser Klassiker, kehrt im neuen Gewand auf die aktuellen Handhelds zurück. Nicht etwa nach dem billigen "wir-stecken-das-Spiel-mal-auf-Speicherkarte-und-nennen-es-Classic-Collection" Prinzip anderer Hersteller, sondern komplett überarbeitet. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten portabler Handhelds warten PSP und der Nintendo DS darauf vom Empire Interactive Titel überschwemmt zu werden. Ob aus dem Spielprinzip ein Rohrbruch wird oder der Flooze flutscht, wie immer ausführlich in unserem Review.
Pipe Mania
Pipe Mania, ein zeitloser Klassiker, kehrt im neuen Gewand auf die aktuellen Handhelds zurück. Nicht etwa nach dem billigen "wir-stecken-das-Spiel-mal-auf-Speicherkarte-und-nennen-es-Classic-Collection" Prinzip anderer Hersteller, sondern komplett überarbeitet. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten portabler Handhelds warten PSP und der Nintendo DS darauf vom Empire Interactive Titel überschwemmt zu werden. Ob aus dem Spielprinzip ein Rohrbruch wird oder der Flooze flutscht, wie immer ausführlich in unserem Review.