oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 196 Beiträgen
The Raven: Vermächtnis eines Meisterdiebs inkl. Remastered
Wenn es in der Generation PS360 ein Genre gab, welches definitiv unterbesetzt blieb, waren es Adventure - Spiele, mit denen die Erfolgsgeschichte von Videospielen im Grunde begann. Umso erfreulicher, wenn zum Launch einer neuen Genration noch Nachschub in diesem Sektor aufläuft. (Update 27.03.2018 für die Remastered Version!)
Rad Rodgers
Kinder haben es nicht leicht. Ständig müssen sie sich von Erwachsenen bevormunden lassen. Am allerschlimmsten: die Eltern bestimmen, wann es ins Bett geht. Nicht anders ergeht es Rad Rodgers (die Eltern sollten sich bezüglich der Namenswahl schämen!). Eben noch sitzt er begeistert vor seiner Spielekonsole, da stürmt Mutti das Zimmer und beendet jäh den virtuellen Heldenkampf. Konsole aus, Licht aus und ab ins Bett….
Rad Rodgers
Kinder haben es nicht leicht. Ständig müssen sie sich von Erwachsenen bevormunden lassen. Am allerschlimmsten: die Eltern bestimmen, wann es ins Bett geht. Nicht anders ergeht es Rad Rodgers (die Eltern sollten sich bezüglich der Namenswahl schämen!). Eben noch sitzt er begeistert vor seiner Spielekonsole, da stürmt Mutti das Zimmer und beendet jäh den virtuellen Heldenkampf. Konsole aus, Licht aus und ab ins Bett….
American History Lux
Was darf man von einer Firma erwarten, die sich selbst den Namen Sillysoft gibt? Nichts Ernsthaftes? Von wegen - die Jungs haben sich mit Leib und Seele militär-historischen Strategiespielen verschrieben! Und nach der Basisvariante wird das Portfolio nun mit einem neuen Szenario erweitert - der amerikanischen Geschichte. Da es reichlich Scharmützel mit US-Beteiligung gab, wird es auch so schnell nicht langweilig!
American History Lux
Was darf man von einer Firma erwarten, die sich selbst den Namen Sillysoft gibt? Nichts Ernsthaftes? Von wegen - die Jungs haben sich mit Leib und Seele militär-historischen Strategiespielen verschrieben! Und nach der Basisvariante wird das Portfolio nun mit einem neuen Szenario erweitert - der amerikanischen Geschichte. Da es reichlich Scharmützel mit US-Beteiligung gab, wird es auch so schnell nicht langweilig!
Atari VCS 30th Anniversary
Atari VCS 30th Anniversary
Spacechase
„Es sollte eine reine Routinemission werden, doch es stellte sich als Alptraum heraus.“ Wie viele Filme in der Geschichte begannen wohl mit diesem Satz? In den 80er Jahren scheinbar sehr viele, weil auch viele Spiele davon betroffen sind. Ein aus dieser Reihe ist Spacechase von Entwickler Apollo.
Spacechase
„Es sollte eine reine Routinemission werden, doch es stellte sich als Alptraum heraus.“ Wie viele Filme in der Geschichte begannen wohl mit diesem Satz? In den 80er Jahren scheinbar sehr viele, weil auch viele Spiele davon betroffen sind. Ein aus dieser Reihe ist Spacechase von Entwickler Apollo.
Tales of the Abyss
Zum Jubiläum der Tales-Reihe erschienen in Nordamerika im Jahr 2006 gleich zwei neue Tales of Titel innerhalb kurzer Zeit. Während wir eines in unserem Tales of Legendia Review bereits unter die Lupe nahmen, stellt sich mit Tales of the Abyss der nächste Ableger in den Weg.
Tales of the Abyss
Zum Jubiläum der Tales-Reihe erschienen in Nordamerika im Jahr 2006 gleich zwei neue Tales of Titel innerhalb kurzer Zeit. Während wir eines in unserem Tales of Legendia Review bereits unter die Lupe nahmen, stellt sich mit Tales of the Abyss der nächste Ableger in den Weg.
Tales of Legendia
Mit Tales of Legendia schickt Namco den mittlerweile siebten Teil der Tales of Serie ins Rennen, um die Gunst der Zocker zu gewinnen. Statt den üblichen Verdächtigen ( Namco Tales Studio) die Zügel zu übergeben, wurde für dieses Mal das Team MelFes für die Entwicklung einberufen. Ein fataler Fehler oder ein Glücksgriff?
