Ergebnisse 1 - 10 von 304 Beiträgen
Fans von Action-RPGs müssen eigentlich nur zwei Dinge über Torchlight wissen. Einige der Macher von Diablo waren beteiligt und das Game spielt sich auch fast genau so wie der legendäre PC-Titel. Den Spätgeborenen innerhalb der neXGam-Leserschaft sei gesagt, dass Diablo im Jahr 1996 eine echte Offenbarung war und Zocker weltweit in Ekstase versetzte. Der inoffizielle Urenkel namens Torchlight hat nun die Xbox Live Arcade erreicht. In unserem Testbericht erfahrt ihr, ob das Spiel nur für Nostalgiker interessant ist oder auch gegen aktuelle Games bestehen kann.
Fans von Action-RPGs müssen eigentlich nur zwei Dinge über Torchlight wissen. Einige der Macher von Diablo waren beteiligt und das Game spielt sich auch fast genau so wie der legendäre PC-Titel. Den Spätgeborenen innerhalb der neXGam-Leserschaft sei gesagt, dass Diablo im Jahr 1996 eine echte Offenbarung war und Zocker weltweit in Ekstase versetzte. Der inoffizielle Urenkel namens Torchlight hat nun die Xbox Live Arcade erreicht. In unserem Testbericht erfahrt ihr, ob das Spiel nur für Nostalgiker interessant ist oder auch gegen aktuelle Games bestehen kann.
Im April 1997 bekam auch SEGAs Saturn eine Umsetzung des PlayStation Jump´n Run Spiels „Pandemonium“ spendiert. Dem Erfolg des Titels auf der PSone sei dank, wurde auch die SEGA Hardware (später ebenfalls noch der PC) mit einer Adaption beschenkt. Mit der größeren Power sollte etwas mehr drin sein, als in der Ur-Fassung. Wobei ja bekannt war, dass die Programmierung des Saturn „Doppelherz“ nicht so einfach war, wie man sich das wünschte. Werfen wir einen Blick auf das Ergebnis, was zum Zeitpunkt dieses Reviews schon satte 11 Jahre in der Vergangenheit liegt.
Im April 1997 bekam auch SEGAs Saturn eine Umsetzung des PlayStation Jump´n Run Spiels „Pandemonium“ spendiert. Dem Erfolg des Titels auf der PSone sei dank, wurde auch die SEGA Hardware (später ebenfalls noch der PC) mit einer Adaption beschenkt. Mit der größeren Power sollte etwas mehr drin sein, als in der Ur-Fassung. Wobei ja bekannt war, dass die Programmierung des Saturn „Doppelherz“ nicht so einfach war, wie man sich das wünschte. Werfen wir einen Blick auf das Ergebnis, was zum Zeitpunkt dieses Reviews schon satte 11 Jahre in der Vergangenheit liegt.
1999 war das Jahr des Skateboards auf der Playstation. Tony Hawks Pro Skater brachte frischen Wind in das Sportgenre und begeisterte die weltweite Zockerwelt. Abseits von Tony Hawk und Konsorten, kam im selben Jahr ein Skatespiel, was von Rockstar gepublished wurde, mit dem Namen „Thrasher: Skate & Destroy“ auf den Markt.
1999 war das Jahr des Skateboards auf der Playstation. Tony Hawks Pro Skater brachte frischen Wind in das Sportgenre und begeisterte die weltweite Zockerwelt. Abseits von Tony Hawk und Konsorten, kam im selben Jahr ein Skatespiel, was von Rockstar gepublished wurde, mit dem Namen „Thrasher: Skate & Destroy“ auf den Markt.
Er hat die schönsten Frauen, die cleversten Waffen und ... na was wohl? ... die großartigsten Karossen! Die Rede ist vom Agenten ihrer Majestät, James Bond. Seit etlichen Jahrzehnten im Einsatz, kann sich der Fuhrpark des Geheimagenten mehr als sehen lassen. Electronic Arts war sogar so begeistert von der Idee, daß sie der Thematik ein eigenes Videospiel für die PSone spendierten...
Er hat die schönsten Frauen, die cleversten Waffen und ... na was wohl? ... die großartigsten Karossen! Die Rede ist vom Agenten ihrer Majestät, James Bond. Seit etlichen Jahrzehnten im Einsatz, kann sich der Fuhrpark des Geheimagenten mehr als sehen lassen. Electronic Arts war sogar so begeistert von der Idee, daß sie der Thematik ein eigenes Videospiel für die PSone spendierten...
