Ergebnisse 1 - 10 von 1600 Beiträgen
Das kommt davon, wenn Frau am Steuer sitzt. Alienjägerin Ripley setzt mit ihrem Raumschiff auf dem bewohnten Planeten Fiorina auf. Zu ihrem Unglück handelt es sich dabei um eine Sträflingskolonie voller Rauhbeine und auch die anhänglichen Aliens sind natürlich wieder mit von der Partie. Da Ripley an deren Erscheinen nicht ganz unschuldig ist, beschließt sich die Kolonie von der Brut zu befreien. Und das Abenteuer beginnt...
Das kommt davon, wenn Frau am Steuer sitzt. Alienjägerin Ripley setzt mit ihrem Raumschiff auf dem bewohnten Planeten Fiorina auf. Zu ihrem Unglück handelt es sich dabei um eine Sträflingskolonie voller Rauhbeine und auch die anhänglichen Aliens sind natürlich wieder mit von der Partie. Da Ripley an deren Erscheinen nicht ganz unschuldig ist, beschließt sich die Kolonie von der Brut zu befreien. Und das Abenteuer beginnt...
Bereits vor dem 29. Januar konnte ich in die Beta reinschnuppern und habe das Ganze jetzt nochmals ausprobiert. Nun möchte für diejenigen einen kleinen Eindruck geben, welche die Beta nicht herunterladen können oder wollen. Macht der Multiplayermodus Showdown auf den zwei verfügbaren Maps Lust auf mehr oder hat sich 343 hier selbst ins Bein geschossen?
Bereits vor dem 29. Januar konnte ich in die Beta reinschnuppern und habe das Ganze jetzt nochmals ausprobiert. Nun möchte für diejenigen einen kleinen Eindruck geben, welche die Beta nicht herunterladen können oder wollen. Macht der Multiplayermodus Showdown auf den zwei verfügbaren Maps Lust auf mehr oder hat sich 343 hier selbst ins Bein geschossen?
Jahre ist es her, seit das britische Entwicklerteam Lionhead mit der Entwicklung des Rollenspiels „Project Ego“ begann. Der Titel wurde von Designer Peter Molyneux großspurig als Revolution angepriesen und entwickelte sich mit der Zeit zum Xbox-exklusiven Fable, das Ende 2004 für die Microsoft-Konsole erschien. Das Spiel wurde zwar wie erwartet zum Hit, ließ jedoch viele der bahnbrechenden Ankündigungen aus der Entwicklungsphase vermissen. Knapp ein Jahr später folgte mit „Fable: The Lost Chapters“ ein Add-On für PC und Konsole, das zahlreiche weitere Handlungsstränge einführen und neue spielerische Möglichkeiten bieten soll. Ob sich der Abstecher in die Welt von Fable auch für Computer-Gamer lohnt?
Jahre ist es her, seit das britische Entwicklerteam Lionhead mit der Entwicklung des Rollenspiels „Project Ego“ begann. Der Titel wurde von Designer Peter Molyneux großspurig als Revolution angepriesen und entwickelte sich mit der Zeit zum Xbox-exklusiven Fable, das Ende 2004 für die Microsoft-Konsole erschien. Das Spiel wurde zwar wie erwartet zum Hit, ließ jedoch viele der bahnbrechenden Ankündigungen aus der Entwicklungsphase vermissen. Knapp ein Jahr später folgte mit „Fable: The Lost Chapters“ ein Add-On für PC und Konsole, das zahlreiche weitere Handlungsstränge einführen und neue spielerische Möglichkeiten bieten soll. Ob sich der Abstecher in die Welt von Fable auch für Computer-Gamer lohnt?
Der erste Teil von Age of Empires schlug ein, wie eine Bombe. Dementsprechend machte man sich rasch an einen Nachfolger, der noch besser, schöner, größer werden sollte. Ich erinnere mich noch an die euphorische Vorberichterstattung in der Zeitschrift PC Games. Und die hohen Erwartungen wurden erfüllt. Auch wenn ich als Mac Besitzer erst knapp zwei Jahre nach Veröffentlichung der PC-Fassung zum Zuge kam, da sich MacSoft mit der Konvertierung mächtig Zeit ließ. Trotzdem - das Warten hatte sich gelohnt!
Der erste Teil von Age of Empires schlug ein, wie eine Bombe. Dementsprechend machte man sich rasch an einen Nachfolger, der noch besser, schöner, größer werden sollte. Ich erinnere mich noch an die euphorische Vorberichterstattung in der Zeitschrift PC Games. Und die hohen Erwartungen wurden erfüllt. Auch wenn ich als Mac Besitzer erst knapp zwei Jahre nach Veröffentlichung der PC-Fassung zum Zuge kam, da sich MacSoft mit der Konvertierung mächtig Zeit ließ. Trotzdem - das Warten hatte sich gelohnt!
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Auch wenn viele Anfang der 90er den auch hierzulande aufkommenden Wrestlingsport als kurzzeitigen Trend abtaten und eine geringe Lebensdauer auf europäischem Boden vorraussagten, so mussten diese Personen über die Jahre hinweg doch lernen, daß die gekonnte Mischung aus Show und Sport auch in deutschen Wohnzimmern ein zu Hause gefunden hatte.