Tales of Legendia
Mit Tales of Legendia schickt Namco den mittlerweile siebten Teil der Tales of Serie ins Rennen, um die Gunst der Zocker zu gewinnen. Statt den üblichen Verdächtigen ( Namco Tales Studio) die Zügel zu übergeben, wurde für dieses Mal das Team MelFes für die Entwicklung einberufen. Ein fataler Fehler oder ein Glücksgriff?
Way of the Warrior
Wer kennt sie nicht, die Digi-Prügler aus den 90er Jahren. Nachdem die Mortal Kombat Serie mit digitalisierten Sprites riesige Erfolge verbuchen konnte und für ihre Brutalität berüchtigt war, dauerte es nicht lange, bis etliche Kopien des Spielprinzips ihren Weg auf unterschiedlichste Plattformen fanden. Auch Way of the Warrior ist so ein Kandidat, doch lest selbst, ob die Sache unblutig endet…
Way of the Warrior
Wer kennt sie nicht, die Digi-Prügler aus den 90er Jahren. Nachdem die Mortal Kombat Serie mit digitalisierten Sprites riesige Erfolge verbuchen konnte und für ihre Brutalität berüchtigt war, dauerte es nicht lange, bis etliche Kopien des Spielprinzips ihren Weg auf unterschiedlichste Plattformen fanden. Auch Way of the Warrior ist so ein Kandidat, doch lest selbst, ob die Sache unblutig endet…
Starblade
Arcade-Veteranen dürfte Starblade ein Begriff sein. Namcos 1991 erschienener Arcadeautomat auf Basis des System 21 Boards konnte damals mit einem revolutionären Automatendesign punkten. Mit Hilfe von Koncavenspiegeln wurde das Bild an die Kabinenwand geworfen, was ein bis dato ungekanntes Weitegefühl des Weltalls erzeugte. Dazu ein Controller, der stark an die Bordkanonen des Millenium Falcons von Han Solo aus Star Wars erinnerte. Knapp drei Jahre später brachte Namco eine grafisch aufgebohrte Variante aufs 3DO. Ob der Hit aus der Spielhalle auch ohne technische Spielereien überzeugen kann?
Starblade
Arcade-Veteranen dürfte Starblade ein Begriff sein. Namcos 1991 erschienener Arcadeautomat auf Basis des System 21 Boards konnte damals mit einem revolutionären Automatendesign punkten. Mit Hilfe von Koncavenspiegeln wurde das Bild an die Kabinenwand geworfen, was ein bis dato ungekanntes Weitegefühl des Weltalls erzeugte. Dazu ein Controller, der stark an die Bordkanonen des Millenium Falcons von Han Solo aus Star Wars erinnerte. Knapp drei Jahre später brachte Namco eine grafisch aufgebohrte Variante aufs 3DO. Ob der Hit aus der Spielhalle auch ohne technische Spielereien überzeugen kann?
Phalanx
Wink Baufield, seines Zeichens Weltraumpilot, sitzt geruhsam in seiner Badewanne und lässt sich seine Brusthaare von ein paar Robotern kraulen, als er auf seinem Weitstreckenradar etwas mächtig Böses anfliegen sieht. Mit der linken Hand drückt er den Alarmknopf, um seinen R.A.F. Enforcer Fighter A-144 R startklar zu machen, während er mit der rechten seinen Champagner schlürft. „Du wirst sterben, Alienabschaum“, denkt sich der kesse Held, als er schon siegessicher seine Weltraumpantoffeln anzieht und zu seinem Gleiter stolpert. Die Kapsel des Weltraumgleiters mit dem Codenamen „Phalanx“ schließt sich und Wink setzt den Turbo in Betrieb, um der nahenden Gefahr Einhalt zu gebieten.
Phalanx
Wink Baufield, seines Zeichens Weltraumpilot, sitzt geruhsam in seiner Badewanne und lässt sich seine Brusthaare von ein paar Robotern kraulen, als er auf seinem Weitstreckenradar etwas mächtig Böses anfliegen sieht. Mit der linken Hand drückt er den Alarmknopf, um seinen R.A.F. Enforcer Fighter A-144 R startklar zu machen, während er mit der rechten seinen Champagner schlürft. „Du wirst sterben, Alienabschaum“, denkt sich der kesse Held, als er schon siegessicher seine Weltraumpantoffeln anzieht und zu seinem Gleiter stolpert. Die Kapsel des Weltraumgleiters mit dem Codenamen „Phalanx“ schließt sich und Wink setzt den Turbo in Betrieb, um der nahenden Gefahr Einhalt zu gebieten.