Suikoden, eine Serie, die unter vielen Zockern ein hohes Ansehen genießt. Mittlerweile sind fünf Teile erschienen, für viele jedoch ist Part 2 das Highlight der ewig fortwährenden Geschichte. Bereits Ende 98 erschien die Fortsetzung von Konamis Überraschungshit in Japan, der US Release folgte im Spätsommer 99, in Europa kam es schließlich im Sommer 2000 auf den Markt.
Suikoden, eine Serie, die unter vielen Zockern ein hohes Ansehen genießt. Mittlerweile sind fünf Teile erschienen, für viele jedoch ist Part 2 das Highlight der ewig fortwährenden Geschichte. Bereits Ende 98 erschien die Fortsetzung von Konamis Überraschungshit in Japan, der US Release folgte im Spätsommer 99, in Europa kam es schließlich im Sommer 2000 auf den Markt.
Als die Alpha-Version von Einhänder im Frühjahr 1997 in Japan vorgestellt wurde, staunte die Fachpresse nicht schlecht, hatte doch niemand mit einem horizontal scrollendem Shoot ´em Up im klassischen Stil gerechnet. Einhänder ist Squaresofts erster Shooter und zugleich einer der besten auf der PlayStation, der mit vielen deutschen Anspielungen und feinster Polygonoptik aufwartet...
Als die Alpha-Version von Einhänder im Frühjahr 1997 in Japan vorgestellt wurde, staunte die Fachpresse nicht schlecht, hatte doch niemand mit einem horizontal scrollendem Shoot ´em Up im klassischen Stil gerechnet. Einhänder ist Squaresofts erster Shooter und zugleich einer der besten auf der PlayStation, der mit vielen deutschen Anspielungen und feinster Polygonoptik aufwartet...
Adidas vs. Puma, Halo vs. Killzone, Mario vs. Sonic, Mercedes vs. BMW. Zwischen manchen Konkurrenten herrschen regelrechte Glaubenskriege. Auch bei den seitlich scrollenden Shoot em ups. Mitte der Achtziger bis Anfang der neunziger Jahre gab es da zwei große Namen: Gradius und R-Type.
Adidas vs. Puma, Halo vs. Killzone, Mario vs. Sonic, Mercedes vs. BMW. Zwischen manchen Konkurrenten herrschen regelrechte Glaubenskriege. Auch bei den seitlich scrollenden Shoot em ups. Mitte der Achtziger bis Anfang der neunziger Jahre gab es da zwei große Namen: Gradius und R-Type.
Wipeout – Ein Name, der für Gamer ein Synonym für Vieles war: Coolness, Zeitgeist, Techno, Polygon-Grafik, Rennspiel. Wipeout spielt in der Zukunft, spiegelt aber wie kaum ein zweites Spiel den Zeitgeist der 90er Jahre wieder und war der heimliche Star zum Start der Playstation.
Wipeout – Ein Name, der für Gamer ein Synonym für Vieles war: Coolness, Zeitgeist, Techno, Polygon-Grafik, Rennspiel. Wipeout spielt in der Zukunft, spiegelt aber wie kaum ein zweites Spiel den Zeitgeist der 90er Jahre wieder und war der heimliche Star zum Start der Playstation.
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Wer von uns erinnert sich nicht an den 1996 erschienen Film "Space Jam", wo Michael Jordan zusammen mit den Looney Tunes die Welt vor einer Außerirdischen Invasion rettet, indem er sie beim Basketball schlägt. Natürlich durfte auch eine zugehörige Umsetzung für die heimischen Spielkonsolen nicht fehlen, um dem Konsumenten zusätzlichen Spaß zu verschaffen.
Wer von uns erinnert sich nicht an den 1996 erschienen Film "Space Jam", wo Michael Jordan zusammen mit den Looney Tunes die Welt vor einer Außerirdischen Invasion rettet, indem er sie beim Basketball schlägt. Natürlich durfte auch eine zugehörige Umsetzung für die heimischen Spielkonsolen nicht fehlen, um dem Konsumenten zusätzlichen Spaß zu verschaffen.