Auch wenn viele Anfang der 90er den auch hierzulande aufkommenden Wrestlingsport als kurzzeitigen Trend abtaten und eine geringe Lebensdauer auf europäischem Boden vorraussagten, so mussten diese Personen über die Jahre hinweg doch lernen, daß die gekonnte Mischung aus Show und Sport auch in deutschen Wohnzimmern ein zu Hause gefunden hatte.
Wir sehnen den Augenblick herbei, dass wir unseren „Lappen“ bekommen und endlich die Option haben völlig eigenständig auf unseren Straßen umherzufahren. Bis wir den Führerschein allerdings in den Händen halten, müssen wir einen langen Weg auf uns nehmen. Theoriestunden und eine theoretische Prüfung müssen erst absolviert werden. Um diese Hürde sicher zu überstehen, hat Zonelink nun den Führerschein-Trainer für den Nintendo DS für alle entwickelt, die noch eine zusätzliche Absicherung benötigen.
Wir sehnen den Augenblick herbei, dass wir unseren „Lappen“ bekommen und endlich die Option haben völlig eigenständig auf unseren Straßen umherzufahren. Bis wir den Führerschein allerdings in den Händen halten, müssen wir einen langen Weg auf uns nehmen. Theoriestunden und eine theoretische Prüfung müssen erst absolviert werden. Um diese Hürde sicher zu überstehen, hat Zonelink nun den Führerschein-Trainer für den Nintendo DS für alle entwickelt, die noch eine zusätzliche Absicherung benötigen.
Man hatte schon fast nicht mehr damit gerechnet. Eigentlich wurde Sacred 2: Fallen Angel im August 2007 angekündigt und sollte zusammen mit der PC-Version letzten Herbst erscheinen. Daraus wurde aber leider nichts und erst mal wurden nur PC-Zocker mit neuem Hack and Slay Stoff versorgt. Nach etlichen weiteren Verschiebungen und der Insolvenz des Entwickler Ascarons dürfen wir nun endlich Sacred 2 für die PlayStation 3 in den Händen halten. Ob sich die lange Warterei gelohnt hat, erfahrt Ihr in unserem Test!
Man hatte schon fast nicht mehr damit gerechnet. Eigentlich wurde Sacred 2: Fallen Angel im August 2007 angekündigt und sollte zusammen mit der PC-Version letzten Herbst erscheinen. Daraus wurde aber leider nichts und erst mal wurden nur PC-Zocker mit neuem Hack and Slay Stoff versorgt. Nach etlichen weiteren Verschiebungen und der Insolvenz des Entwickler Ascarons dürfen wir nun endlich Sacred 2 für die PlayStation 3 in den Händen halten. Ob sich die lange Warterei gelohnt hat, erfahrt Ihr in unserem Test!
Wahre Helden geraten nie in Vergessenheit und obwohl der kleine Sternenfisch Stafy außerhalb Japans nur wenigen bekannt sein dürfte, schlüpft dieser nun in sein neues Abenteuer. Bereits einem Jahr nach seinem Debut auf dem GameBoy Advance legt Nintendo nach und schickt den kleinen Helden wieder auf große Reise. Wir haben ihn auf diesem Trip durch die Wasserwelt begleitet.
Wahre Helden geraten nie in Vergessenheit und obwohl der kleine Sternenfisch Stafy außerhalb Japans nur wenigen bekannt sein dürfte, schlüpft dieser nun in sein neues Abenteuer. Bereits einem Jahr nach seinem Debut auf dem GameBoy Advance legt Nintendo nach und schickt den kleinen Helden wieder auf große Reise. Wir haben ihn auf diesem Trip durch die Wasserwelt begleitet.
Jeder kennt das Gejammer: Früher war alles besser! Grade wenn man auf Retrospieler trifft, bekommt man diesen Satz häufiger zu hören. Die Spiele waren durch ihren Schwierigkeitsgrad umfangreicher und auf Anhieb gar nicht zu schaffen. Etrian Odyssey möchte dem Spieler wieder eine Rollenspiel-Herausforderung bieten, die nicht durch unüberlegtes Dungeoncrawling zu schaffen ist, sondern das ein oder andere mal die Frustkeule auspackt. Aber taugt auch heute noch, was anfang der 90er noch Gang und Gebe war?
Jeder kennt das Gejammer: Früher war alles besser! Grade wenn man auf Retrospieler trifft, bekommt man diesen Satz häufiger zu hören. Die Spiele waren durch ihren Schwierigkeitsgrad umfangreicher und auf Anhieb gar nicht zu schaffen. Etrian Odyssey möchte dem Spieler wieder eine Rollenspiel-Herausforderung bieten, die nicht durch unüberlegtes Dungeoncrawling zu schaffen ist, sondern das ein oder andere mal die Frustkeule auspackt. Aber taugt auch heute noch, was anfang der 90er noch Gang und Gebe war?