oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 47 Beiträgen
Future Tactics: The Uprising
Virtual Boy Wario Land
Die kurze Lebensdauer des Virtual Boys war nicht gerade von Erfolgen gekrönt. Gerade einmal 22 Spiele haben es auf das ungewöhnliche Tabletop Gerät geschafft, von denen die teuersten heute Sammlerpreise bis zu 1000 $ erzielen. Weniger teuer in der Anschaffung aber umso interessanter gestaltet sich da sicher Warios Auftritt auf dem Virtual Boy...
Virtual Boy Wario Land
Die kurze Lebensdauer des Virtual Boys war nicht gerade von Erfolgen gekrönt. Gerade einmal 22 Spiele haben es auf das ungewöhnliche Tabletop Gerät geschafft, von denen die teuersten heute Sammlerpreise bis zu 1000 $ erzielen. Weniger teuer in der Anschaffung aber umso interessanter gestaltet sich da sicher Warios Auftritt auf dem Virtual Boy...
Sonic CD
Mit der geballten Power des Mega CDs und der Speicherkapazität einer Compact Disc wagte Sonic als einer der Ersten den Sprung in die silbrig-glänzende Videospiel-Zukunft. Und dies (dank Zeitreise-Feature) sogar im wahrsten Sinne des Wortes!
Sonic CD
Mit der geballten Power des Mega CDs und der Speicherkapazität einer Compact Disc wagte Sonic als einer der Ersten den Sprung in die silbrig-glänzende Videospiel-Zukunft. Und dies (dank Zeitreise-Feature) sogar im wahrsten Sinne des Wortes!
Lunar 2 - Eternal Blue
Anfang der 1990er Jahre lief der Kampf SEGA vs. Nintendo auf Hochtouren. Beide Hersteller versuchten, durch hochwertige Software die Gunst des Käufers zu gewinnen. Beide Parteien hatten Perlen parat, aber im Rollenspielsektor war Big N mit Reihen wie Final Fantasy und Dragon Quest äußerst stark. Mangels Quantität, bemühte sich SEGA vor allem durch Qualität zu überzeugen. Eines der Spiele aus dieser Zeit ist „Lunar 2 - Eternal Blue“, der Nachfolger von „Lunar – the Silver Star“. Warum der Titel so eine treue Fanbasis hervorgebracht hat, lest ihr in diesem Review.
Lunar 2 - Eternal Blue
Anfang der 1990er Jahre lief der Kampf SEGA vs. Nintendo auf Hochtouren. Beide Hersteller versuchten, durch hochwertige Software die Gunst des Käufers zu gewinnen. Beide Parteien hatten Perlen parat, aber im Rollenspielsektor war Big N mit Reihen wie Final Fantasy und Dragon Quest äußerst stark. Mangels Quantität, bemühte sich SEGA vor allem durch Qualität zu überzeugen. Eines der Spiele aus dieser Zeit ist „Lunar 2 - Eternal Blue“, der Nachfolger von „Lunar – the Silver Star“. Warum der Titel so eine treue Fanbasis hervorgebracht hat, lest ihr in diesem Review.
Shining Force History
Sonic the Hedgehog, Phantasy Star, Virtua Fighter. Die drei genannten Spiele sind Titel, die man unweigerlich mit dem Namen SEGA verbindet. Jeder davon ist ein wichtiger Bestandteil der Softwaregeschichte SEGAs. Ebenso kann jedes einzelne dieser Spiele einen wirklich beachtlichen Fankreis aufweisen. Doch fragt man einen SEGA-Fan nach seinen Lieblingsserien, ist dort mit Sicherheit auch Shining Force dabei – und das zu Recht. Denn jeder Shining Force-Ableger macht einfach ungemein viel Spaß. Was liegt also näher, als einen kleinen Trip durchs Shining Force-Universum zu machen und jeden bis dato erschienenen Titel vorzustellen?
