oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 72 Beiträgen
American History Lux
Was darf man von einer Firma erwarten, die sich selbst den Namen Sillysoft gibt? Nichts Ernsthaftes? Von wegen - die Jungs haben sich mit Leib und Seele militär-historischen Strategiespielen verschrieben! Und nach der Basisvariante wird das Portfolio nun mit einem neuen Szenario erweitert - der amerikanischen Geschichte. Da es reichlich Scharmützel mit US-Beteiligung gab, wird es auch so schnell nicht langweilig!
Dungeon Maker
Wer einen Dungeon selber erschaffen wollte, war bislang entweder auf Pen & Paper Rollenspiele oder den Uralt-Spieleklassiker Dungeon Keeper angewiesen. Da aber nicht jeder Ersteres mag und Letzteres, wie gesagt, schon etwas älter ist, gibt es da eine gewisse Marktlücke. Diese schloss Rising Star Games jetzt mit dem Spiel „Dungeon Maker“.
Dungeon Maker
Wer einen Dungeon selber erschaffen wollte, war bislang entweder auf Pen & Paper Rollenspiele oder den Uralt-Spieleklassiker Dungeon Keeper angewiesen. Da aber nicht jeder Ersteres mag und Letzteres, wie gesagt, schon etwas älter ist, gibt es da eine gewisse Marktlücke. Diese schloss Rising Star Games jetzt mit dem Spiel „Dungeon Maker“.
Rune Factory 2: A Fantasy Harvest Moon
Rune Factory 2: A Fantasy Harvest Moon
Samurai Shodown Sen Xbox 360
Samurai Shodown Sen Xbox 360
Moon
Moon
Bomberman Land
Bomberman Land
Honeycomb Beat
Honeycomb Beat
Deathsmiles
Man war sich bei Cave bewusst, dass ihre treue aber kleine Fangemeinde das Unternehmen nur knapp am Existenzminimum halten können würde. Anhänger des Shooter-Genres wirkten nicht erst seit den letzten Jahren bis 2007 als ein extrem elitärer Kreis. Ergebnis waren immer ausgeklügeltere Spiele, zu denen jedoch nur Wenige einen Zugang fanden. Alle anderen wandten sich aufgrund der komplexen Score- und Gamplay-Systeme sowie der allgemein erschreckenden Gegner- und Geschoss-Formationen ab. Um STG’s (Shooting Games) erneut für eine breitere Masse interessant zu machen, wurde Deathsmiles entworfen, welches sich deutlich anders anfühlen sollte, als was man bisher von Cave-Titeln gewohnt war.
Deathsmiles
Man war sich bei Cave bewusst, dass ihre treue aber kleine Fangemeinde das Unternehmen nur knapp am Existenzminimum halten können würde. Anhänger des Shooter-Genres wirkten nicht erst seit den letzten Jahren bis 2007 als ein extrem elitärer Kreis. Ergebnis waren immer ausgeklügeltere Spiele, zu denen jedoch nur Wenige einen Zugang fanden. Alle anderen wandten sich aufgrund der komplexen Score- und Gamplay-Systeme sowie der allgemein erschreckenden Gegner- und Geschoss-Formationen ab. Um STG’s (Shooting Games) erneut für eine breitere Masse interessant zu machen, wurde Deathsmiles entworfen, welches sich deutlich anders anfühlen sollte, als was man bisher von Cave-Titeln gewohnt war.
Deadly Premonition
Während Deadly Premonition jenseits des großen Teichs bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, ließ man Mystery-Fans hierzulande ganz schön schmoren. Nach dem EU-Release durch dtp Entertainment und Publisher Rising Star Games gehen die Meinung- und vor allem Wertungen von Fachpresse und Spielerschaft weit auseinander. Klar dass auch wir es uns nicht nehmen lassen, die Xbox 360 Version des Psycho-Horror-Titels unter die Lupe zu nehmen...
Deadly Premonition
Während Deadly Premonition jenseits des großen Teichs bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, ließ man Mystery-Fans hierzulande ganz schön schmoren. Nach dem EU-Release durch dtp Entertainment und Publisher Rising Star Games gehen die Meinung- und vor allem Wertungen von Fachpresse und Spielerschaft weit auseinander. Klar dass auch wir es uns nicht nehmen lassen, die Xbox 360 Version des Psycho-Horror-Titels unter die Lupe zu nehmen...
Harvest Moon: Das verlorene Tal
Es ist bereits eine traditionsreiche Spielereihe, die sich seit dem SNES auf Nintendo-Plattformen tummelt. Die Rede ist von Harvest Moon, das mit zahllosen Ablegern auf diversen Systemen den Spielern das Leben eines Farmers zeigt. Quasi eine Comicversion eines Landwirtschaftssimulators, wie er in Deutschland einen durchaus achtbaren Absatz findet. Nun bringt Nintendo selbst den aktuellen Teil für den 3DS auf dem Markt, der aber grundsätzlich vieles anders macht als die Titel aus den Anfängen der Reihe.
Harvest Moon: Das verlorene Tal
Es ist bereits eine traditionsreiche Spielereihe, die sich seit dem SNES auf Nintendo-Plattformen tummelt. Die Rede ist von Harvest Moon, das mit zahllosen Ablegern auf diversen Systemen den Spielern das Leben eines Farmers zeigt. Quasi eine Comicversion eines Landwirtschaftssimulators, wie er in Deutschland einen durchaus achtbaren Absatz findet. Nun bringt Nintendo selbst den aktuellen Teil für den 3DS auf dem Markt, der aber grundsätzlich vieles anders macht als die Titel aus den Anfängen der Reihe.