Shining Force History
Sonic the Hedgehog, Phantasy Star, Virtua Fighter. Die drei genannten Spiele sind Titel, die man unweigerlich mit dem Namen SEGA verbindet. Jeder davon ist ein wichtiger Bestandteil der Softwaregeschichte SEGAs. Ebenso kann jedes einzelne dieser Spiele einen wirklich beachtlichen Fankreis aufweisen. Doch fragt man einen SEGA-Fan nach seinen Lieblingsserien, ist dort mit Sicherheit auch Shining Force dabei – und das zu Recht. Denn jeder Shining Force-Ableger macht einfach ungemein viel Spaß. Was liegt also näher, als einen kleinen Trip durchs Shining Force-Universum zu machen und jeden bis dato erschienenen Titel vorzustellen?
Interview Rob Fulop (Night Trap / Sewer Shark)
Heute begrüßen wir mit Rob Fulop einen alten Haudegen der Branche. Rob programmierte schon Games für den Atari 2600 und verantwortete später die beiden Mega CD Spiele „Night Trap“ und „Sewer Shark“. Ring frei für Rob:
Interview Rob Fulop (Night Trap / Sewer Shark)
Heute begrüßen wir mit Rob Fulop einen alten Haudegen der Branche. Rob programmierte schon Games für den Atari 2600 und verantwortete später die beiden Mega CD Spiele „Night Trap“ und „Sewer Shark“. Ring frei für Rob:
Golf
Golf
Vertical Force
Bekanntermaßen war der Virtual Boy nicht mit vielen Titeln gesegnet. Games wie Virtual League Baseball oder virtuelles Fischen in roten Gewässern trugen sicherlich auch ihren Teil dazu bei, dass dem freakigsten Gerät der 90er Jahre schnell das Wasser abgegraben wurde. An Drittherstellern fand sich darüber hinaus kaum einer im Portfolio wieder. Hudson Soft, PC-Engine-Fans wohlbekannt, hingegen war auf Nintendos 3D-Vision ebenfalls nicht untätig und veröffentlichte einen Vertikalshooter. Ein Genre, in dem die Firma nicht unerfahren war …
Vertical Force
Bekanntermaßen war der Virtual Boy nicht mit vielen Titeln gesegnet. Games wie Virtual League Baseball oder virtuelles Fischen in roten Gewässern trugen sicherlich auch ihren Teil dazu bei, dass dem freakigsten Gerät der 90er Jahre schnell das Wasser abgegraben wurde. An Drittherstellern fand sich darüber hinaus kaum einer im Portfolio wieder. Hudson Soft, PC-Engine-Fans wohlbekannt, hingegen war auf Nintendos 3D-Vision ebenfalls nicht untätig und veröffentlichte einen Vertikalshooter. Ein Genre, in dem die Firma nicht unerfahren war …
Jack Bros.
Wer wollte nicht schon immer mal „Jack the Ripper“ spielen? In Jack Bros. habt ihr jetzt dazu die Gelegenheit. Auch wenn euer Ziel diesmal nicht das Töten historischer, Londoner Bordsteinschwalben ist und auch sonst die Figur nicht viel mit dem Vorbild gemein hat, so bleibt immer noch zu klären, um was es überhaupt geht...
Jack Bros.
Wer wollte nicht schon immer mal „Jack the Ripper“ spielen? In Jack Bros. habt ihr jetzt dazu die Gelegenheit. Auch wenn euer Ziel diesmal nicht das Töten historischer, Londoner Bordsteinschwalben ist und auch sonst die Figur nicht viel mit dem Vorbild gemein hat, so bleibt immer noch zu klären, um was es überhaupt geht...
Insmouse no Yakata
„Der einzige Ego Shooter für den Virtual Boy“ heißt es oft, wenn von Insmouse no Yakata die Rede ist. Ob dies der Wahrheit entspricht und wie viel das Spiel mit einem Ego Shooter gemein hat, wollen wir ergründen. Wir begaben uns ins rot-schwarze Horrorhaus....
Insmouse no Yakata
„Der einzige Ego Shooter für den Virtual Boy“ heißt es oft, wenn von Insmouse no Yakata die Rede ist. Ob dies der Wahrheit entspricht und wie viel das Spiel mit einem Ego Shooter gemein hat, wollen wir ergründen. Wir begaben uns ins rot-schwarze Horrorhaus....